19 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Faulenzerei im Homeoffice? Arbeitgeber trägt Beweispflicht!
Faulenzerei im Homeoffice? Arbeitgeber trägt Beweispflicht!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Egal ob Homeoffice oder Präsenzarbeit: Der Arbeitnehmer hat seine geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen. Dafür erhält er sein Entgelt . Geht der Arbeitgeber allerdings davon aus, der Arbeitnehmer würde im Homeoffice nur faulenzen, trägt …
Bahnstreik: Das gilt arbeitsrechtlich für den Arbeitsweg
Bahnstreik: Das gilt arbeitsrechtlich für den Arbeitsweg
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ab heute Abend ist es wieder so weit: Die Gewerkschaft GDL hat Bahnpersonal und Lokführer zum Streik aufgerufen. Zwischen 22:00 Uhr bis morgen um 18:00 Uhr fahren entweder gar keine Züge oder es steht ein sehr eingeschränktes Angebot zur …
Arbeitsrecht: VW streicht Homeoffice-Tage für Manager
Arbeitsrecht: VW streicht Homeoffice-Tage für Manager
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fahrzeugkonzern Volkswagen gewährte den Mitarbeitern eine großzügige Homeoffice-Regelung. Manager und Führungskräfte hatten die Möglichkeit, vier Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten und einen Tag ins Büro zu kommen. Nun ist das …
Anwalt aus São Paulo verlegt Homeoffice ins Wiesnzelt
Anwalt aus São Paulo verlegt Homeoffice ins Wiesnzelt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Am Samstag startete mit dem Münchner Oktoberfest das größte Volksfest der Welt. Es zieht Millionen Besucher aus aller Welt an. Letztes Jahr war einer davon Gabriel Candido Avelar. Was an ihm so besonders ist? Der Rechtsanwalt aus São Paulo …
Arbeitsrecht: Das sind Ihre Rechte zum Mindestlohn
Arbeitsrecht: Das sind Ihre Rechte zum Mindestlohn
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Mindestlohn ist im Mindestlohngesetz (MiLoG) geregelt. Er benennt die gesetzliche Lohnuntergrenze . Das Gesetz regelt, welchen Stundenlohn ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mindestens brutto auszuzahlen hat. Der Mindestlohn erfüllt in …
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Des einen Freud - des anderen Leid: Viele leiden bei hochsommerlichen Temperaturen unter der Hitze. Arbeitnehmer haben hier jedoch oft wenig Möglichkeiten auf eine Auszeit. Ein generelles Hitzefrei für Mitarbeiter gibt es nicht. Allerdings …
Balance zwischen Homeoffice und Büro: Streit um Präsenzpflicht
Balance zwischen Homeoffice und Büro: Streit um Präsenzpflicht
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Seit dem Ende der verpflichtenden Home-Office-Regelung im März 2022 kehren immer mehr Beschäftigte in ihre Büros zurück. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, wie Unternehmen eine ausgewogene Balance zwischen Homeoffice und Büro finden. …
Was bedeutet die neue Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Praxis?
Was bedeutet die neue Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Praxis?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Arbeitgeber in EU-Mitgliedstaaten ein System zur Messung der täglichen Arbeitszeit von Arbeitnehmern einführen müssen, um die Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG) zu erfüllen. Das …
Ist nach Corona in der endemischen Phase ein fortgesetzter Verbleib im Home Office möglich?
Ist nach Corona in der endemischen Phase ein fortgesetzter Verbleib im Home Office möglich?
11.12.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Befristet bis zum 19.3.2022 sah das Infektionsschutzgesetz eine weitgehende gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber zur Gewährung von Home Office vor. Wenige Arbeitgeber haben die gesamte Belegschaft sofort wieder an ihren betrieblichen …
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
| 20.06.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer*innen, die lange im Homeoffice gearbeitet haben, eine liebgewonnene Gewohnheit geworden. Verlangt der Arbeitgeber, nun wieder im Büro seiner Arbeit nachzugehen, sind viele Betroffene damit nicht …
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Zunächst ist festzustellen, dass aufgrund des Coronavirus alle arbeitsrechtlichen Vorschriften zur Kündigung weiterhin vollen Bestand haben. Wenn Sie eine vermutlich ungerechtfertigte Kündigung wegen Corona erhalten haben, sollten Sie sich …
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bleibt einem Arbeitnehmer, der sich im Urlaub mit dem Coronavirus infiziert hat und sich in Quaratäne begeben musste, der Urlaubsanpruch erhalten ? § 9 BUrlG regelt die Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Arbeitsunfähigkeit. Bei einer …
Corona Herbst 2021 - 3G Pflicht am Arbeitsplatz
Corona Herbst 2021 - 3G Pflicht am Arbeitsplatz
| 20.11.2021 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Datenschutzrechtliche Fragen; Wann ist eine Kündigung möglich? Wie verhält es sich mit der Lohnfortzahlung? Am 18. November hat der Bundestag mit der Mehrheit von SPD, Grünen und FDP das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen, am 19. …
Homeoffice-mobile Arbeit-Telearbeit: ein Überblick
Homeoffice-mobile Arbeit-Telearbeit: ein Überblick
| 06.08.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Zum Schutz der arbeitenden Bevölkerung ist während der Coronapandemie eine besondere Form der mobilen Arbeit in den Fokus gerückt – das Homeoffice. Der folgende Beitrag soll erklären, worin sich Arbeit im Homeoffice, mobile Arbeit und …
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Schwachstelle Mensch- Die Schwachstelle Mensch ist das höchste Risiko für Unternehmen – und da bildet Datenschutz und IT keine Ausnahme. Ein unbedachter Klick auf eine E-Mail, ein fehlendes unterschriebenes Dokument eines Mitarbeiters - und …
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
| 07.10.2022 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Wie macht man das? Wo speichert man das Ergebnis? Braucht man eine Einwilligung? Was müssen Unternehmen bei der Durchführung von Corona-Schnelltests datenschutzrechtlich beachten? Diese und mehr Fragen erreichen uns derzeit. Immer mehr …
Corona & Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice bzw.  Einzelbüro?
Corona & Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice bzw. Einzelbüro?
| 06.10.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Die Corona-Krise stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Einerseits hat sich gezeigt, dass Homeoffice oftmals besser möglich ist als Arbeitgeber „vor Corona“ einsehen wollten. Anderseits ist die Rückkehr in den …
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Franz X. Bette
Die Ausbreitung des COVID-19-Virus (Coronavirus) schreitet immer weiter voran und beeinflusst bzw. bestimmt mittlerweile unser Arbeitsleben enorm. Immer mehr Unternehmen melden Kurzarbeit an, oder schicken ihre Arbeitnehmer*innen in den …
Arbeitsrecht & Coronavirus: Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eine Übersicht
Arbeitsrecht & Coronavirus: Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eine Übersicht
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Seit Mitte März sind in vielen Bundesländern (u. a. Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Bayern) die Kitas und Schulen geschlossen. Das gibt viele Probleme bei der Betreuung der Kinder und dem Arbeitsverhältnis. Wir möchten einen kleinen …