20 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Unwetter | Überschwemmungen | Versicherung | Rechtsanwalt
Unwetter | Überschwemmungen | Versicherung | Rechtsanwalt
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Unwetter und Überschwemmungen Unwetter und Überschwemmungen können verheerende Schäden an Gebäude und Hausrat anrichten. So hat auch der Starkregen im Juli 2021 in vielen Regionen Deutschlands Überschwemmungen ausgelöst, die gesamte …
Mängel an der gebrauchten Immobilie - Rechte bei verschwiegenen Mängeln
Mängel an der gebrauchten Immobilie - Rechte bei verschwiegenen Mängeln
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Lang
Traumhaus gekauft und nachträglich Schäden entdeckt? Wenn der Verkäufer den Schaden arglistig verschwiegen hat, können Sie den Kaufpreis mindern oder sogar komplett vom Kaufvertrag zurücktreten. Versteckte Mängel an der Immobilie – und …
Corona-Krise: Zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Chancen einer Insolvenz
Corona-Krise: Zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Chancen einer Insolvenz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt, Dipl.-Betrw. Gerd Biebinger
Der Bundestag hat am 25.03.2020 im Rahmen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht das Gesetz zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht …
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Dillmann
Wenn die Eltern im Alter ins Pflegeheim müssen, reichen Rente und Leistungen der Pflegeversicherung oft nicht aus, um die Kosten dafür zu decken. Zunächst müssen in diesem Fall das eigene Vermögen und die Ersparnisse der Eltern aufgebraucht …
Trittschallschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Trittschallschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.07.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Die Frage, welcher zulässige Trittschallschutz in einer Wohnungseigentümergemeinschaft nach der DIN 4109 erlaubt ist, ist eine heiße und immer wieder diskutierte Frage. Vor allem stellt sich die Frage, welches Schutzniveau gilt, wenn eine …
Architekt haftet nicht für von Schwarzarbeitern verursachte Mängel
Architekt haftet nicht für von Schwarzarbeitern verursachte Mängel
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
OLG Schleswig, Urteil vom 22.03.2018 – 7 U 48/16 „Bezahlt der Bauherr Bauhelfer „schwarz“, stehen ihm gegen die Bauhelfer keine Erfüllungs-, Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche zu. Hat der Architekt von der illegalen Beschäftigung …
Insolvente Beate Uhse AG erhält Massedarlehen in Höhe von 2,7 Mio. Euro
Insolvente Beate Uhse AG erhält Massedarlehen in Höhe von 2,7 Mio. Euro
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 15. Dezember 2017 stellte der deutsche Erotikartikelhändler Beate Uhse AG einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen unter Anordnung der Eigenverwaltung beim Amtsgericht Flensburg. Das Amtsgericht Flensburg …
Beate Uhse AG: Vorstand kündigt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an
Beate Uhse AG: Vorstand kündigt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Der deutsche Erotikzubehörhersteller hat am 15. Dezember 2017 in einer offiziellen Meldung mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen. Das Ziel ist die …
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: Insolvenzantrag und Einleitung eines Schutzschirmverfahrens
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: Insolvenzantrag und Einleitung eines Schutzschirmverfahrens
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 27. September 2017 wurde durch Beschluss des Vorstands der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG ein Insolvenzantrag am zuständigen Amtsgericht in München wegen Überschuldung gestellt. Zudem ist die Einleitung eines Schutzschirmverfahrens …
Darf eine Wärmedämmung die Grundstücksgrenze überschreiten?
