50 Ergebnisse für Sachschaden

Suche wird geladen …

Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
17.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Fahrerflucht, auch bekannt als "unerlaubtes Entfernen vom Unfallort", ist eine strafbare Handlung, die ernste rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Unfallflucht liegt vor, wenn der Führer eines Kraftfahrzeuges bei einem Unfall ein …
Pflichtteilsrecht: Selbstständiges Beweisverfahren zur Bestimmung des Verkehrswertes einer Nachlassimmobilie
Pflichtteilsrecht: Selbstständiges Beweisverfahren zur Bestimmung des Verkehrswertes einer Nachlassimmobilie
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
In der Beratungspraxis birgt die Bewertung einer Nachlassimmobilie zur Berechnung eines Pflichtteilsanspruchs erhebliches Streitpotential. Der Pflichtteilsberechtigte hat als übergangener gesetzlicher Erbe grundsätzlich einen …
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Die Strafen für Alkohol am Steuer können in Deutschland erheblich sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Strafen von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der gemessenen Blutalkoholkonzentration (BAK), ob es sich um einen …
Verkehrsunfallflucht - ein gefährlicher Tatbestand und daher Vorsicht beim Verlassen einer Unfallstelle !!
Verkehrsunfallflucht - ein gefährlicher Tatbestand und daher Vorsicht beim Verlassen einer Unfallstelle !!
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Verkehrsunfallflucht, auch Fahrerflucht genannt, ist das Verlassen des Unfallortes nach einem Verkehrsunfall, ohne die erforderlichen Pflichten zu erfüllen. Zu diesen Pflichten gehören regelmäßig Feststellung des Personenschadens: Nach …
Hochwasserschäden und Überschwemmung: Wichtige Ratschläge vom Fachanwalt für den Umgang mit Ihrer Versicherung
Hochwasserschäden und Überschwemmung: Wichtige Ratschläge vom Fachanwalt für den Umgang mit Ihrer Versicherung
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
Als Fachanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht ist es mein Ziel, Ihnen wertvolle Tipps im Umgang mit Hochwasserschäden und Überschwemmungen zu geben, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Hochwassersituation Anfang Januar in …
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihnen Unrecht widerfahren ist? Dass Sie Opfer einer Straftat geworden sind? Dann sollten Sie wissen, dass eine Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft der erste Schritt zur Wiederherstellung …
Beitritt der USA zum Haager Übereinkommen über die Vollstreckung und Anerkennung ausländischer Urteile
Beitritt der USA zum Haager Übereinkommen über die Vollstreckung und Anerkennung ausländischer Urteile
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) sind neben fünf weiteren Staaten am 20. März 2022 dem Haager Übereinkommen über die Vollstreckung und Anerkennung ausländischer Urteile in Zivil- und Handelssachen beigetreten. Was beinhaltet dieses …
Tesla ruft zu einem weltweiten Rückruf auf
Tesla ruft zu einem weltweiten Rückruf auf
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
Tesla ruft zu einem weltweiten Rückruf auf Tesla gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet der E-Autos. Dennoch gab es in der Vergangenheit auch Kritik an der Technik dieser Fahrzeuge. Von unerklärlichen Bränden bis zu kompletten …
LG Düsseldorf: Erneut positive Entscheidung zu 3-Liter-Motor
LG Düsseldorf: Erneut positive Entscheidung zu 3-Liter-Motor
01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Landgericht (LG) Düsseldorf verurteilte die Audi AG zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von € 40.472,- und Rücknahme eins Audi AG Avant 3.0 TDI (Urt. v. 25.05.2022, Az. 16 O 345/20). Das streitgegenständliche Fahrzeug verfügt …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Auf den richtigen Anwalt kommt es an Sozialgerichtliche Verfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung sind geprägt durch ihre oftmals erhebliche ökonomische Bedeutung, insbesondere beim Streit um die Anerkennung eines Versicherungsfalss …
Haftung von Arbeitnehmern – wann darf der Arbeitgeber zur Kasse bitten?
