24 Ergebnisse für Schadensfall

Suche wird geladen …

Mietminderung bei Hochwasserschaden
Mietminderung bei Hochwasserschaden
10.06.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
In dem im Urteil v. 28.11.1978, Az. 5 C 668/78 zu entscheidenden Fall war es in der Wohnung über der des Mieters zu einem Wasserschaden gekommen. Die Decke des Mieters war komplett durchgefeuchtet, die Decke musste abgestützt werden. Die …
Versicherungsschutz bei Hochwasser
Versicherungsschutz bei Hochwasser
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Jonas Straßer
Rechtsanwalt Jonas Straßer Das Hochwasser des Mai / Juni 2024 hat viele Menschen in ihrer Existenz getroffen: Viele Immobilien, viele Fabrik- und Betriebsgelände und viele Landflächen stehen unter Wasser. Das Hab und Gut ist getroffen und …
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Versicherungsbetrug – Anwalt für Strafrecht
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Versicherungsbetrug – Anwalt für Strafrecht
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Autounfall? Einbruch? Oder Wasserschaden? Die Liste der Dinge gegen die wir heutzutage versichert sind wird immer länger. Im Schadensfall sind wir schließlich immer froh, wenn die Versicherung einspringt und die Koen übernimmt. …
Project Immobiliengruppe - Investmentsparte nach Insolvenz unter Druck – Infos für Vermittler
Project Immobiliengruppe - Investmentsparte nach Insolvenz unter Druck – Infos für Vermittler
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Aktuelle Nachrichten zur Projekt Immobiliengruppe: Nachdem nunmehr nach vorangegangenen Insolvenzen neben den Immobilien Projektgesellschaften auch die erste Investmentgesellschaft in die Pleite „gerutscht“ ist, gilt es mit Ruhe und Bedacht …
Online-Banking Betrug bei Sparkassen: Brandneue Masche mit Phishing SMS (Update: 08.08.2023)
Online-Banking Betrug bei Sparkassen: Brandneue Masche mit Phishing SMS (Update: 08.08.2023)
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Sparkassenkunden sind aktuell einem erhöhten Betrugsrisiko ausgesetzt. Trotz der Möglichkeit, Konten nur mit Zwei-Faktor-Authentifizierung zu schützen, ermöglichen viele Sparkassen weiterhin den externen Zugriff ohne diese …
Haftung im Schadensfall: Zahle ich oder zahlt der Chef?
Haftung im Schadensfall: Zahle ich oder zahlt der Chef?
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Arbeitnehmer-Haftung Beschädigt der Arbeitnehmer in seiner Arbeitszeit das Eigentum des Arbeitgebers oder das Dritter (darunter fallen Arbeitskollegen und betriebsfremde Personen), ist fraglich, wer dafür finanziell aufkommt. Ob oder in …
Die Brillenversicherung
Die Brillenversicherung
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Diary of a Brillen Kid 1. Versuchung Gleitsichtgläser sind teuer. Für so ein Zeiss individual können Sie locker 800 € (große Optikerkette) oder auch 1.300 oder 1.500 € (kleiner exklusiver Optiker) ausgeben. Das ist nicht billig. 2. …
Motorradunfall - Mithaftung bei fehlender Schutzkleidung
Motorradunfall - Mithaftung bei fehlender Schutzkleidung
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sobald sich die ersten Frühlingssonnenstrahlen zeigen, bedeutet dies für viele Biker den Start in die Freiluftsaison. Motorradunfälle haben regelmäßig schwere Personenschäden zur Folge. Die richtige Schutzausrüstung ist daher grundsätzlich …
Personenschaden bei schwersten Verletzungen nach Unfall- Zukunftsprognose über Minderjährigen möglich
Personenschaden bei schwersten Verletzungen nach Unfall- Zukunftsprognose über Minderjährigen möglich
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Erleidet ein Unfallopfer schwerste Verletzungen, ist neben den aktuellen Einschränkungen die künftige Entwicklung zu beurteilen. In solchen Fällen kann auch der Beruf, die Vor- und Weiterbildung der Eltern, ihre Qualifikation in der …
Glück und Glas ...
Glück und Glas ...
