165 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Nach einer Kündigung stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, ob und in welcher Höhe ihnen eine Abfindung zusteht. Hier klären wir Sie über die wichtigsten Fakten rund um das Thema Abfindung nach einer Kündigung auf. Warten Sie nicht …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses markiert oft einen tiefgreifenden Einschnitt im Berufsleben, egal ob man als Arbeitnehmer selbst kündigt oder vom Arbeitgeber die Kündigung erhält. Wichtig ist es, in beiden Fällen korrekt …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Für Arbeitnehmer über 50 gestaltet sich die Jobsuche oft schwieriger als für jüngere Kollegen. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber spezielle Schutzmechanismen etabliert, um die Position älterer Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung …
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags birgt für Arbeitnehmer oft die Befürchtung, dass dadurch eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld ausgelöst wird. Diese Bedenken sind nicht unbegründet, da die Agentur für Arbeit in solchen …
Strategien für Aufhebungsverträge: Vermeidung von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
Strategien für Aufhebungsverträge: Vermeidung von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis mittels eines Aufhebungsvertrags zu beenden, kann für Beschäftigte mit der Sorge verbunden sein, temporär vom Bezug des Arbeitslosengeldes ausgeschlossen zu werden. Diese sogenannte Sperrzeit beim …
Achtung: Wesentliche Änderungen für das Recht der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts zum 1.1.2024
Achtung: Wesentliche Änderungen für das Recht der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts zum 1.1.2024
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Bubeck
Zum 01.01.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes-MoPeG) in Kraft. GbRs, die Immobilien besitzen können über diese ab 2024 nur noch verfügen, wenn sie im …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Vielen ist folgendes Ereignis aus den Nachrichten bekannt: Einer Altenpflegerin wurde außerordentlich (= fristlos) gekündigt, weil sie sechs Maultaschen von ihrem Arbeitsplatz entwendet hat. Doch hätte bereits der bloße Verdacht dieses …
Ordentliche Kündigung – Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen?
Ordentliche Kündigung – Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Kündigungen sind in Deutschland keine Seltenheit. Wird einem Arbeitnehmer eine Kündigung erklärt, die erst nach Ablauf einer Frist wirksam wird, so ist sie eine ordentliche Kündigung. Doch oft sind ordentliche Kündigungen unwirksam, weil …
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Plötzlich und unverhofft, oder mit Ansage und längst vorhersehbar. Kündigungen sind für Arbeitnehmer in jedem Fall ein einschneidender Moment. Verbringt man doch einen Großteil des Tages auf der Arbeit, so ändert sich mit der Kündigung …
Erbfolgeregelung von Unternehmen
Erbfolgeregelung von Unternehmen
19.08.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Um das Unternehmen zu schützen, können Unternehmer auf unterschiedlicher Weise, dafür sorgen, dass dieses nach ihrem Tod nicht untergeht. Sollte der Unternehmer selbst aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in der Lage sein, das Unternehmen …
Entlassungswelle bei Eberspächer in Esslingen
Entlassungswelle bei Eberspächer in Esslingen
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Axel Klapatat
Die EBERSPÄCHER Control Systems GmbH hat ihre Mitarbeiter Ende November 2020 über die Eckpunkte des gelanten massiven Stellenabbaus im Rahmen der Betriebsänderung "Charge" informiert. Demnach sollen von den ursprünglich 378 Arbeitsplätzen …
Entlassungswelle bei STAMA Maschinenfabrik in Schlierbach
Entlassungswelle bei STAMA Maschinenfabrik in Schlierbach
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Axel Klapatat
Die STAMA Maschinenfabrik GmbH hat ihre Mitarbeiter Ende November 2020 über die Eckpunkte des gelanten massiven Stellenabbaus und die Teilschließung des Werks in Schlierbach informiert. Demnach sollen von den ursprünglich 335 Arbeitsplätzen …
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
Die klassische Zeit des Konjunkturaufschwunges gehört aufgrund der Covid-19-Pandemie der Vergangenheit an und auch der Arbeitsmarkt leidet darunter. Auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist es sicher nicht leicht mit dieser …
10 Dinge, die Sie bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses wissen sollten
10 Dinge, die Sie bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses wissen sollten
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
Kündigungsschreiben Eine Kündigung muss immer schriftlich erklärt werden. Das bedeutet, dass Kündigungen per Telefax, E-Mail oder gar SMS oder WhatsApp unwirksam sind. Das Kündigungsschreiben muss immer vom Arbeitgeber oder einer …
Wie viel Abfindung steht mir zu?
