26 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Namen patentieren lassen ✅ Namen schützen lassen - so geht ein Anwalt vor!
Namen patentieren lassen ✅ Namen schützen lassen - so geht ein Anwalt vor!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Namen patentieren lassen ✅ Namen schützen lassen Namen patentieren lassen? Namen schützen lassen? Der Begriff "Name" bezeichnet die sprachliche Identifikation einer Person zur Unterscheidung von anderen. Der Name erfüllt dabei eine …
Auch für Amazon gilt Verbot der Sonntagsarbeit in der Weihnachtszeit
Auch für Amazon gilt Verbot der Sonntagsarbeit in der Weihnachtszeit
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Gerade in der Weihnachtszeit verbringen die meisten Menschen gerne Stunden mit ihren Liebsten. Für die gemeinsame Zeit eignen sich besonders Sonntage. Deswegen sind die arbeitsrechtlich besonders geschützt . Die Befugnis, einer Firma …
Bahnstreik: Das gilt arbeitsrechtlich für den Arbeitsweg
Bahnstreik: Das gilt arbeitsrechtlich für den Arbeitsweg
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ab heute Abend ist es wieder so weit: Die Gewerkschaft GDL hat Bahnpersonal und Lokführer zum Streik aufgerufen. Zwischen 22:00 Uhr bis morgen um 18:00 Uhr fahren entweder gar keine Züge oder es steht ein sehr eingeschränktes Angebot zur …
Wie das Arbeitsrecht die Arbeit an Sonn- und Feiertagen regelt
Wie das Arbeitsrecht die Arbeit an Sonn- und Feiertagen regelt
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Am Wochenende haben die Arbeitnehmer meist das besondere Bedürfnis , sich auszuruhen oder ihr Privatleben zu pflegen. Daher verbietet das Arbeitsrecht ihm Rahmen des Arbeitszeit-Gesetzes in Deutschland grundsätzlich die Beschäftigung an …
Arbeitsrechtlicher Streit um Pinkelpausen für Mitarbeiter des Fahrdienstes Moia
Arbeitsrechtlicher Streit um Pinkelpausen für Mitarbeiter des Fahrdienstes Moia
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Moia ist ein Sammeltaxidienst im Norden Deutschlands. Der Beförderungsdienst der VW-Tochter startete im April 2019 in Hamburg. Im ersten Jahr haben ihn bereits über zwei Millionen Fahrgäste genutzt. Moia macht damit einen bedeutenden Teil …
Der Logistiker und das Lieferkettengesetz
Der Logistiker und das Lieferkettengesetz
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Anfang des Jahres ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, auch kurz Lieferkettengesetz genannt, in Kraft getreten. Das betrifft doch nur die großen Textilunternehmen, die darauf achten sollen, dass ihre Zulieferer in Bangladesch oder …
Ver.di kämpft gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
Ver.di kämpft gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Die Gewerkschaft ver.di setzt sich weiterhin intensiv für die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts ein. Mehr als 17.000 Personen haben bislang die Petition „Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte“ unterschrieben und setzen sich …
Arbeitszeiterfassung, Referentenentwurf, Kabinettsbeschluss, Gesetz - derzeitige Regelungen
Arbeitszeiterfassung, Referentenentwurf, Kabinettsbeschluss, Gesetz - derzeitige Regelungen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht, nachdem der EuGH bereits am 14.05.2019 festgestellt hat, dass ein objektives, verlässliches und zugängliches System zur Messung der täglich geleitsteten Arbeitszeit eingeführt werden muss, …
Kampagne gegen kirchliches Arbeitsrecht: Ver.di kämpft für Rechte kirchlicher Arbeitnehmer
Kampagne gegen kirchliches Arbeitsrecht: Ver.di kämpft für Rechte kirchlicher Arbeitnehmer
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Seit langer Zeit sehen es Gewerkschaften äußerst kritisch , dass viele Bereiche des staatlichen Arbeitsrechts nicht für die Kirchen gelten. Deshalb hat Ver.di eine Kampagne gestartet, die gegen kirchliches Arbeitsrecht vorgeht. Ver.di …
Schlichten statt Streiken
Schlichten statt Streiken
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Jetzt streiken sie also mal wieder. Diesmal ist es zwar nicht so schlimm wie vor ein paar Wochen, aber nerven kann es den einen oder anderen natürlich schon. Ich persönlich bin ja der Meinung, dass man das Streikrecht abschaffen sollte. …
Fragerecht: Was darf der Chef im Vorstellungsgespräch fragen?
