82 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Insolvenz der SC Finance Four GmbH : Folgen für Namenschuldverschreibungen der Proreal Europa 9 GmbH und 10 GmbH?
Insolvenz der SC Finance Four GmbH : Folgen für Namenschuldverschreibungen der Proreal Europa 9 GmbH und 10 GmbH?
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Zum 13.03.2024 hat die SC Finance Four GmbH einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Offenbach am Main gestellt. Die Gesellschaft hatte laut Handelsblatt Anlegergelder aus Namensschuldverschreibungen der Emittenten der …
Handelsblatt berichtet über heimliche Umstrukturierung bei der One Group – Was sollten Anleger jetzt beachten?
Handelsblatt berichtet über heimliche Umstrukturierung bei der One Group – Was sollten Anleger jetzt beachten?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
„Erwin Soravia tritt auf die Bühne, er leitet das gleichnamige Wiener Familienunternehmen. Das eingesammelte Kapital fließt in Bauprojekte der Österreicher. „Das ist das Geld von einem Dritten, mit dem wir umgehen“, sagt Soravia. „Von daher …
Der Betriebsrat in der Insolvenz
Der Betriebsrat in der Insolvenz
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Aktuell geraten immer mehr Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage. Manches Mal genügt eine Um- oder Restrukturierung, immer häufiger führt der Weg nur über ein Insolvenzverfahren . Für die Betriebsräte stellt sich dann die Frage, …
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
Auch der Begriff der "Krise" kommt (natürlich) aus dem Griechischen und bedeutet in etwa soviel: Die Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist. Hätten Sie das gedacht? Die Krise ist erstmal nichts Negatives, es geht …
Denkmalschutz - Denkmalschutzrecht, Solaranlagen und andere Rechtsfragen
Denkmalschutz - Denkmalschutzrecht, Solaranlagen und andere Rechtsfragen
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz, sind viele Kaufinteressenten schnell abgeschreckt. Wird ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt, wollen sich Eigentümer oft dagegen wehren. Doch was hat es mit dem Denkmalschutz rechtlich auf sich und …
Energetische Sanierungspflicht des neuen Eigentümers
Energetische Sanierungspflicht des neuen Eigentümers
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer eine ältere Immobilie erwirbt oder gar erbt, muss sich auf kostspielige Sanierungsmaßnahmen einstellen. Daniela Fisch, Anwältin aus Wiesbaden, klärt hierzu auf. Grund der energetischen Sanierungspflicht Durch den Klimawandel sollen die …
BGH: Hausverkäufer muss Aufwand für neue Kellerabdichtung voll erstatten
BGH: Hausverkäufer muss Aufwand für neue Kellerabdichtung voll erstatten
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Mit Urteil vom 13.05.2022 hat der BGH klargestellt, dass der Verkäufer seinen Hauskäufern den Aufwand zur Behebung einer unzureichenden Kellerabdichtung voll zu erstatten hat. Der Vorteil einer ab der Behebung neuwertigen und länger …
Die Insolvenz der freien Berufe
Die Insolvenz der freien Berufe
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Für natürliche Personen gibt es keine Insolvenzantragspflicht. Anders als Kapitalgesellschaften gelten die strengen gesetzlichen Fristen nicht. Der Schuldner kann daher seine Verbindlichkeiten über Jahre verschleppen. Aber ist das auch eine …
Schäden durch Vermietung als Flüchtlingsunterkunft, AG Simmern, Az. 32 H 9/20
Schäden durch Vermietung als Flüchtlingsunterkunft, AG Simmern, Az. 32 H 9/20
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Die Antragstellerin im selbständigen Beweisverfahren vor dem AG Simmern, Az. 32 H 9/20 hatte auf einen öffentlichen Aufruf der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück hin an diese zunächst 2014 ein Mietshaus vermietet und 2015 ein weiteres Haus …
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Erhalten Mieter vom ihrem Vermieter ein Schreiben, in dem die Durchführung von Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen angekündigt wird, stellen sich den Betroffenen viele Fragen: Muss ich die Bauarbeiten in meiner Wohnung dulden oder …
UDI Nachrangdarlehen droht
Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
UDI Nachrangdarlehen droht Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nachrangdarlehen sind riskante Geldanlagen. Das müssen Anleger, die in verschiedene UDI-Nachrangdarlehen investiert haben, aktuell schmerzlich erfahren. Sie sollen einem Schuldenschnitt zustimmen und auf einen großen Teil ihrer Forderungen …