Haftung von Arbeitnehmern – wann darf der Arbeitgeber zur Kasse bitten?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Kommt es im Rahmen der Tätigkeit des Arbeitnehmers zu Pflichtverletzungen aus denen Schäden resultieren, schließt sich die Frage der Haftung an. Bei Arbeiten, die durch den Betrieb veranlasst sind, ist zu klären, ob und in welchem Umfang …
Die Betriebshaftpflichtversicherung im Baurecht
Die Betriebshaftpflichtversicherung im Baurecht
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Die Frage nach dem Versicherungsschutz für den Auftragnehmer Die Betriebshaftpflichtversicherung ist immer wieder Gegenstand der Rechtsberatung. Dieser Themenkomplex wirft regelmäßig bei Mandanten die Frage auf, ob Schäden, die der …
Fristlose Kündigung bei alkoholisiertem Unfall mit Firmenfahrzeug
Fristlose Kündigung bei alkoholisiertem Unfall mit Firmenfahrzeug
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 24.03.2021 zum Aktenzeichen 6 Sa 284/20 entschieden, dass ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer fristlos kündigen kann, wenn dieser alkoholisiert einen Unfall mit einem …
Escape from an (carsharing) accident. How should one behave?
Escape from an (carsharing) accident. How should one behave?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
With the number of car sharing users, not only the number of reported claims increases, but also the number of initially unreported causes of damage, which in retrospect turn out to be a criminal offense of unauthorized removal from the …
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Mit der Zahl der Carsharing-Nutzer steigt nicht nur die Zahl der gemeldeten Schadensfälle, sondern auch die Anzahl der zunächst ungemeldeten Schadenverursachungen, welche sich im Nachhinein als Straftat des unerlaubten Entfernens vom …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall fordern
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall fordern
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Häufig erleiden Unfallbeteiligte neben Sachschäden auch Personenschäden bei Verkehrsunfällen. Diese werden mit Zahlung von Schmerzensgeld abgegolten. Je nach Verletzungen stehen den Verletzten dabei unterschiedliche Summen zu. Was oft …
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
1. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht ist bei einem Verkehrsunfall immer ratsam - auch bei kleineren Sachschäden Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 2,6 Millionen Verkehrsunfälle, davon 307.000 mit Personenschaden (Quelle: Statista). …
Verkehrsunfall, es hat geknallt, wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrsunfall, es hat geknallt, wie verhalte ich mich richtig?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
Beweise sichern! Es hat im Verkehr geknallt. Wichtig wäre erst einmal Beweise zu sichern, weil der Unfallgegner oder seine Versicherung in der Regel alles bestreiten und Sie in der vollen Beweislast sind. Zeugen herbeirufen! Direkt nach dem …
Haftung wegen Corona-Infektion – Gefährdungsbeurteilung und Hygienekonzepte
Haftung wegen Corona-Infektion – Gefährdungsbeurteilung und Hygienekonzepte
| 06.09.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Wirtschaft läuft nach dem Lockdown langsam wieder an. Möglich ist das jedoch nur bei entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten. Die Entwicklung und Einführung dieser wichtigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist in erster …
Bei coronabedingter Betriebsschließung kein Versicherungsschutz
Bei coronabedingter Betriebsschließung kein Versicherungsschutz
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft in Deutschland sind immer noch deutlich spürbar. Viele Gewerbetreibende – Fitnessstudios, Handwerksbetriebe, Zahnarzt- und Arztpraxen sowie viele andere Unternehmen – befinden sich durch …
Versicherungsschutz bei Coronavirus bzw. COVID-19
Versicherungsschutz bei Coronavirus bzw. COVID-19
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Marcus Benn
Ausgangslage In der aktuellen Zeit sind nahezu alle Betriebe (z. B. Einzelhandel, Hotels, Gaststätten, Restaurants) von der behördlich angeordneten Betriebsschließung zur Eindämmung von COVID-19 betroffen. Die durch COVID-19 verursachten …
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
Viele Unternehmen haben in den vergangenen Tagen ihre Türen schließen müssen. Vor allem den Handel und das Gewerbe, aber auch die Gastronomie- und Tourismusbranche, Messeveranstalter, Kulturbetriebe und Sportstätten trifft die Zwangspause …
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
Uns haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen zum Versicherungsschutz bei Betriebsschließungen wegen der Corona-Pandemie erreicht. Richtigerweise erinnern sich viele Mandanten daran, dass sie sog. Betriebsunterbrechungs - oder …
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Verschuldet ein Radfahrer allein einen Verkehrsunfall, weil er das Vorfahrtsrecht eines Pkw-Fahrers missachtet, so haftet er allein für den Unfall. Die einfache Betriebsgefahr des Pkw tritt hinter dem Verschulden des Radfahrers vollständig …