41 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten und oft auch kostspieligsten Entscheidungen im Leben. Daher ist es entscheidend, sich im Vorfeld umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke zu …
Schadensersatzansprüche beim Scheitern eines Grundstückskaufvertrags: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm
Schadensersatzansprüche beim Scheitern eines Grundstückskaufvertrags: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm) hat mit seinem Beschluss vom 29.11.2023, Aktenzeichen 22 U 60/23 , wichtige Grundsätze zum Grundstücks- und Immobilienrecht aufgezeigt. Dieser Beschluss wirft ein Licht auf die komplexen rechtlichen …
Die Lebensversicherung im Erbfall
Die Lebensversicherung im Erbfall
15.03.2024 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Die Lebensversicherung und der Wettlauf von Erben und Bezugsberechtigten im Erbfall Hat der Erblasser* zu Lebzeiten eine Lebensversicherung abgeschlossen und eine nicht zum Kreis der späteren Erben gehörende Person als Bezugsberechtigte …
Aus 800 DM werden 115.000 Euro: Erben haben Anspruch auf Auszahlung einer in Aktien angelegten Mietkaution
Aus 800 DM werden 115.000 Euro: Erben haben Anspruch auf Auszahlung einer in Aktien angelegten Mietkaution
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
In einer aktuellen Entscheidung zum Mietrecht hat das Amtsgericht Köln (Az. 203 C 199/21) am 19.07.2022 entschieden, dass der Erbe eines Mieters einen Anspruch auf Herausgabe der Mietsicherheit in Form von Aktien hat. Die Erbin in dem …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Verbraucher eine wichtige Entscheidung im Leben und mit vielen neuen Informationen und notwendigen Entscheidungen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass Verbraucher die Bedeutung der …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Verstirbt ein geliebter Mensch ist dies für die Angehörigen eine große emotionale Belastung. Trotzdem müssen sie sich schnell um unzählige Dinge kümmern wie die Entscheidung, ob und welches Bestattungsunternehmen beauftragt wird und die …
Steigende Baukosten und höhere Zinsen - Finanzierungskosten beim Traum vom Eigenheim senken
Steigende Baukosten und höhere Zinsen - Finanzierungskosten beim Traum vom Eigenheim senken
| 18.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer den Traum vom eigenen Haus verwirklichen will, muss derzeit neben den ohnehin schon hohen Immobilienpreisen eine weitere Doppellast stemmen. Nicht nur die Baukosten steigen immer weiter, auch die Zinsen für die Immobilienfinanzierung …
Ist der Erbe dazu verpflichtet seinen Erbschein immer vorzulegen?
Ist der Erbe dazu verpflichtet seinen Erbschein immer vorzulegen?
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Nicht selten vererbt der Verstorbene neben seinem bestehenden Vermögen auch offene Forderungen an den Erben. Damit die Erben jedoch einen Anspruch auf solche Forderungen haben, müssen sie diese selbst beim Schuldner geltend machen. Doch was …
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Nießbrauch ist nach § 1030 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Recht eines Einzelnen oder häufig auch eines Ehepaars, eine Immobilie zu nutzen, obwohl ihm diese gar nicht gehört. Im Gegensatz zur sogenannten Grunddienstbarkeit, wo …
Europäisches Nachlasszeugnis (ENZ)
Europäisches Nachlasszeugnis (ENZ)
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Beim Europäischen Nachlasszeugnis handelt es sich um einen internationalen Erbschein, welcher den Angehörigen des Verstorbenen bzw. Erblassers den Nachweis ihres erbrechtlichen Status in der Europäischen Union ermöglicht. Das Europäische …
Erbfolgeregelung von Unternehmen
Erbfolgeregelung von Unternehmen
19.08.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Um das Unternehmen zu schützen, können Unternehmer auf unterschiedlicher Weise, dafür sorgen, dass dieses nach ihrem Tod nicht untergeht. Sollte der Unternehmer selbst aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in der Lage sein, das Unternehmen …
Gründung einer Stiftung i. R. d. Erbrechts
Gründung einer Stiftung i. R. d. Erbrechts
19.08.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, welche durch den Stifter mit einem bestimmten Vermögen ausgestattet ist. Dabei wird das Stiftungsvermögen für einen bestimmten Zweck festgelegt und muss dafür dauerhaft verwirklicht …
Vorweggenommene Erbfolge
Vorweggenommene Erbfolge
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Unter der vorweggenommenen Erbfolge ist die Übertragung vom Vermögen des künftigen Erblassers an die in Aussicht stehenden Erben zu verstehen. Die in Aussicht stehenden Erben sind in diesem Fall der Ehegatte, der Lebenspartner aus …
Erbausschlagungsfristen
Erbausschlagungsfristen
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
In Deutschland wird die Erbschaft ohne jegliches Vorhandeln des Erben selbst, auf diesen übertragen. Damit erbt er das Vermögen, nicht selten aber auch die Schulden des Verstorbenen. Durch die Erbausschlagung kann dies jedoch vermieden …
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
Das Gesetz kennt für Eheleute neben dem gesetzlichen Güterstand weitere, die durch Ehevertrag vereinbart werden können. Dazu gehört auch der v ertragliche Güterstand der (allgemeinen) Gütergemeinschaft . Im Nachlassfall bestehen hier …
Kain erschlug den Abel - gleichwohl erbberechtigt?