Darf eine Wärmedämmung die Grundstücksgrenze überschreiten?
| 14.06.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Das Thema Wärmedämmung ist seit Jahren in aller Munde und davon sind sowohl Eigentümer bzw. Vermieter als auch Mieter beiderseits betroffen. Am 01. Oktober 2009 trat die neue Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende …
Denkmalschutz – Reichweite des Schutzes prüfen
Denkmalschutz – Reichweite des Schutzes prüfen
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Insbesondere bei der Sanierung von älterer Bausubstanz können Bauherren häufig – sogar überraschend – mit denkmalrechtlichen Problemen konfrontiert werden. Denkmalschutzrecht ist Landesrecht – das heißt auch, dass jedes Bundesland teils …
Butlers GmbH & Co. KG ist insolvent
Butlers GmbH & Co. KG ist insolvent
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das deutsche Einrichtungsunternehmen Butlers hat beim Amtsgericht Köln einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Köln eröffnete am 27. Januar 2017 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Butlers GmbH & Co. KG (Az.: …
Rudolf Wöhrl AG: Amtsgericht Nürnberg eröffnet Insolvenzverfahren
Rudolf Wöhrl AG: Amtsgericht Nürnberg eröffnet Insolvenzverfahren
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 1. Dezember eröffnete das Amtsgericht Nürnberg das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der Rudolf Wöhrl AG wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung (Az.: IN 1156/16). Das Gericht bestellte Herrn Rechtsanwalt Volker …
Laurèl GmbH: AG München gibt Sanierung in Eigenverwaltung statt
Laurèl GmbH: AG München gibt Sanierung in Eigenverwaltung statt
| 26.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
In einer aktuellen Adh-hoc-Mitteilung vom 18. November 2016 gab die Laurèl GmbH bekannt, dass das Amtsgericht München dem Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung stattgegeben hat. Dem Modeunternehmen stehen maximal drei Monate zur …
Wöhrl AG: Die ersten Sanierungsmaßnahmen wurden bereits vorgenommen
Wöhrl AG: Die ersten Sanierungsmaßnahmen wurden bereits vorgenommen
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Seit Anfang September befindet sich der Bekleidungskonzern Wöhrl AG im Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung. Am 6. September 2016 hat das Amtsgericht Nürnberg dem Antrag des Unternehmens stattgegeben. Ein Schutzschirmverfahren wird auf …
Magellan Maritime Services GmbH: Gläubiger stimmen für Verwertung der Container ab
Magellan Maritime Services GmbH: Gläubiger stimmen für Verwertung der Container ab
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 18. Oktober 2016 haben mehr als 700 Betroffene an der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH in Hamburg teilgenommen (Az.: 67c IN 237/16). Der Kernpunkt der Versammlung war insbesondere der bisherige Verlauf …
Enterprise Holdings: Zinsausfall bei Anlegern
Enterprise Holdings: Zinsausfall bei Anlegern
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 26. September 2016 war die Zinsauszahlung einer der beiden Unternehmensanleihen der Enterprise Holdings Limited fällig (WKN: A1G9AQ). Allerdings erhielten die Anleger, die insgesamt rund 20 Mio. Euro investierten, ihre Zinsauszahlungen …
Frankfurter Maple Bank insolvent - Fachanwalt informiert
Frankfurter Maple Bank insolvent - Fachanwalt informiert
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistung (BaFin) beantragte am 11. Februar 2016 die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der kanadischen Bank Maple Bank mit Sitz in Frankfurt. Das Amtsgericht Frankfurt hat dem Antrag …
German Pellets GmbH insolvent - Möglichkeiten für Anleger
German Pellets GmbH insolvent - Möglichkeiten für Anleger
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 10. Februar eröffnete das Amtsgericht Schwerin das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der German Pellets GmbH ( Az.: 580 IN 64/16 ). Eigentlich plante die Geschäftsführung den Erhalt der Geschäftsleitung von German Pellets …
Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserungskosten
Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserungskosten
| 08.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Ein Auftraggeber beauftragt einen Auftragnehmer mit der Erbringung von Fliesenarbeiten. Es stellt sich später heraus, dass der Fliesenleger vergessen hat, eine vertraglich vereinbarte spezielle Abdichtung einzubringen. Die Sanierung des …