26 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Vorzeitiger Erbausgleich – Arglistige Täuschung
Vorzeitiger Erbausgleich – Arglistige Täuschung
11.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Ein Mann hatte zwei eheliche Kinder sowie eine Tochter aus einer vorehelichen Beziehung. Mit Letzterer schloss er im Rahmen eines Gerichtsverfahrens zum vorzeitigen Erbausgleich im Jahr 1982 einen Vergleich, in dem er sich zur Zahlung von …
Bestellzettel einer Brauerei als Testament
Bestellzettel einer Brauerei als Testament
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Das Gesetz bestimmt zwar, in welcher Form ein Testament genügen muss. Es findet sich jedoch keinerlei Regelung dazu, auf welchem „Untergrund“ der letzte Wille formuliert sein muss. Kann somit eine schriftliche Äußerung auf einem …
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Das Oberlandesgericht Brandenburg entschied kürzlich: Verfügt ein Erblasser in einem Testament umfassend über sein Vermögen, so ist dies im Zweifel als konkludenter Widerruf einer früheren entgegenstehenden rechtsgeschäftlichen Erklärung …
Erben wird teuer – DAS sollten Sie JETZT tun
Erben wird teuer – DAS sollten Sie JETZT tun
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine Gesetzesänderung steht an, die zu deutlich höheren Erbschafts- und Schenkungssteuern führen wird, und zwar für vermietete Wohnungen, Eigentumswohnungen und …
Streit in der Erbengemeinschaft: DAS sollten Sie SOFORT tun
Streit in der Erbengemeinschaft: DAS sollten Sie SOFORT tun
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In den meisten Erbengemeinschaften ist Streit vorprogrammiert. Besonders hoch ist das Streitpotential, wenn Immobilien Teil des Erbes sind. Treffen …
Erbengemeinschaft – SO kommen Sie bestmöglich heraus
Erbengemeinschaft – SO kommen Sie bestmöglich heraus
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unkenntnis über die Rechtslage, „alte Rechnungen“, aufgestaute Emotionen: Erbengemeinschaften führen oft zum Streit und belasten die Mitglieder …
Testamentserrichtung in Patchworkfamilien ratsam
Testamentserrichtung in Patchworkfamilien ratsam
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Häufig leben Ehepaare zusammen, die schon einmal geschieden sind und Kinder aus früheren Ehen oder Beziehungen haben. Je nachdem, welcher Elternteil zuerst verstirbt, kann es passieren, dass ein Kind nichts erbt und ein anderes mehr als …
Steuerhinterziehung bei Kapitaleinkünften- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Steuerhinterziehung bei Kapitaleinkünften- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Gegenüber der Finanzverwaltung Einkünfte aus Aktien oder anderen Kapitalanlagen nicht anzuzeigen, ist mit einem ständig wachsenden Risiko verbunden. Der autorisierte Datenaustausch zwischen den Behörden innerhalb der EU funktioniert immer …
Nichtberücksichtigung eines Abkömmlings im Testament und dessen Anfechtung
Nichtberücksichtigung eines Abkömmlings im Testament und dessen Anfechtung
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Ein Mann hatte aus erster Ehe zwei Kinder und aus zweiter Ehe ein weiteres Kind. Er errichtete einige Jahre vor seiner zweiten Ehe und der Geburt seines dritten Kindes ein Testament, in welchem er die beiden Kinder aus erster Ehe zu seinen …
Grundbucheintragung der Erben bei Erbteilübertragung
Grundbucheintragung der Erben bei Erbteilübertragung
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Eine Frau verstarb und wurde von drei Personen beerbt. Im Nachlass befand sich unter anderem eine Immobilie. Durch notariellen Vertrag übertrugen zwei der Erben ihren Erbteil auf einen Dritten (Erwerber). Weiterhin bewilligten und …
Digitaler Nachlass – Vererblichkeit
Digitaler Nachlass – Vererblichkeit
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Im Zeitalter der Digitalisierung befinden sich im Vermögen der Leute immer mehr Bestandteile, die eben gerade nicht greifbar sind, sondern nur im technischen Sinne bestehen. Das betrifft nicht nur Kryptowährungen, wie Bitcoins, sondern …
Berliner Testament ohne Schlusserbeneinsetzung
Berliner Testament ohne Schlusserbeneinsetzung