Kain erschlug den Abel - gleichwohl erbberechtigt?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
Die Zahl der Missetäter ist groß. Auch solcher im Erbrecht, die trotz großer oder kleiner (Straf-)Taten ihre Beteiligung am Nachlass einfordern wollen. Der Erblasser kann zu Lebzeiten einem gesetzlichen Erben den Pflichtteil entziehen . …
Wenn der Erbteil nicht reicht - vom Zusatzpflichtteil und den Gefahren der Ausschlagung für den Pflichtteilsberechtigten.
Wenn der Erbteil nicht reicht - vom Zusatzpflichtteil und den Gefahren der Ausschlagung für den Pflichtteilsberechtigten.
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
Der Erbe (m/w/d) folgt dem Erblasser in allen seinen Rechten nach. Was bei gesetzlicher Erbfolge (also bei Fehlen jeglicher letztwilligen Verfügungen von Todes wegen) noch einfach beherrschbar ist, scheint bei manchem Testament schon …
Die Entziehung des Pflichtteils - scharfe Waffe oder nur ein stumpfes Schwert? Hinweise zur Rechtspraxis
Die Entziehung des Pflichtteils - scharfe Waffe oder nur ein stumpfes Schwert? Hinweise zur Rechtspraxis
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
Das Erbrecht erkennt gewissen Personengruppen eine Art Mindesteilhabe am Nachlass des Erblassers zu: Wird z.B. ein Abkömmling, der Ehegatte oder ein Elternteil des Erblassers von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen, so steht diesem - …
Vorsorge mit Vollmachten und Testament
Vorsorge mit Vollmachten und Testament
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
Die Vorteile einer ausreichenden oder sogar guten rechtlichen Vorsorge mit Vollmachten sind ein Thema, welches allzu gern verdrängt oder in den Hintergrund geschoben wird. Zu Unrecht. Ist die Krise erst da, ist es meist zu spät. Um die …
Die Errichtung eines Testamentes nach deutschem und nach griechischem Recht
Die Errichtung eines Testamentes nach deutschem und nach griechischem Recht
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Das deutsche Erbrecht kennt als letztwillige Verfügung das Testament, das gemeinschaftliche Testament und den Erbvertrag. Nach dem griechischen Recht ist sowohl der Erbvertrag als auch das gemeinschaftliche Testament unwirksam. Das …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Entstehung der Erbengemeinschaft Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben und wurde die Aufteilung des Nachlasses nicht durch den Erblasser bestimmt, bilden die Erben eine Erbengemeinschaft. Die einzelnen Personen der Erbengemeinschaft …
Die gesetzliche Erbfolge im griechischen Recht
Die gesetzliche Erbfolge im griechischen Recht
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Für Sterbefälle ab dem 17. August 2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung (EUErbVO). Die EuErbVO bestimmt in grenzüberschreitenden Fällen welches Recht anzuwenden ist. Kommt das griechische Recht zur Anwendung, stellt sich die Frage, …
Vererben von Vermögen und Immobilien in Griechenland
Vererben von Vermögen und Immobilien in Griechenland
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Für Sterbefälle ab dem 17. August 2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung (EUErbVO). Die EuErbVO bestimmt in grenzüberschreitenden Erbfällen welches Gericht zuständig und welches Recht anzuwenden ist. Dabei ersetzt die Verordnung die …
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Es kommt immer wieder vor, dass sich eine Erbschaft zu einem finanziellen Problem für den Erben entwickeln kann, weil sich herausstellt, dass anstelle des erhofften Geldsegens Schulden vorhanden sind. Dabei haftet der Erbe grundsätzlich als …