53 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Grundlagen der Stellvertretung im Zivilrecht
Grundlagen der Stellvertretung im Zivilrecht
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Ein verständlicher Leitfaden Haben Sie schon einmal jemanden beauftragt, etwas in Ihrem Namen zu erledigen? Vielleicht haben Sie Ihren Assistenten gebeten, Büromaterial zu bestellen, oder Ihren Partner gebeten, ein Paket von Ihnen …
Trennung ohne Ehescheidung – welche Konsequenzen sind zu beachten?
Trennung ohne Ehescheidung – welche Konsequenzen sind zu beachten?
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist, kann die Ehescheidung beim Familiengericht beantragt werden. Eine Verpflichtung zur Ehescheidung besteht jedoch nicht. Doch welche Auswirkungen hat es, wenn ein Ehepaar zwar getrennt ist, die Ehe aber …
Das Behindertentestament: Lebensstandard erhöhen & Vermögen schützen
Das Behindertentestament: Lebensstandard erhöhen & Vermögen schützen
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, wie sie ihr Vermögen sinnvoll an behinderte Angehörige vererben können, ohne dass dieses durch staatliche Ansprüche verloren geht . Ein Behindertentestament bietet hier eine maßgeschneiderte …
Ihre Vorsorgeentscheidungen - wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament für Sicherheit sorgen
Ihre Vorsorgeentscheidungen - wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament für Sicherheit sorgen
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
Vorsorgeentscheidungen zu treffen ist klug. Patientenverfügung , Vorsorgevollmacht und Testament sind hierbei Schlüsselwerkzeuge. Denn diese Dokumente ermöglichen es Ihnen, Ihre Wünsche klar und rechtsverbindlich festzulegen, sowohl für den …
Ihr Recht auf den Pflichtteil – So sichern Sie Ihren Anteil am Erbe
Ihr Recht auf den Pflichtteil – So sichern Sie Ihren Anteil am Erbe
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
Das Erbrecht in Deutschland gewährt nächsten Angehörige des Verstorbenen einen garantierten Mindestanteil am Nachlass, den sogenannten Pflichtteil . Doch wie hoch ist dieser Pflichtteil und wie können Sie ihn geltend machen? Wer ist …
Testament erstellen - 10 Tipps für ein gutes und sicheres Testament
Testament erstellen - 10 Tipps für ein gutes und sicheres Testament
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
1. Überprüfen Sie die Notwendigkeit eines Testaments Ein Testament ist meist unerlässlich , um Ihre individuellen Wünsche bezüglich der Erbfolge durchzusetzen. Es ist besonders dann ratsam, wenn die gesetzliche Erbfolge Ihren Vorstellungen …
Behindertentestament und Alternativen
Behindertentestament und Alternativen
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Was is t ein Behindertentestament / Bedürftigentestament ? Behinderte oder bedürftige Personen sind in vielfältiger Weise auf die Hilfe von Sozialleistungsträgern angewiesen. Das Sozialrecht wiederum regelt, dass wegen der Kosten dieser …
Aufgepasst beim Ehegattentestament!
Aufgepasst beim Ehegattentestament!
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Das OLG München (Beschl. v. 01.12.2021 - 31 Wx 314/19) hat kürzlich einen Fall entschieden, bei welchem einmal mehr deutlich wurde, wie wichtig die genaue Wortwahl bei Ehegattentestamenten ist. Die mittlerweile verstorbenen Ehegatten hatten …
Erbrecht für Patchworkfamilien
Erbrecht für Patchworkfamilien
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Die gesetzliche Erbfolge ist für Patchworkfamilien ungeeignet Das deutsche Erbrecht knüpft an die Abstammung an. Das heißt, dass nur den eigenen Kindern ein gesetzliches Erbrecht zusteht. Stirbt also zum Beispiel der Mann zuerst, gehen die …
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Immobilien im Nachlass Künftige Erblasser, die Immobilien besitzen, sollten besonders sorgfältig mit der Frage umgehen, wer ihr Rechtsnachfolger (Erbe) werden soll. Gibt es kein Testament, so werden Ehepartner und Abkömmlinge gemeinsame …
Berliner Testament
Berliner Testament
08.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Kann unser Berliner Testament zum ernsten Problem werden? Am häufigsten wählen Ehepaare mit Kindern als Verfügung von Todeswegen das gemeinschaftliche Testament als sogenanntes „Berliner Testament“. Dies hat den Vorteil, dass zunächst der …
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Zahlung eines Pflichtteils durch den Erben an den Pflichtteilsberechtigen, stellt erbschaftsteuerlich eine Nachlassverbindlichkeit dar und verringert damit die zu zahlende Erbschaftsteuer. Der Pflichtteilsanspruch kann auch noch nach …
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Als Behindertentestament wird ein Testament bezeichnet, bei dem ein oder auch mehrere Erben behindert sind. Oftmals erhalten behinderte Kinder Sozialleistungen oder die Eltern möchten sicherstellen, dass das Kind nach ihrem Tod angemessen …
Warum bloß müssen sich so viele Erben streiten?