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Heute, so kurz vor dem Wochenende, mal was Technisches: Spontanbruch bei Glas. Vielleicht kennen Sie das: Sie haben sich im Baumarkt eine Duschabtrennung aus Glas gekauft oder wollen sich gar selber einen Wintergarten einrichten. Und dann …
Bonus.Gold GmbH - Auch Vermittler sind Opfer
Bonus.Gold GmbH - Auch Vermittler sind Opfer
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Investment in Gold ist eigentlich nur dann wirklich sicher, wenn man das Gold einkauft und an einem sicheren Ort vergräbt – Diese Erfahrung machen in diesen Tagen auch die Anleger der Bonus.Gold GmbH. Das Unternehmen ist im Internet als …
Möglichkeiten zur Beschränkung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers außerhalb der Unternehmenskrise
Möglichkeiten zur Beschränkung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers außerhalb der Unternehmenskrise
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
An die Geschäftsführung der GmbH werden höhere Maßstäbe angelegt als an die Geschäftsführung eines voll haftenden Unternehmers, beispielsweise an einen eingetragenen Kaufmann. Denn die GmbH haftet grundsätzlich nur beschränkt auf das …
VW- und Daimler-Abgasskandal: Sensationsänderung der Rechtsprechung
VW- und Daimler-Abgasskandal: Sensationsänderung der Rechtsprechung
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nachdem die Kanzlei Klamert & Partner Rechtsanwälte aus München nun schon mehrere 1000 Fälle bei den Gerichten quer durch Deutschland in Bearbeitung hat und das erste Urteil in Deutschland eines vom Abgasskandal betroffenen Pkw …
Einschneidende Änderungen in der Reisebranche – Internetvermittlungsportale
Einschneidende Änderungen in der Reisebranche – Internetvermittlungsportale
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Der Reisebranche, insbesondere Internetvermittlungsportalen, stehen diesen Sommer einschneidende Änderungen bevor. Seit dem 01.07.2018 gelten neue Regelungen für Reisemängel oder Veranstalterinsolvenzen. Grund hierfür ist die Umsetzung der …
ADAC Auslands-Krankenschutz erkennt Zahlungspflicht nach Einschaltung der Rechtsanwälte an
ADAC Auslands-Krankenschutz erkennt Zahlungspflicht nach Einschaltung der Rechtsanwälte an
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte den Zahlungsanspruch einer Versicherungsnehmerin anerkannt, nachdem die Versicherung ursprünglich die Leistung verweigert hatte. Eine …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 6: Richtiges Verhalten gegenüber dem Versicherer
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 6: Richtiges Verhalten gegenüber dem Versicherer
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Meine Versicherung wirft mir Falschangaben bei dem Leistungsantrag vor – was ist zu tun? Der Leistungsantrag stellt die Grundlage für den Erhalt von Leistungen aus dem Versicherungsvertrag dar. Im Wissen hierum neigen Versicherungskunden …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 5: Unfallversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 5: Unfallversicherung
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Muss eine Unfallversicherung auch noch Jahre nach dem Unfall zahlen? Laut den allgemeinen Versicherungsbedingungen der Unfallversicherung muss für diesen Fall eine Invalidität innerhalb von einem Jahr eingetreten sein. Diese Invalidität …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist zu tun, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen abgelehnt hat? Die Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen zur finanziellen Absicherung. Doch die Versicherungen selektieren schon …
Amtsgericht Schöneberg: Fahrradversicherung Wertgarantie erklärt nach Fahrraddiebstahl Anerkenntnis
Amtsgericht Schöneberg: Fahrradversicherung Wertgarantie erklärt nach Fahrraddiebstahl Anerkenntnis
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Spezialversicherer Wertgarantie AG hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft ein Anerkenntnis eines Fahrraddiebstahl-Versicherungsfalls vor dem Amtsgericht Schöneberg erklärt, nachdem die Versicherung …
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Der Logistikvertrag als solcher ist gesetzlich nicht geregelt. Weder im BGB noch im HGB findet sich ein Abschnitt über den Logistikvertrag. Logistikverträge sind vielmehr sogenannte typengemischte Verträge, die Elemente verschiedener …
Schmerzensgeld für Opfer im Strafprozess - Rechtskraft des Adhäsionsverfahrens
Schmerzensgeld für Opfer im Strafprozess - Rechtskraft des Adhäsionsverfahrens
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kann das Opfer einer Straftat bereits im Strafverfahren Schmerzensgeld erhalten? Ansprüche auf Schmerzensgeld werden normalerweise bei den ordentlichen Zivilgerichten geltend gemacht. Das Adhäsionsverfahren im Strafverfahren (§§ 403-406c …
Die Versicherung wird Leistungsfrei, wenn man sich unerlaubt vom Unfallort entfernt! Unfallflucht
Die Versicherung wird Leistungsfrei, wenn man sich unerlaubt vom Unfallort entfernt! Unfallflucht
| 25.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Fahrerflucht - das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB - kann richtig teuer werden! LG Saarbrücken, Aktenzeichen: 13 S 75/10 - Urteil vom 01.10.2010 Ein Unfallfahrer, der nicht auf die Polizei wartet, muss den entstandenen …
Kein unzulässiges Kick Back, wenn Vergütung im Prospekt veröffentlicht!
Kein unzulässiges Kick Back, wenn Vergütung im Prospekt veröffentlicht!
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nur im Fall eines arglistigen Verschweigens einer Innenprovision durch den Vertrieb rechtfertigt Schadensersatzansprüche des Anlegers gegenüber der vertreibenden Bank Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 5. Juni 2012 (A.z.: XI ZR 149/11) …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nachfolgende Fragestellungen hatte unsere Kanzlei kürzlich erhalten und wie nachfolgend geschehen beantwortet: 1.) Welche technischen Sicherheitsmaßnahmen sollte eine Sparkasse oder Bank gegen Phishing-Angriffe ergreifen? a) Ausgangslage Es …