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Ein Ehepaar mit drei Kindern setzte ein eigenhändiges gemeinschaftliches Testament auf, welches unter anderem eine gegenseitige Erbeinsetzung der Eheleute, eine Pflichtteilsstrafklausel sowie umfangreiche Bestimmungen für den Fall des Todes …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Grundsätzlich steht dem überlebenden Ehegatten nach dem Gesetz ein Erbrecht – sogenanntes Ehegattenerbrecht – zu. Die Höhe des Erbteils hängt vom Güterstand ab und neben welchen Verwandten der Ehegatte erbt. Liegen jedoch zum Zeitpunkt des …
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Ein Wechsel des Vermieters kann verschiedene Gründe haben. Der ursprüngliche Eigentümer kann die entsprechende Wohnung veräußert haben oder aber er …
Fehlende Bestimmung eines Ersatzerben
Fehlende Bestimmung eines Ersatzerben
| 02.03.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Nicht selten wird in privaten Testamenten vergessen, auch für die Fälle Anordnungen zu treffen, wenn der Bedachte doch nicht zum Zuge kommt, weil er bspw. bereits verstorben ist. Teilweise wird jedoch auch bewusst kein Ersatz bestimmt, weil …
Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts
Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts
| 07.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Ein sehr verbreitetes Mittel bei der Gestaltung der gewünschten Erbfolge ist der Erb- oder Pflichtteilsverzicht. Oft werden dabei Abfindungsleistungen als Gegenleistung für den Verzicht vereinbart. Doch es sollte darauf geachtet werden, …
Testament mit Vorbehalt
Testament mit Vorbehalt
| 12.01.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Das Oberlandesgericht Schleswig hatte sich mit einem weiteren interessanten Fall zu befassen. Ein kinderloses Ehepaar errichtete 1973 ein notarielles Testament, wonach die Ehefrau, sollte sie zuerst versterben, ihren Ehemann als Alleinerben …
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
In Deutschland regelt das Gesetz die gesetzliche Erbfolge. Wer davon abweichen möchte, muss eine formwirksame letztwillige Verfügung treffen. Dies kann selbst veranlasst werden, dafür ist jedoch zu beachten, dass gemäß § 2247 Abs. 1 BGB bei …
Scheidung muss nicht teuer sein
Scheidung muss nicht teuer sein
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Etliche Ehepaare scheuen aus Kostengründen den endgültigen Schritt zur Beendigung der Ehe, obwohl sie bereits seit Jahren getrennt leben. Oft bestehen bereits neue Lebensgemeinschaften, aus denen gemeinsame Kinder hervorgegangen sind. …
Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
14.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. In einem aktuellen Urteil des LAG Düsseldorf vom 15.12.2015 geht es um die Vererbung von …
Steuerbefreiung des selbstgenutzten Eigenheims
Steuerbefreiung des selbstgenutzten Eigenheims
| 04.11.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Die eigene Immobilie besitzt in Deutschland nicht nur einen hohen Stellenwert. Oftmals ist das über viele Jahre abbezahlte Grundstück mit Einfamilienhaus die größte Vermögensposition. Um nicht unnötig viel Steuern zahlen zu müssen, werden …
Landpachtvertrag: Verstoß gegen Schriftformerfordernis führt zu vorzeitiger Kündigungsmöglichkeit
Landpachtvertrag: Verstoß gegen Schriftformerfordernis führt zu vorzeitiger Kündigungsmöglichkeit
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einem Verstoß gegen das Schriftformerfordernis eines Landpachtvertrages besteht die Möglichkeit zur vorzeitigen Beendigung für die Vertragsparteien durch ordentliche Kündigung. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- …
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Tod des Mieters: Mit wem wird das Mietverhältnis weitergeführt? Wer hat ein Eintrittsrecht? Wie können Erben oder der Vermieter selbst das Mietverhältnis beenden? Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Miet- und …
Herausgabe von Gegenständen an den Arbeitgeber, deren Eigentumslage unklar ist
Herausgabe von Gegenständen an den Arbeitgeber, deren Eigentumslage unklar ist
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Betreiber eines Krematoriums kann von seinen Mitarbeitern die Herausgabe des aus der Asche Verstorbener gewonnenen Zahngoldes verlangen. (Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 26. Juni 2013 - 5 Sa 110/12 -, juris) . Ein Beitrag von …