Warum bloß müssen sich so viele Erben streiten?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Nach vielen Todesfällen gibt es mehrere Erben, wenn nicht ausdrücklich eine Alleinerbschaft testamentarisch eingesetzt wurde oder sich diese aus den gesetzlichen Bestimmungen ergibt (einziger Abkömmling, kein Ehegatte oder nur Ehegatte und …
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
Nicht nur deshalb, weil ein neues Jahrzehnt begonnen hat, ist das Jahr 2020 ein besonderes Jahr. Die Jahreszahl enthält zweimal die „20“. Damit könnte erstmals nach 1919 wieder ein nicht zu unterschätzendes Problem aufkommen. Etliche …
Berliner Testament eindeutig formulieren
Berliner Testament eindeutig formulieren
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Wie wichtig es ist, ein Testament eindeutig zu formulieren, hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Fall zu entscheiden, in dem sich Eheleute mit einem sogenannten Berliner Testament gegenseitig als Alleinerben eingesetzt hatten und …
Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil – die wichtigsten Fragen
Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil – die wichtigsten Fragen
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Die wenigsten Menschen verfassen ein Testament, sodass im Todesfall die gesetzlichen Regeln greifen. Damit Sie mindestens die gesetzlichen Regeln kennen, um besser einschätzen zu können, ob Ihr Vermögen tatsächlich nach Gesetz vererbt …
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel? Ehegatten mit Kindern errichten oftmals ein „Berliner Testament“. Darin setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein und als Schlusserben die Kinder, beispielsweise zu gleichen Teilen. …
Vorsicht Mythos: Ehepartner erben automatisch alles
Vorsicht Mythos: Ehepartner erben automatisch alles
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Bernd Nagel
Nach gesetzlichem Erbrecht erbt der überlebende Ehepartner nicht automatisch. Die wichtigste Voraussetzung für einen Anspruch des Ehegatten bzw. Lebenspartners auf das Erbe ist die Tatsache, dass zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers eine …
Errichtung und Änderung/Widerruf von Testamenten
Errichtung und Änderung/Widerruf von Testamenten
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Erbfolge tritt entweder kraft Gesetzes (gesetzliche Erbfolge) oder durch Errichtung eines Testamentes ein. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen die Errichtung eines Testamentes sinnvoll ist, beispielsweise aus familiären Gründen oder wenn …
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Schlimmeres, als einen Elternteil oder beide Eltern zu verlieren, kann einem Kind kaum passieren. Ein Verlust bringt für die Kinder nicht nur Trauer mit sich, sondern meistens auch unklare rechtliche Verhältnisse. Oft ist fraglich, wer dann …
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Frage nach dem Pflichtteil stellt sich, wenn Sie nicht bzw. nur zum Teil im Testament oder Erbvertrag bedacht oder sogar enterbt wurden. Damit Sie dann nicht leer ausgehen, sollten Sie handeln und Ihren Pflichtteil geltend machen. Was …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Mit meinem Rechtstipp vom 09. März 2018 hatte ich die Probleme zum digitalen Nachlass besprochen und Tipps dazu für die Nachfolgeplanung gegeben (Testament, Vorsorgevollmacht, Vollmacht, Passwörter). Nun gibt es die lange erwartete …
Plötzlich Pflegefall!
Plötzlich Pflegefall!
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Die Politik hat – mit Verspätung – die Pflegenotstände bemerkt und ist (nach Protesten aus der Bevölkerung) nun bereit, Maßnahmen zu ergreifen, die im Falle einer Pflegebedürftigkeit die Betroffenen und ihre Angehörigen besser unterstützen. …