36 Ergebnisse für Selbstanzeige

Suche wird geladen …

Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
17.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Fahrerflucht, auch bekannt als "unerlaubtes Entfernen vom Unfallort", ist eine strafbare Handlung, die ernste rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Unfallflucht liegt vor, wenn der Führer eines Kraftfahrzeuges bei einem Unfall ein …
Meldepflicht bei ausländischen Festgeldkonten: Was Sie wissen sollten
Meldepflicht bei ausländischen Festgeldkonten: Was Sie wissen sollten
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Cansu Tamir
Die Eröffnung eines Festgeldkontos im Ausland kann eine attraktive Möglichkeit sein Vermögenswerte zu erhöhen. In letzter Zeit bieten immer mehr Banken aus dem Ausland Festgeld für deutsche Sparer an. Doch viele Anleger übersehen oft die …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …
Die Strafverteidigung im Strafverfahren des Subventionsbetruges
Die Strafverteidigung im Strafverfahren des Subventionsbetruges
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die Strafverteidigung im Strafverfahren wegen Subventionsbetruges Unzählige Personen hatten sicherlich nicht mit dem Vorwurf eines Subventionsbetruges gerechnet, als sie zu Beginn der Corona-Pandemie und auch danach noch Fördermittel …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Bei der Unternehmerscheidung geht es schlicht darum, dass Ihr Unternehmen möglichst nicht in die güterrechtliche Auseinandersetzung hineingezogen werden sollte. Kritischer Ansatz ist der Zugewinnausgleich. Sollte der Betrieb in den …
Porsche 911 – Erhöhter Spritverbrauch und CO2-Ausstoß
Porsche 911 – Erhöhter Spritverbrauch und CO2-Ausstoß
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Porsche gerät wieder in die Negativ-Schlagzeilen. Diesmal geht es nicht um erhöhten Stickoxid-Ausstoß bei Diesel-Modellen, diesmal geht es um den „Spritverbrauch“ beim Porsche 911 der Baujahre 2016 und 2017. Porsche habe bei dem Sportwagen …
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Gerade anlässlich des Jahreswechsels tauchen immer häufiger Fragen auf, die sich um die steuerliche Beurteilung von bislang beim Finanzamt nicht korrekt angegebenen Bitcoin-Mining-Aktivitäten und deren strafrechtlichen Konsequenzen wegen …
Top 5 der häufigsten Kryptosteuer Irrtümer
Top 5 der häufigsten Kryptosteuer Irrtümer
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Gerade im Internet halten sich viele Scheinwahrheiten, Mythen und Missverständnisse über Fragen zur Besteuerung von Bitcoin & Co hartnäckig. Daher haben wir für Sie einmal die 5 häufigsten Irrtümer über Steuern und Kryptowährungen …
Diesel-Rückgabe: Lohnt sich das? Beispiel Golf 6
Diesel-Rückgabe: Lohnt sich das? Beispiel Golf 6
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Betroffene im Dieselskandal fragen sich oft "Lohnt sich eine Rückgabe?". Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung ist Herausgeber von www.pkw-rueckgabe.de und findet täglich eine Antwort auf die oft kritische Frage. Dr. Hartung: "Der Dieselskandal …
Nun auch LKW betroffen vom Mercedes-Dieselskandal: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
Nun auch LKW betroffen vom Mercedes-Dieselskandal: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Mercedes schummelt auch bei Lkw“ – Die Schlagzeile eröffnet ein neues Kapital im Mercedes-Abgasskandal. Die Daimler AG hat dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) gemeldet, dass bei Modellen der Actros-Modellreihe eine illegale Abschaltvorrichtung …
Steuertsunami: Airbnb-Vermieter erleiden, was Bitcoin-Profiteuren droht
Steuertsunami: Airbnb-Vermieter erleiden, was Bitcoin-Profiteuren droht
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wie die Wirtschaftswoche vor kurzem vermeldete, hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bonn eine Gruppenanfrage in die irische Metropole Dublin an den Europa-Sitz von Airbnb versendet. Ziel der Finanzverwaltung ist es, die …
Steuertsunami Bitcoin: Schenkung von Bitcoins steuerpflichtig?
Steuertsunami Bitcoin: Schenkung von Bitcoins steuerpflichtig?
