10 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Führungskräfte in Trennung und Scheidung
Führungskräfte in Trennung und Scheidung
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Besondere Überlegungen für Führungskräfte bei Trennung und Scheidung Wenn hochrangige Angestellte wie Manager, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Aufsichtsratsmitglieder von Trennung und Scheidung betroffen sind und keine Vorkehrungen …
Das Schicksal des Unternehmens bei der Scheidung
Das Schicksal des Unternehmens bei der Scheidung
23.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Verliebt, verlobt, verheiratet – und damit ist auch rechtlich eine Bindung eingegangen. Junge Unternehmer oder Gründer, die ihre Liebe durch eine Eheschließung krönen, denken oft nicht daran, dass sich Ehe und Unternehmen in …
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
16.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft: Wenn Ehepartner heiraten und keinen anderen Güterstand in einem Ehevertrag festlegen, gelten sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser endet entweder mit …
Sittenwidrige Eheverträge
Sittenwidrige Eheverträge
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Welche ehevertraglichen Regelungen können zur Sittenwidrigkeit und damit Unwirksamkeit führen? Bestimmte Regelungen in einem Ehevertrag, die einseitig zu Ungunsten eines Ehepartners wirken, können dazu führen, dass der gesamte Vertrag für …
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
| 24.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Was steht mir zu, wenn mein Ehepartner in dem gemeinsamen Haus oder der in beiderseitigem Miteigentum stehenden Wohnung bleibt und ich ausziehe? Zur Beantwortung dieser Frage muss zunächst geklärt werden, was Nutzungsentschädigung oder …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 10.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Der Gesetzgeber strebt generell danach, dass die Lebenswege nach einer Scheidung getrennt verlaufen, was bedeutet, dass jeder Ehepartner in der Regel eigenverantwortlich, auch finanziell, für sich selbst ist. Der "Grundsatz der …
Kann ein Versorgungsausgleich rückgängig gemacht werden?
Kann ein Versorgungsausgleich rückgängig gemacht werden?
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Rückforderung der Rente nach dem Tod des Ex-Partners?! Im Rahmen einer Scheidung wird der Versorgungsausgleich durchgeführt, sofern die Eheleute keine andere vertragliche Regelung getroffen haben. Der Versorgungsausgleich gleicht die …
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Kostspielige Scheidungsfolgen, wie Unterhaltsansprüche und insbesondere auch ein zu zahlender Zugewinnausgleich, können die wirtschaftliche Existenz von Unternehmern und Selbstständigen bedrohen und schlimmstenfalls auch zerstören. Einen …
Schulden in der Ehe - Wer haftet?
Schulden in der Ehe - Wer haftet?
| 20.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Grundprinzipien und Begrenzungen der gemeinsamen Haftung Verträge zur Deckung des Lebensbedarfs gemäß § 1357 BGB Gemäß § 1357 BGB ist es möglich, dass ein Ehepartner Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie im Namen …
Wieder neue Abmahnungen von Rechtsanwalt S. wegen Wettbewerbsverstößen
Wieder neue Abmahnungen von Rechtsanwalt S. wegen Wettbewerbsverstößen
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
1. Worum geht es heute? Mit meinem heutigen Artikel möchte ich eine Hilfestellung für Onlinehändler geben, die eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung oder einstweiligen Verfügungen durch den Berliner Rechtsanwalt S. erhalten haben. Sowohl …