44 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof zu Kfz-Reparaturkosten: Präzisierung des Werkstattrisikos
Bundesgerichtshof zu Kfz-Reparaturkosten: Präzisierung des Werkstattrisikos
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Wer schuldlos in einen Verkehrsunfall gerät, hat Anspruch auf Erstattung der Reparaturkosten seines Autos, auch wenn die Werkstatt Positionen berechnet, die tatsächlich nicht angefallen sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in fünf …
Wer trägt die Kosten einer Dachreparatur? Ein neues Urteil des Obersten Gerichtshofs Spaniens schafft Klarheit.
Wer trägt die Kosten einer Dachreparatur? Ein neues Urteil des Obersten Gerichtshofs Spaniens schafft Klarheit.
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In Wohnungseigentümergemeinschaften, insbesondere in Mehrparteienhäusern, werden Reparaturkosten für Elemente wie Dächer, die sowohl Gemeinschaftseigentum als auch exklusiv genutzte Flächen umfassen können, oft diskutiert. Es stellt sich …
BGH konkretisiert die Rechtsprechung zum sog. Werkstattrisiko
BGH konkretisiert die Rechtsprechung zum sog. Werkstattrisiko
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt André Rosner
Inhaltlich entschied der Bundesgerichtshof in fünf Fällen (BGH, Urt. v. 16.01.2024, Az. VI ZR 38/22, VI ZR 239/22, VI ZR 253/22, VI ZR 266/22 und VI ZR 51/23), in denen der Unfallgeschädigte sein Fahrzeug in eine Werkstatt bringt und vom …
Autozugreisen - Sicherheit und Haftung bei Transportschäden
Autozugreisen - Sicherheit und Haftung bei Transportschäden
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Was passiert eigentlich, wenn Ihr Auto während des Transports auf einem Shuttle-Autozug (zum Beispiel nach Sylt) zu Schaden kommt? Im folgenden Rechtstipp werfen wir einen genauen Blick auf die Haftung von Autozugbetreibern für entstandene …
Wohngebäudeversicherung: Schadensersatz wegen entgangen Mieteinnahmen und Mitverschulden des Wohnungseigentümers
Wohngebäudeversicherung: Schadensersatz wegen entgangen Mieteinnahmen und Mitverschulden des Wohnungseigentümers
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das Oberlandesgericht Nürnberg hatte in einem Urteil vom 10.05.2021 über einen Rechtstreit eines Wohnungseigentümer mit seiner Wohngebäuderversicherung zu entscheiden. Hintergrund des Rechtsstreits war ein Wasserschaden in der Wohnung des …
Grunddienstbarkeit bei Erneuerung der Heizkraftanlage
Grunddienstbarkeit bei Erneuerung der Heizkraftanlage
| 22.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Grunddienstbarkeit, welche zugunsten des jeweiligen Eigentümers die Mitbenutzung einer Heizkraftanlage gewährt, bezieht sich nicht allein auf den Anlagenstand im Bestellungszeitpunkt, sondern erfasst auch eine Anlagenerneuerung. …
Vollkaskoversicherung leistet bei Zerkratzen des Fahrzeuges
Vollkaskoversicherung leistet bei Zerkratzen des Fahrzeuges
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem Beschluss des Oberlandesgericht Hamm (20 U 42/20) vom 27.04.2020 hat der Vollkaskoversicherer beim Zerkratzen des Fahrzeuges die Reparaturkosten zu tragen. Nach den zwischen den Prozessparteien vereinbarten …
Zivilrechtliche Ansprüche im Strafprozess durchsetzen (Adhäsionsverfahren)
Zivilrechtliche Ansprüche im Strafprozess durchsetzen (Adhäsionsverfahren)
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Das Adhäsionsverfahren ermöglicht es dem Opfer einer Straftat bereits im Strafprozess gegen den Täter zivilrechtliche Ansprüche durchzusetzen ohne hierfür ein zusätzliches Zivilverfahren bestreiten zu müssen. Geschädigte können sich also …
Ansprüche nach Verkehrsunfall
Ansprüche nach Verkehrsunfall
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Als Geschädigter eines Unfalls haben Sie gegenüber dem Unfallverursacher den Anspruch, so gestellt zu werden, als wäre der Unfall nicht passiert. Wir erklären, welche Ansprüche Sie als Unfallopfer geltend machen können. 1. Verletzungen …
Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
Ein Verkehrsunfall ist stets ein sehr unangenehmes und belastendes Ereignis, insbesondere dann, wenn der Unfall nicht mal selbst verschuldet wurde. Im schlimmsten Fall ist der Unfall nicht nur mit Sachschäden, sondern auch noch mit …
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem jüngeren Urteil des Oberlandesgerichts München gilt die zu beschädigten Fahrzeuge ergangene Rechtsprechung auch bei Fahrrädern. Der Kläger hatte mit seinem Fahrrad einen unverschuldeten Verkehrsunfall und machte seine …
Aufklärungsobliegenheit des Versicherungsnehmers bei Kaskoversicherung?
