30 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Neue Löschfristen bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien
Neue Löschfristen bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Am 25.05.2024 wurden die neuen „Verhaltensregeln für die Prüf- und Speicherfristen von personenbezogenen Daten durch die deutschen Wirtschaftsauskunfteien“ veröffentlicht. Der sogenannte Verhaltenskodex regelt, nach welchen Speicherfristen …
Coaching-Vertrag über 60.000 EUR - Gericht stellt Sittenwidrigkeit fest
Coaching-Vertrag über 60.000 EUR - Gericht stellt Sittenwidrigkeit fest
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
1. Was ist ein Hochpreis-Vertrag Das Landgericht Stuttgart hatte über einen Vertrag zu entscheiden, den der Coachee mit einem monatlichen Betrag von 5.000 €, also 5.950,00 € zu vergüten hatte. Die Laufzeit betrug 12 Monate. Der Coachee …
Betrügereien über Telefon, Mails und SMS
Betrügereien über Telefon, Mails und SMS
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin Carmen Eifert
Die Telekommunikation ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Doch hierdurch ist die Gefahr auch immer größer geworden, dass Sie etwaige Verträge abschließen, die Sie nicht abschließen wollten oder auf Betrüger hereinfallen. Hier …
SEOTECC und CEOTECC: Hilfe bei Abzocke mit Telefonfalle von Alexander Peters
SEOTECC und CEOTECC: Hilfe bei Abzocke mit Telefonfalle von Alexander Peters
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
Vorsicht: Abofalle Die Namen Seotecc und Ceotecc stehen für Abofallen, mit denen Selbständige und Kleinunternehmen zur Zahlung meist vierstelliger Beträge für nutzlose Branchenverzeichniseinträge bewegt werden sollen. Hinter Ceotecc und …
Was der "Tatort: Pyramide" mit dem Grauen Kapitalmarkt zu tun hat und was davon kommt wirklich so vor?
Was der "Tatort: Pyramide" mit dem Grauen Kapitalmarkt zu tun hat und was davon kommt wirklich so vor?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Sonntagabend, 20.15 Uhr - Tatortzeit - für manche ein Ritual zum Sonntag, für manche nervig. Aktuelle Themen werden dort regelmäßig angesprochen. So ging es diesmal um Betrug im Bereich des Grauen Kapitalmarktes. Manches kam mir bekannt …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Hinweisgeberschutzgesetz zum Schutz von Whistleblowern Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es dient dem Schutz sog. Whistleblower ("hinweisgebender Personen") vor berufsbezogenen Repressalien …
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie stehen vor der Überlegung, Grundstücke an die nächste Generation zu übertragen. Das ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt werden sollte. Und vielleicht haben Sie schon gehört, dass es mit einem Nießbrauch steuergünstig …
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Wer seinen Kindern oder Enkelkindern eine Immobilie oder ein Stück Land übertragen möchte, aber die Mieten und Pachten aber weiterhin für den eigenen Lebensunterhalt nutzen will, hat wahrscheinlich schon einmal vom Nießbrauch gehört. Wenn …
Verdachtskündigung? Das müssen Sie beachten - Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
Verdachtskündigung? Das müssen Sie beachten - Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
Unter einer Verdachtskündigung versteht man im Arbeitsrecht eine Kündigung, bei der der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aufgrund eines schwerwiegenden Verdachts beendet. Sie erfolgt, wenn der Arbeitgeber einen konkreten Verdacht auf eine …
Datenpanne, Datenleck, Data Breach? Das müssen verantwortliche Unternehmen sofort zu tun!
Datenpanne, Datenleck, Data Breach? Das müssen verantwortliche Unternehmen sofort zu tun!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Datenleck und Datenpanne Ist in Ihrem Unternehmen ein Datenleck aufgetreten oder eine andere Datenpanne (Data-Breach) aufgetreten? Daten von Kunden, Mitarbeitern oder Bewerbern sind in die falschen Hände geraten oder sogar ungeschützt ins …
Möglicher Onlinebanking-Betrug - auch Konten bei der Postbank (Phishing-Mails) betroffen
Möglicher Onlinebanking-Betrug - auch Konten bei der Postbank (Phishing-Mails) betroffen
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Derzeit erreichen unsere Rechtsanwaltskanzlei vermehrt Anfragen von Betroffenen, deren Konto bei der Postbank durch einen Online- bzw. Computerbetrug belastet wurde. Viele Betroffene erhielten zuvor eine vermeintliche E-Mail der Postbank …
Einziehung von Kryptowährungen |Polizei | Staatsanwalt | Bitcoin | Ethereum |Ripple |Beschlagnahme
Einziehung von Kryptowährungen |Polizei | Staatsanwalt | Bitcoin | Ethereum |Ripple |Beschlagnahme
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Die vielfältigen rechtlichen Probleme, die im Zusammenhang mit Kryptowährungen stehen, sind bislang sowohl von einer legislativen als auch juristischen Lösung weit entfernt. Dass Kryptowährungen mit unserem Rechtssystem (noch) nicht …
Einziehung von Kryptowährungen bei Geldwäscheverdacht #Staatsanwalt #Polizei #Ethereum #Bitcoin
Einziehung von Kryptowährungen bei Geldwäscheverdacht #Staatsanwalt #Polizei #Ethereum #Bitcoin
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Ein weit verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass aus Straftaten stammendes (inkriminiertes) Vermögen nur nach gerichtlicher Feststellung einer Straftat und entsprechender Verurteilung eingezogen werden kann. Hierbei wird jedoch die im …
Deutsche Lichtmiete AG: Staatsanwaltschaft Oldenburg - Durchsuchung wegen Betrugsverdacht-was Anleger tun können
Deutsche Lichtmiete AG: Staatsanwaltschaft Oldenburg - Durchsuchung wegen Betrugsverdacht-was Anleger tun können
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Direktinvestments und Anleihen vor allem im Bereich der "grünen" Investitionen galten lange Zeit als das Anlageobjekt schlechthin. Nun hat der graue Kapitalmarkt möglicherweise einen neuen Skandal. Betroffen ist diesmal möglicherweise ein …
VORSICHT bei Scheinverträgen – Sie sind null und nichtig. Das kann schwerwiegende Folgen haben!
