77 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Können Käufer und Verkäufer einvernehmlich verzichten auf die Vorlage des Energieausweises beim Hausverkauf ?
Können Käufer und Verkäufer einvernehmlich verzichten auf die Vorlage des Energieausweises beim Hausverkauf ?
20.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Von RA und Notar Krau Fragt der Notar nach einem Energieausweis bzw. fordert dessen Vorlage? Der Notar hat die Aufgabe, den Sachverhalt aufzuklären und die Beteiligten über die rechtliche Tragweite des Geschäfts zu belehren. Der …
Der notarielle Grundstückskaufvertrag
Der notarielle Grundstückskaufvertrag
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Vorbereitungsphase beim Kauf einer Immobilie ist eine kritische Phase, in der sowohl der Käufer als auch der Verkäufer zahlreiche Überlegungen anstellen und Maßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass der Kauf reibungslos und …
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
14.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Verschonung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sowie Anteilen an Kapitalgesellschaften bei Übertragung auf die nächste Generation § 13 a und b des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) betrifft …
fehlerhafte Kreditkündigung durch Banken, Fachanwalt informiert
fehlerhafte Kreditkündigung durch Banken, Fachanwalt informiert
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Banken beachten gesetzliche Kündigungsvoraussetzungen nicht immer Ein aktuell von RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bearbeiteter Fall gibt Anlass, die gesetzlichen Voraussetzungen von Kreditkündigungen bei …
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Erbschaftsteuer ist eine finanzielle Belastung, die Erben beim Empfang eines Vermögens oder einer Schenkung treffen kann. Es gibt jedoch rechtliche Spielräume und Strategien, um diese Steuer zu reduzieren oder sogar zu umgehen. Dieser …
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
I. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2325 BGB gibt eine gewisse Sicherheit vor „böslichen“ Schenkungen. Der Pflichtteilsberechtigte soll vor Schenkungen geschützt werden, welche seinen Anspruch …
Anordnung der Nachlassverwaltung - Gefährdung des Pflichtteils - OLG Düsseldorf I-3 Wx 175/18 - Beschluss vom 15.11.2018
Anordnung der Nachlassverwaltung - Gefährdung des Pflichtteils - OLG Düsseldorf I-3 Wx 175/18 - Beschluss vom 15.11.2018
04.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Beschluss des OLG Düsseldorf I-3 Wx 175/18 vom 15.11.2018 betrifft den Antrag der Beteiligten zu 1 und 2 auf Anordnung der Nachlassverwaltung aufgrund der Gefährdung ihres Pflichtteils durch die Alleinerbin, die Beteiligte zu 3. Die …
Sinn und Zweck der Belastungsvollmacht im notariellen Kaufvertrag – Eine Zusammenfassung
Sinn und Zweck der Belastungsvollmacht im notariellen Kaufvertrag – Eine Zusammenfassung
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Kaufvertrag für eine Immobilie umfasst wichtige Aspekte, die vor der Unterzeichnung erklärt werden sollten. Bei der Finanzierung ist es üblich, dass der Käufer ein Bankdarlehen benötigt, um den Kaufpreis zu zahlen. Oft dient die …
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
In Anlehnung an das von mir vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf zu dem AZ.: I-24 U 110/22 (1. Instanz: Landgerichts Duisburg, Az.: 10 O 112/21) erstrittene Urteil zur Anwaltshaftung: Am 22.11.2023 hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf …
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Eine Rückübertragungsklausel ist eine Bestimmung in einem Übergabevertrag für eine vorweggenommene Erbfolge, die vorsieht, dass bestimmte Vermögensgegenstände unter bestimmten Bedingungen an den ursprünglichen Eigentümer zurückübertragen …
Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament hat im deutschen Recht eine bedeutende Rolle und wirkt sich maßgeblich auf die Rechte und Pflichten der Erben aus. Um die Bedeutung dieser Klausel zu verstehen, betrachten wir zunächst das …
DSL versendet Löschungsbewilligungen nicht oder erheblich verspätet, Fachanwalt berät
DSL versendet Löschungsbewilligungen nicht oder erheblich verspätet, Fachanwalt berät
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verkäufer von Immobilien geraten durch DSL in Probleme Offenbar bedingt durch die bekannten IT Problem im Bereich der Deutschen Bank, die die ehemaligen Töchterfirmen (jetzt noch Niederlassungen) Postbank und DSL Bank betreffen, versendet …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Testament
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Testament
| 14.11.2023 von Notar Roland Horsten
Warum ist es wichtig, für den eigenen Tod mit den richtigen Dokumenten vorzusorgen? Ist das nicht vernünftig im Gesetz geregelt? Das Problem: Die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge sind so gestaltet sind, dass sie den üblichen Wünschen …
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Unter welchen Bedingungen wird die steuerliche Anerkennung eines Zuwendungsnießbrauchs gewährt? Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die zeitlich begrenzte Übertragung von Einkunftsquellen auf minderjährige Kinder durch einen …
Rückforderung der Maklerprovision (Courtage)
Rückforderung der Maklerprovision (Courtage)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Wenn jemand eine Immobilie (Grundstück, Haus, Eigentumswohnung) gekauft hat, sollte er die Widerrufsbelehrung des Maklers sorgfältig prüfen, insbesondere wenn der Kauf innerhalb der letzten 12 Monate und 14 Tage erfolgte. In diesem Fall …
Bundesgerichtshof verschärft Aufklärungspflichten des Immobilienverkäufers.