Wie viel Abfindung steht mir zu?
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
In der Arbeitswelt lässt das Wort „Abfindung“ viele Arbeitnehmerherzen höher schlagen. Dass ein Anspruch auf Zahlung einer Abfindung besteht, wird von ihnen leider irrtümlicherweise angenommen. Dieser Artikel widmet sich dem Thema, ob und …
5 Mythen aus dem Arbeitsrecht
5 Mythen aus dem Arbeitsrecht
| 17.09.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
1. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Sonntags – und Feiertagszuschläge ! Falsch! Der Gesetzgeber hat keine Verpflichtung des Arbeitgebers vorgesehen, der gemäß Feiertags- oder Sonntagsarbeit nur gegen Bezahlung einer Zulage erbracht …
Vorsicht bei arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen
Vorsicht bei arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
Was ist – neben vielen anderen denkbaren Fallstricken – beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages zu beachten? Häufig wird dem Arbeitnehmer statt dem Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung der Abschluss eines Aufhebungsvertrages …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
1. Frist zur Einreichung einer Klage Wenn Sie sich gegen eine Kündigung zur Wehr setzen wollen, müssen Sie innerhalb einer Frist von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einreichen. Wenn Sie dies nicht tun, wird …
Der Bühnenwerkvertrag mit Solisten – ein nicht ganz undelikates Werk
Der Bühnenwerkvertrag mit Solisten – ein nicht ganz undelikates Werk
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Kienle
Sogenannte „Konzertverträge“, welche zwischen Künstlern und Veranstaltern geschlossen werden, können sowohl Werk- als auch Dienstverträge sein. Der Unterschied, ob es sich hierbei um einen Werk- oder Dienstvertrag handelt, ist groß. So kann …
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
§ 1a KSchG eröffnet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, dem Arbeitnehmer eine Abfindung in gesetzlich definierter Höhe für den Fall anzubieten, dass der Arbeitnehmer die dreiwöchige Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG fruchtlos verstreichen lässt. …
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
Streitigkeiten von Gesellschaftern untereinander oder Streitigkeiten von Gesellschaftern mit Geschäftsführern sind meist komplex, langwierig und hart in der Sache. Die Intensität der Auseinandersetzungen kann von den eigentlichen Aufgaben …
Kündigung des Arbeitgebers
Kündigung des Arbeitgebers
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Wenn Sie eine schriftliche Kündigung des Arbeitgebers erhalten haben, sollten Sie auf jeden Fall binnen drei Wochen nach Erhalt der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht erheben oder von einem Rechtsanwalt …
Containerschifffahrts-Krise – Containerfonds-Anlegern drohen hohe Verluste
Containerschifffahrts-Krise – Containerfonds-Anlegern drohen hohe Verluste
| 19.03.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Mehrere zehntausend Anleger haben bundesweit Anteile an geschlossenen Containerfonds erworben. Gelockt von hohen Renditechancen und einer vermeintlich stetig wachsenden und somit auf Containergüter angewiesenen Weltwirtschaft ließen sich …
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7 - Imtech Deutschland hat gekündigt
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7 - Imtech Deutschland hat gekündigt
| 02.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Anleger des Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland „IMTECH, Frankfurt am Main“ beteiligten sich im Rahmen einer Kommanditbeteiligung über die Hannover-Leasing Treuhand-Vermögensverwaltung GmbH an der Perceval …