VORSICHT bei Scheinverträgen – Sie sind null und nichtig. Das kann schwerwiegende Folgen haben!
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Wird ein Vertrag zwischen den Parteien einvernehmlich nur zum Schein abgeschlossen, z.B. um das eigentlich gewollte zu verschleiern, ist der Vertrag insgesamt und von Anfang an nichtig. Sind sich alle Parteien eines Vertrages einig, dass …
Vorsicht vor Erpressung durch angebliche Hacks - Zahlung mit Kryptowährung Monero
Vorsicht vor Erpressung durch angebliche Hacks - Zahlung mit Kryptowährung Monero
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
Seit einigen Monaten ist ein regelrechter Hype um den Handel mit Kryptowährungen entstanden. Nicht nur der Bitcoin, sondern auch immer mehr sogenannte Altcoins (alternative Coins) stehen im Fokus. Dazu zählen Vertreter wie Cardano, …
Steuerliche Betriebsprüfung des Finanzamtes - Rückblick auf das Jahr 2022
Steuerliche Betriebsprüfung des Finanzamtes - Rückblick auf das Jahr 2022
27.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Im Oktober 2023 hat das BMF bereits die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung für das Jahr 2022 veröffentlicht. Ein Grund, sich mit den teils trockenen Zahlen ein wenig genauer zu beschäftigen. Das BMF teilt Betriebe (u.a. …
ALG-II Leistungen und Erbschaft
ALG-II Leistungen und Erbschaft
| 18.07.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Der ALG-II Leistungsberechtigte ist nach § 60 Abs. 1 Nr. 2 SGB I verpflichtet, jede Erbschaft als „Änderung in seinen wirtschaftlichen Verhältnissen, die für den Bezug des Arbeitslosengeldes erheblich sind“, unverzüglich dem Leistungsträger …
Negative Zahnarzt-Bewertungen bei Google löschen lassen – Geht das?
Negative Zahnarzt-Bewertungen bei Google löschen lassen – Geht das?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Der Besuch beim Zahnarzt ist für viele Patienten unangenehm. Aus der Emotion heraus lassen sich Patienten gelegentlich dazu hinreißen, den behandelnden Zahnarzt negativ im Internet zu bewerten, zum Beispiel auf den Bewertungsplattformen …
Beschleunigung der Begutachtung
Beschleunigung der Begutachtung
| 03.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Die Bundesregierung hat durch eine Gesetzesänderung die prozessuale Begutachtung beschleunigt, die sich gerade auch in Arzthaftungsprozessen auswirken wird. Darüber hinaus wird das Verfahren transparenter. Schon 2010 forderte eine Petition …
Gefälschte MS-Office-Software auf eBay erworben – der Staatsanwalt ermittelt gegen die Käufer
Gefälschte MS-Office-Software auf eBay erworben – der Staatsanwalt ermittelt gegen die Käufer
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Mein Mandant kaufte bei „software-jakob“ auf der Handelsplattform eBay Microsoft Office 2010 Professional Plus, Vollversion, zum Preis von gut 20,00 Euro. Er war Höchstbieter. Nun, zwei Jahre später, flattert eine Beschuldigten-Vernehmung …
Kapitalisierung von Ansprüchen
Kapitalisierung von Ansprüchen
| 20.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Nach einem schweren unverschuldeten Unfall oder einem Behandlungsfehler stehen den Geschädigten aufgrund der Unfallfolgen Schadensersatzansprüche zu, die entweder in Form einer Rente oder als einmalige Abfindung gezahlt werden. Ist ein …
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Eine sog. transmortale Vollmacht beinhaltet nicht automatisch die Einsetzung des Bevollmächtigten als Erben. Dies bekräftigte das Oberlandesgericht München in seinem Beschluss vom 15. Juli 2010 (Aktenzeichen: 31 Wx 33/10) . Zu entscheiden …
Abweichende Wohnflächenangabe in Maklerannonce
Abweichende Wohnflächenangabe in Maklerannonce
27.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
In dem vor dem Bundesgerichtshof geführten Rechtsstreit mit dem Aktenzeichen VIII ZR 256/09 hatte eine Mieterin ihren Vermieter auf Rückzahlung überzahlter Miete für fünf Jahre in Höhe von ca. 10.000,- € verklagt. Anlass der Klage war ein …