Bundesgerichtshof verschärft Aufklärungspflichten des Immobilienverkäufers.
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 15.09.2023 (Az.: V ZR 77/22) entschieden, dass der Verkäufer eines bebauten Grundstücks, der dem Käufer Zugriff auf einen Datenraum mit Unterlagen und Informationen zu der Immobilie gewährt, …
Project-Immobilien-Gruppe: Anlegern droht durch Insolvenzen Totalverlust
Project-Immobilien-Gruppe: Anlegern droht durch Insolvenzen Totalverlust
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Nicht nur Kapitalanlagen sind schlechthin mit Risiken verbunden, auch Bauen ist derzeit ein Risikogeschäft. Wer in Immobilienfonds investiert hat, muss deshalb starke Nerven haben. Die Baubranche steckt in einer Krise. Hohe Zinsen sowie …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
| 30.05.2023 von Notar Roland Horsten
Jeden kann es treffen. Auch wenn keiner gerne daran denkt: ein Autounfall, eine spontane schwere Erkrankung, ein längerer Krankenhausaufenthalt oder gar der plötzliche Tod. Hierfür ist es gut, sich mit den richtigen Dokumenten abzusichern. …
Immobiliendarlehen: Vorfälligkeitsentschädigung zurück bei unzureichenden Angaben über deren Berechnung
Immobiliendarlehen: Vorfälligkeitsentschädigung zurück bei unzureichenden Angaben über deren Berechnung
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
17.05.2023 Vorfälligkeitsentschädigungen bei Immobiliendarlehen sorgen immer wieder für Auseinandersetzungen zwischen Darlehensnehmern und ihren Kreditinstituten. Ärger und Streit entsteht meist dann, wenn die Bank oder Sparkasse ihrem …
Reservierungsgebühr für Makler beim Immobilienkauf?
Reservierungsgebühr für Makler beim Immobilienkauf?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
21.02.2023 Immobilien sind begehrt. Ach wenn die jüngste Zinsentwicklung die Kauflaune trübt, wer glaubt, sein Traumhaus gefunden zu haben, der möchte es sich beim Maklern sichern. Nicht selten bieten deshalb Makler potentiellen …
Achtung Immobilienbesitzer! Vorfälligkeitsentschädigung bei KfW-Darlehen zurückfordern!
Achtung Immobilienbesitzer! Vorfälligkeitsentschädigung bei KfW-Darlehen zurückfordern!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
16.01.2023 Vorfälligkeitsentschädigung ist für manch einen Darlehensnehmer ein rotes Tuch. Hat er sich doch gefreut, seinen Kredit vorzeitig zurückzahlen zu können, verdirbt ihm das Kreditinstitut die Freude. Denn dessen Antwort ist: „Ja, …
MAP Fonds – Sorgenfonds – potentielle Haftungsfonds
MAP Fonds – Sorgenfonds – potentielle Haftungsfonds
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
29.11.2022 Dr. Illya Steiner und seine Unternehmensgruppe drehen am großen Rad. Mit ihren sieben MAP-Fonds (Multi Asset Portfolio) – MAP Anspar Plan Fonds 1, 2 und 3 sowie MAP Fonds 1, MAP Fonds 2, MAP Fonds 3 und MAP Green – hat Steiner in …
Schufa Eintrag durch Telekom gelöscht!
Schufa Eintrag durch Telekom gelöscht!
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Telekom löscht Schufa Eintrag nach Einschaltung SALEO Wieder ein schöner Erfolg für einen von uns vertretenen Mandanten. Aufgrund einer unberechtigten Forderung hatte die Telekom Deutschland GmbH eine Meldung zur Schufa veranlasst. Nach …
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Durch Abschluss eines Mietvertrages hat der Mieter das Recht den Mietgegenstand zu dem vereinbarten Zweck während der vereinbarten Mietlaufzeit zu nutzen. Als Gegenleistung hat er dem Vermieter die vereinbarte Miete zu zahlen. Bei einem …