Aufklärungsobliegenheit des Versicherungsnehmers bei Kaskoversicherung?
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 29.01.2015 kam der Kläger mit seinem Fahrzeug, welches bei der Beklagten versichert war, auf schneeglatter Fahrbahn von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug rutschte eine Böschung herab und prallte gegen einen Baum, wo es dann zum Stehen kam. …
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In Fällen, in denen der Versicherungsnehmer einen Versicherungsfall vorsätzlich herbeiführt, ist der Versicherer von seiner Leistungspflicht befreit. Dies ist jedoch im Prozess von Seiten des Versicherers nachzuweisen. Sofern der …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
– zum Urteil des BGH vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 – Der Versicherungsnehmer (VN), dessen linkes Bein am Oberschenkel amputiert ist, trägt seit mehreren Jahren eine Beinprothese, die mit einem computergesteuerten Kniegelenk im Wert von über …
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 28.01.2015 befuhr die Angeklagte in Hamburg eine Straße, Sie bog nach rechts schräg in eine Parklücke ab und brachte ihr Fahrzeug so zum Stillstand, dass es mit der hinteren Ecke der Fahrerseite an der Markierung zwischen Parkspur und …
Unfallflucht / Entziehung der Fahrerlaubnis: Ab wann liegt ein bedeutender Schaden vor?
Unfallflucht / Entziehung der Fahrerlaubnis: Ab wann liegt ein bedeutender Schaden vor?
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Für die Entziehung der Fahrerlaubnis im Rahmen eines Vorwurfs des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gem. 69 II Nr. 3 StGB i. V. m §142 StGB spielt der in diesem Zusammenhang entstandene Schaden eine bedeutende Rolle. Eine Entziehung kann …
Unfall – Was nun?
Unfall – Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Stelzner
Als erstes sollten Sie alle für die Schadensabwicklung notwendigen Informationen und Beweise am Unfallort sichern: Fotografieren Sie den Unfallort und die beteiligten Fahrzeuge. Machen Sie neben Übersichtsfotos auch Detailfotos von den …
Kostenfallen nach dem Verkehrsunfall vermeiden
Kostenfallen nach dem Verkehrsunfall vermeiden
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Uwe Stephan
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall gerät und dabei Schäden am Fahrzeug erleidet, kann von der gegnerischen Versicherung vollumfänglichen Schadensersatz verlangen. Der Schadensersatzanspruch aus einem unverschuldeten Verkehrsunfall …
Fiktive Abrechnung nach Preisen einer Markenwerkstatt
Fiktive Abrechnung nach Preisen einer Markenwerkstatt
06.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der Kläger hatte seinen Mercedes nach einem Unfallschaden nicht reparieren lassen und verlangte Ersatz der notwendigen Nettoreparaturkosten auf Gutachtenbasis. Dazu legte er ein von ihm beauftragtes Gutachten vor. Darin war auf Basis der …
Augen auf beim Schnäppchenkauf
Augen auf beim Schnäppchenkauf
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Hier geht es zum Beitrag im Sat1 Frühstücksfernsehen: http://www.sat1.de/tv/fruehstuecksfernsehen/video/1-hehlerware-im-handy-laden-clip Sie kennen das vielleicht. Manchmal sind Angebote in An- und Verkaufsläden oder bei eBay zu gut um wahr …
Kaskoversicherung: Fiktive Reparaturkosten einer Markenwerkstatt ersatzfähig!
Kaskoversicherung: Fiktive Reparaturkosten einer Markenwerkstatt ersatzfähig!
20.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil im November 2015 hat der BGH für Recht befunden, dass unter bestimmten Voraussetzungen fiktive Aufwendungen, die in einer markengebundenen Fachwerkstatt angefallen wären, ersatzfähig sind und sich der Versicherungsnehmer …
Manipulierter Verkehrsunfall?
Manipulierter Verkehrsunfall?
03.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 24.02.2015 hat das Landgericht Wuppertal der Klägerin in einer zivilrechtlichen Streitigkeit nach einem Verkehrsunfall einen Anspruch auf vollständige Schadensregulierung zugestanden. Das Landgericht war zu dem Schluss …
Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche unwirksam
Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche unwirksam
| 01.05.2015 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
Mit der Entscheidung vom 29.04.2015 hat der Bundesgerichtshof (BGH) zum Az.: VIII ZR 104/14 sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zentralverbandes des Kraftfahrzeuggewerbes e. V. (ZdK) und den dortigen Klauseln …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Der Vorwurf der Fahrerflucht/Unfallflucht birgt den Vorwurf einer schweren Straftat. Die Folgen können gravierend sein. Es drohen mitunter die Entziehung der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe, die Eintragung von Punkten sowie eine Sperrfrist …