Fragerecht: Was darf der Chef im Vorstellungsgespräch fragen?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
1. Recht auf informationelle Selbstbestimmung Das allgemeine Persönlichkeitsrecht beinhaltet den Grundsatz der informationellen Selbstbestimmung. Dieses dient dem Schutz der Privatsphäre und der eigenen Daten. Im Vorstellungsgespräch und …
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Unterhaltspflichtige werden angesichts der steigenden Miet- und Mietnebenkosten zukünftig mehr als bisher prüfen müssen, ob bei Ihnen die Grenze des sog. Selbstbehaltes erreicht wird. In den letzten Jahren wurden immer wieder die …
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
| 22.02.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Steht eine Betriebsschließung oder Teilbetriebsschließung mit einer Vielzahl von Kündigungen bevor, erstellt der Arbeitgeber einen sog. Sozialplan. Darin regelt er in Absprache mit dem Betriebsrat die Kündigungsbedingungen und insbesondere …
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit
27.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit. Verbindet der Arbeitnehmer die Reise mit Privatem bekommt er das nicht bezahlt. Der Fall: Hier geht es um ein Arbeitsverhältnis zwischen einem technischen Mitarbeiter und einem …
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
Das Arbeitszeitgesetz (AZG) dient in erster Linie dem Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer und Verhütung von Arbeitsunfällen. Ebenfalls aber ist das Augenmerk auf Zwecke wie Schaffung der verbesserten Rahmenbedingungen für flexible …
Das Bundesverfassungsgericht zur Vereinigungsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Vereinigungsfreiheit
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Artikel 9 des Grundgesetzes schützt Vereinigungen verschiedenster Art, seien es nun Vereine, Gesellschaften oder – in einer eigenen Bestimmung – auch Gewerkschaften. Träger des Grundrechts sind sowohl die Vereinigungen selbst als auch die …
Politische Betätigung und Arbeitplatz – was ist zulässig?
Politische Betätigung und Arbeitplatz – was ist zulässig?
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
Aktuell wird wieder einmal diskutiert, in welcher Weise Arbeitnehmer sich politisch betätigen dürfen. Dabei steht die Teilnahme an umstrittenen Demonstrationen und die Mitgliedschaft in bestimmten Parteien im Vordergrund. Grundsatz: Im …
Handy und andere elektronische Geräte am Steuer – Verschärfung der Strafen
Handy und andere elektronische Geräte am Steuer – Verschärfung der Strafen
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Handy ist zwar nach wie vor am Steuer verboten, neue Funktionen und Apps integrieren dies aber immer mehr ins Auto. Die Strafen für die Nutzung elektronischer Geräte wurden verschärft. Entscheidend ist § 23, Absatz 1a) StVO, sonstige …
Handy am Steuer – Bundesrat stimmt über härtere Strafen ab
Handy am Steuer – Bundesrat stimmt über härtere Strafen ab
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Bundesrat stimmt heute laut dpa über eine Verschärfung der Strafen bei Nutzung von Handys und anderer Geräte am Steuer ab. Dem liegt eine Verordnung der Bundesregierung zugrunde. „Der telefonierende Kraftfahrzeugführer mit dem Handy am …
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das BAG hat mit Entscheidung vom 31.07.2014 – 2 AZR 505/13 – die vom Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen vermeintlich geschäftsschädigender Äußerungen auf „YouTube“ und „Facebook“ für unwirksam erachtet. …
Kündigungswelle - Massenentlassungen
Kündigungswelle - Massenentlassungen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Outsourcing, Restrukturierungsmaßnahmen, Rationalisierungsmaßnahmen und sonstige nach wirtschaftlicher Vernunft riechende Maßnahmen, sind nichts anders als Massenentlassungen. Die betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber ist …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vermeiden Sie Rechtsirrtümer, sind Sie auf der sicheren Seite! Informieren Sie sich. Der nachfolgende Aufsatz stellt lediglich einen kleinen Ausschnitt arbeitsrechtlicher Problemkreise dar: Ein häufiger Rechtsirrtum der Arbeitnehmer besteht …
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 10.11.2011 (6 AZR 148/09) folgende Leitsätze für die Vergütung nach dem Lebensalter im BAT aufgestellt: 1. Die in § 27 Abschn. A BAT angeordnete Bemessung der Grundvergütungen in den …
Die CGZP ist nicht tariffähig – Der Wandel in der Leiharbeitnehmerbranche
Die CGZP ist nicht tariffähig – Der Wandel in der Leiharbeitnehmerbranche
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: „Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) ist keine Spitzenorganisation, die in eigenem Namen Tarifverträge abschließen kann. Sie erfüllt …