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Ein Bitcoin gehört ebenso zum Vermögen wie ein Auto oder ein Grundstück. Dennoch gibt es Besonderheiten bei der Schenkung von Bitcoins, mit denen vor allem steuerliche Risiken für Schenker und Beschenkten einhergehen können. So kann eine …
Bitcoin & Co: Warum es so riskant ist, dem Finanzamt Kryptogewinne nicht offenzulegen
Bitcoin & Co: Warum es so riskant ist, dem Finanzamt Kryptogewinne nicht offenzulegen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Bitcoin-Profiteure prahlen immer wieder damit, ihre Kryptowährungsgewinne beim Finanzamt nicht anzugeben. Meist lautet das Argument: Die Finanzämter finden das niemals heraus. Einziges Problem: Diese Aussage mag im Moment noch stimmen. …
Schadensersatz für Opfer im Abgasskandal
Schadensersatz für Opfer im Abgasskandal
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Kanzlei MBK Rechtsanwälte bereitet aktuell im Mandantenauftrag Schadensersatzforderungen gegen Händler der Volkswagen AG vor. Ganz speziell geht es aktuell um die Selbstanzeige von VW gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt in Bezug auf die …
Neue Dimension im Abgasskandal? Vermeintliche Absprachen zwischen VW, Daimler und BMW
Neue Dimension im Abgasskandal? Vermeintliche Absprachen zwischen VW, Daimler und BMW
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Nachricht dürfte die deutsche Autoindustrie bis ins Mark erschüttern. Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge sollen sich die deutschen Autobauer Daimler, BMW und VW, inklusive Audi und Porsche schon seit den 1990er Jahren über verschiedene …
Abgasskandal noch viel größer? Mögliche Absprachen durch Auto-Kartell
Abgasskandal noch viel größer? Mögliche Absprachen durch Auto-Kartell
| 23.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Haben sich die deutschen Autobauer VW, BMW und Daimler schon seit rund 20 Jahren zu Technik, Zulieferern, Kosten und auch zur Abgasreinigung bei Diesel-Motoren abgesprochen? Ein Bericht des Magazins „Der Spiegel“ legt das nah. „Unglaublich. …
Jäger, Waffenbesitzer: Verliere ich meinen Jagdschein/Waffenschein durch eine Selbstanzeige?
Jäger, Waffenbesitzer: Verliere ich meinen Jagdschein/Waffenschein durch eine Selbstanzeige?
| 09.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
Der Verlust des Jagdscheins beziehungsweise Waffenscheins wird in der Praxis als so genannter faktischer Sperrgrund bezeichnet, welche bestimmte Tätergruppen von der Erstattung einer Selbstanzeige abhalten kann. In diesem Beitrag liegt der …
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Schenken kann sehr einfach und zugleich überaus positiv sein. Sobald allerdings etwas schief läuft, sieht die Welt sehr schnell völlig anders aus. Die Top 10 der Fehler, die anlässlich der Vorbereitung oder der Ausführung einer Schenkung …
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige haben sich massiv verschärft. Dennoch ist es vielfach möglich, eine Einstellung des Verfahrens oder sogar einen Freispruch vor Gericht zu erlangen. Damit dies gelingen kann, ist es …
Richtungsweisende Entscheidung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zum Ankauf von Steuer-CDs
Richtungsweisende Entscheidung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zum Ankauf von Steuer-CDs
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Am 06.10.2016 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine richtungsweisende Entscheidung zu sog. Steuer-CDs gefällt. Dem Votum des Gerichts zufolge verstößt die Nutzung solcher steuerrelevanter Daten nicht gegen das Recht …
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Ein eigenes Ferienhaus auf Mallorca oder einer anderen beliebten Ferienregion in ganz Europa ist der Traum vieler Deutscher. Neben Sonne und Klima lockte insbesondere ein Steuersparmodell, mit dessen Hilfe die Immobilien so gut wie …
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
28.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Panama Papers – das Schlagwort wird für lange Zeit für Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder andere illegale Machenschaften im Steuerparadies Panama stehen, die in Zusammenhang mit Beteiligungen an Offshore-Firmen verheimlicht und dann doch …
Erneute Steuerhinterziehung durch Vereitelung der Vollstreckung – Steuerstrafsache – Steuerstrafrecht
Erneute Steuerhinterziehung durch Vereitelung der Vollstreckung – Steuerstrafsache – Steuerstrafrecht
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Erneute Steuerhinterziehung durch Vereitelung der Vollstreckung Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 21.08.2012, Az.: 1 StR 26/12 , klargestellt, dass ein Steuerpflichtiger zunächst wegen Steuerhinterziehung im steuerlichen …
Was man aus dem Hoeness-Urteil lernen kann - Anleitung zur Vermeidung einer unwirksamen Selbstanzeige
Was man aus dem Hoeness-Urteil lernen kann - Anleitung zur Vermeidung einer unwirksamen Selbstanzeige
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Die am 30.10.2014 veröffentlichte Begründung des „Hoeness-Urteils“ des Münchener Landgerichts bestätigt vieles, was vorher bereits vermutet oder in Teilen bekannt war. Dabei zeigt das Gericht eine ganze Reihe markanter Punkte auf, die vor …