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Handeln oder warten? Mit dem 30.04.2021 endet die Aussetzung der Antragspflicht zur Stellung eines Eröffnungsantrages bei Insolvenzreife gemäß § 15 InsO für Kapitalgesellschaften und sonstige haftungsbeschränkte Rechtsträger. Was versteckt …
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
29.01.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Worum wird gestritten: Die klagende Schwiegermutter hatte im Jahr 2013 ihrer Tochter und dem beklagten Schwiegersohn eine Eigentumswohnung in Köln geschenkt. Die Beschenkten, die selbst nicht in Köln wohnten, vermieteten die Wohnung. Im …
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Aus dem Handelsblatt zur Insolvenz eines mittelständigen Unternehmens Prozess um Insolvenz der XYZ GmbH Die vier Angeklagten müssen sich wegen Insolvenzverschleppung, Bankrotts und Betrugs verantworten. Sie sollen den Insolvenzantrag …
Aussetzung Insolvenzantragspflicht – erleichterte Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten
Aussetzung Insolvenzantragspflicht – erleichterte Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt André K. Gabel
Aktuell erleichterte Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten Kurzarbeitergeld (KUG) ist mit Insolvenzausfallgeld und einem Schutzschirmverfahren mit Eigenverwaltung kombinierbar. Personalausgaben fallen so nachhaltig für einen …
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Das Arbeitsrecht in der Insolvenz unterscheidet sich von dem Arbeitsrecht außerhalb der Insolvenz. Zwar gelten auch in der Insolvenz die allgemeinen Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes, jedoch sieht …
Insolvenz wegen Corona: Eine Insolvenzverschleppung ist weiter strafbar, § 15a InsO
Insolvenz wegen Corona: Eine Insolvenzverschleppung ist weiter strafbar, § 15a InsO
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
In den letzten 50 Jahren hat kein Thema die deutsche Gesellschaft so sehr bewegt wie die aktuelle „Corona-Krise“. Ihre Auswirkungen sind überall zu spüren, sie reichen von der Quasi-Einstellung des globalen Luftverkehrs bis hinein in die …
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Der gesunde, angemessene oder zweckmäßige Altersaufbau gilt nicht als Kündigungsgrund. Vielmehr muss die Kündigung aus betriebsbedingten Gründen erfolgen. In der Insolvenz ist es aber erlaubt, im Rahmen eines Stellenabbaus nicht nur eine …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
6. Wie schnell kann ich mit der Auszahlung von Krediten rechnen? Kredite sind bei der Hausbank zu beantragen. Die Darlehensvergabe durch die Hausbank darf jedoch nicht voraussetzungslos erfolgen. In NRW sind dazu folgende Unterlagen …
CONDOR – Insolvenzverfahren eröffnet – Arbeitnehmerrechte
CONDOR – Insolvenzverfahren eröffnet – Arbeitnehmerrechte
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Das Insolvenzverfahren der Condor wurde eröffnet – wie geht es für die Mitarbeiter nun weiter? Das ist aktuell noch nicht absehbar. Derzeit verhandelt die Condor-Geschäftsführung unter Beteiligung des Sachwalters Prof. Lucas Flöther mit der …
Der Streit um die Straßenausbaubeiträge
Der Streit um die Straßenausbaubeiträge
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
Sie können auch schon einmal mit 10.000,00 EUR zu Buche schlagen und treffen den Bürger meist hart und unvorbereitet. Auch für Kommunalpolitiker und Stadtverwaltungen sind sie seit Jahren ein mehr als unangenehmes Thema. Denn ihre Erhebung …
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für die Mitarbeiter eines Unternehmens, das einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat, ist zunächst eine Frage von hervorragender Bedeutung: Erhalten wir unser Einkommen? Der gut beratene und ebenso gut gerüstete …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss  (Teil 2)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 2)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
Teil 1: Einleitung und Besonderheiten bei Verkauf Teil 2: Besonderheiten bei Abriss/Umbau Teil 3: Nachteile bei Fortsetzung des Mietverhältnisses Teil 4: Kündigungsformalien und abschließende Hinweise Teil 2: Besonderheiten bei Abriss/Umbau …
Beate Uhse AG – Antrag auf Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt
Beate Uhse AG – Antrag auf Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Beate Uhse AG hat am 15. Dezember 2017 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Flensburg beantragt ( Az.: 56 IN 230/17 ). Betroffen sind auch die Anleger der Anleihe. Nach Unternehmensangaben hat sich …