13 Ergebnisse für Betriebsrente

Suche wird geladen …

Kann ein Versorgungsausgleich rückgängig gemacht werden?
Kann ein Versorgungsausgleich rückgängig gemacht werden?
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Rückforderung der Rente nach dem Tod des Ex-Partners?! Im Rahmen einer Scheidung wird der Versorgungsausgleich durchgeführt, sofern die Eheleute keine andere vertragliche Regelung getroffen haben. Der Versorgungsausgleich gleicht die …
Arbeitsgericht Hamburg: HDI Global SE muss höhere Betriebsrente zahlen
Arbeitsgericht Hamburg: HDI Global SE muss höhere Betriebsrente zahlen
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Wenn Regelungen in einer Versorgungsordnung Ansprüche einschränken, muss dies hinreichend erkennbar und eindeutig beschrieben sein. Unter Berücksichtigung dieses Grundsatzes hat das Arbeitsgericht Hamburg die HDI Global SE mit Urteil vom …
Betriebsrentnern winkt historische Rentenanpassung – Erhöhung von über 15% möglich
Betriebsrentnern winkt historische Rentenanpassung – Erhöhung von über 15% möglich
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Der derzeit hohe Kaufkraftverlust bereitet insbesondere älteren Menschen große Sorgen. Allerdings können viele Betriebsrentner zumindest darauf hoffen, dass ihre Betriebsrente bei der nächsten Anpassungsrunde deutlich erhöht wird. Hierbei …
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die betriebliche Altersversorgung umfasst Leistungen des Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses in rechtlich verbindlicher Weise nach § 1 Abs. 1 S. …
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Haftung des Arbeitgebers Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine beliebte Zusatzleistung des Arbeitgebers zur Personalgewinnung bzw. - bindung. Während früher vor allem die Direktzusage gewählt wurde, haben sich schon seit …
Höhe der Betriebsrente bei Teilzeitbeschäftigten
Höhe der Betriebsrente bei Teilzeitbeschäftigten
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Bei Gesamtversorgungszusagen, bei denen für die Höhe des Gesamtversorgungsanspruchs das pensionsfähige Arbeitsentgelt bei Ende der Beschäftigung maßgeblich ist, muss bei in Teilzeit beschäftigten Arbeitnehmern die Arbeitszeitquote der …
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Nach Maßgabe der Regelungen des Betrieblichen Versorgungswerks der Volksfürsorge Versicherungen (BVW) wurden tausenden von Arbeitnehmern der ehemaligen Volksfürsorge Lebensversicherung AG Versorgungszusagen erteilt. Durch die Fusionierung …
Elternunterhalt – Warum muss ich für das Pflegeheim zahlen?
Elternunterhalt – Warum muss ich für das Pflegeheim zahlen?
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Wenn Eltern ins Pflegeheim kommen, muss in der Masse der Fälle aufgrund der mangelhaften Absicherung durch die Pflegekassen nicht nur der Elternteil seine Rente voll hineinstecken, sondern auch der Staat Hilfe leisten, die er sich dann …
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Wenn man sich scheiden lässt, gehört der Versorgungsausgleich zum Pflichtprogramm mit wenigen Ausnahmen (z. B. kurze Ehezeit). Das Gericht klärt automatisch, wie viel Anwartschaften auf Altersvorsorge jeder Ehegatte in der Ehezeit …
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Im Rahmen einer Ehescheidung werden regelmäßig die erworbenen Altersversorgungen der Eheleute für die Dauer der Ehe geteilt – es wird der sogenannte Versorgungsausgleich durchgeführt. Aktuell geschieht das dadurch, dass die Eheleute …
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Einleitung Die Voraussetzungen für die Anpassung der laufenden Betriebsrente sind in § 16 BetrAVG (Betriebsrentengesetz) gesetzlich geregelt. Gem. Abs. 1 hat der Arbeitgeber alle drei Jahre eine Anpassungsentscheidung nach billigem …
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Jan General
Der Bayerische Verfassungsgerichtshofs hat einer Popularklage gegen die Anrechnung privater Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge der Beamten stattgegeben. Er hält die Anrechnung nicht durch einen sachlichen Grund für gerechtfertigt und …
Eine Anpassung der Betriebsrente ist nach 3 Jahren nicht mehr möglich
Eine Anpassung der Betriebsrente ist nach 3 Jahren nicht mehr möglich
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Sönke Höft
Die Betriebsrente muss nach § 16 Abs. 1 BetrAVG alle drei Jahre in der Höhe geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Der Betriebsrentner muss sich darum selbst kümmern, dass diese Überprüfung erfolgt. Hat der Arbeitgeber mitgeteilt, …