116 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Nach Trennung: Kann ein Elternteil mit dem Kind ohne Zustimmung des anderen Elternteils ausziehen?
Nach Trennung: Kann ein Elternteil mit dem Kind ohne Zustimmung des anderen Elternteils ausziehen?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Trennen sich Eltern, möchte ein Elternteil häufig mit dem gemeinsamen Kind ausziehen. Üben die Eltern die gemeinsame Sorge aus, ist dies nur mit Zustimmung des anderen Elternteils zulässig. Die Eltern haben gemeinsam darüber zu bestimmen, …
Scheidung ohne Trennungsjahr möglich?
Scheidung ohne Trennungsjahr möglich?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
Die Zeit der Trennung ist meistens sehr anstrengend und belastend. Der Wunsch, mit der Scheidung der Ehe einen Schlussstrich ziehen zu können, ist daher mehr als verständlich. Liest man im Internet nach den Voraussetzungen der Scheidung …
Kindesunterhalt aktuell: Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei Mitbetreuung des Kindes
Kindesunterhalt aktuell: Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei Mitbetreuung des Kindes
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Grundsätzlich ist es so, dass der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Kindesunterhalt an den betreuenden Elternteil zu zahlen hat. Ist der barunterhaltspflichtige Elternteil nicht leistungsfähig, besteht in der Regel ein Anspruch auf …
Ausgerutscht im Supermarkt = Schmerzensgeld für den Kunden
Ausgerutscht im Supermarkt = Schmerzensgeld für den Kunden
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Sachverhalt: Kurz vor dem Ende der Öffnungszeiten wurde der Fußboden eines Supermarkts einer Nassreinigung unterzogen. Ein Kunde, welcher mit einer Gehhilfe den Supermarkt betrat, bemerkte die Feuchtigkeit des Fußbodens und wies eine …
Der Staat, Staatsgrenzen und die größte Staatengemeinschaft
Der Staat, Staatsgrenzen und die größte Staatengemeinschaft
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Ralf Bärsch
Was macht einen Staat aus? Frei nach einem bekannten Kinderlied, welches mit „froh zu sein“ beginnt, gilt auch hier: um Staat zu sein, bedarf es wenig und wer Staat hat, ist ein König … Tatsächlich bedarf es, um „Staat zu sein“, nach der …
Düsseldorfer Tabelle 2023 - was ist zu tun?
Düsseldorfer Tabelle 2023 - was ist zu tun?
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Am 05.12.2022 wurde die neue Düsseldorfer Tabelle mit den Bedarfssätzen für den Kindesunterhalt veröffentlicht. Die vom OLG Düsseldorf jährlich erneuerte Tabelle ist bundesweit die Berechnungsgrundlage für die Ermittlung des …
Das Kindergeld nach der Trennung
Das Kindergeld nach der Trennung
| 27.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Nach einer Trennung müssen sich die Eltern unbedingt damit auseinandersetzen, wer zukünftig das Kindergeld für die gemeinsamen Kinder beziehen soll. Verbleiben die Eltern nach der Trennung in einer Wohnung, ist jeder berechtigt, das …
Gutverdienende Großeltern können zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet werden
Gutverdienende Großeltern können zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet werden
| 26.08.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
In der familienrechtlichen Praxis wird häufig nicht bedacht, dass auch sehr gut verdienende Großeltern zum Kindesunterhalt des Enkelkindes verpflichtet sein können, wenn die Eltern selbst über geringe finanzielle Mittel verfügen. Der BGH …
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Mindestunterhalt erhöht sich für Kinder bis zum 5. Lebensjahr um 3 EUR, bei Kindern zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr um 4 EUR und für Kinder ab dem 12. Lebensjahr um 5 EUR. Der Mindestunterhalt beträgt ab 01.01.2022: 1. Altersgruppe …
Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle ab 2022)
Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle ab 2022)
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Frank Simon
Am 18.01.2022 können Sie mir ab 10 Uhr beim MDR Sachsen - Das Sachsenradio Fragen zum Thema Kindesunterhalt und Düsseldorfer Tabelle stellen. Ich stehe den Hörer*innen mit Expertentat zur Seite. Ich freue mich, wenn Sie einschalten! Ihr …
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
| 14.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch für das Jahr 2022 kommt es zu Veränderungen beim Kindesunterhalt. Es werden nicht nur die Tabellenbeträge abermals angehoben, sondern es erfolgt eine Erweiterung bei den Prozentsätzen. Endete bislang die Tabelle in Gruppe 10 bei 160 %, …
Sturmschäden – Wer haftet?
Sturmschäden – Wer haftet?
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Sturmtief Ignatz hat vor allem am 21.10.2021 Feuerwehren und Rettungsdienste auf Trab gehalten. Der Sturm hat in Sachsen mit Windstärken bis 131 km/h (gemessen auf dem Fichtelberg) für große Schäden und zahlreiche Behinderungen gesorgt. …
Auch nach langer Ehe kann eine Scheidung sich lohnen
Auch nach langer Ehe kann eine Scheidung sich lohnen
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Statistisch gesehen werden immer häufiger Ehen geschieden, die 25 oder 30 Jahre bestanden. Aus wirtschaftlichen Gründen halten geringer verdienende Ehepartner häufig an einer unglücklichen Ehe fest, in dem Irrglauben, auf den besser oder …
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Simone Sperling
Scheidung Online – gibt es das wirklich? In einer Welt, in welcher immer mehr die Digitalisierung Einzug hält, kommt oft die Frage nach einer Online Scheidung. Doch gibt es das wirklich? Scheidung vor dem Familiengericht In Deutschland kann …
Behinderte Kinder werden volljährig
Behinderte Kinder werden volljährig
| 08.07.2021 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
Der 18. Geburtstag und somit die Volljährigkeit der eigenen Kinder ist nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für jeden Elternteil ein besonderer Abschnitt im Leben. Auch wenn noch nicht endgültig feststeht, wohin der zukünftige Weg …
Kindesunterhalt- Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen!
Kindesunterhalt- Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen!
| 11.06.2021 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Die Erklärung, „unbegrenzt leistungsfähig“ zu sein, reichte in der Vergangenheit aus, um keine Angaben über das Einkommen für die Kindesunterhaltsberechnung machen zu müssen. Eine pauschale Ermittlung des Unterhaltsanspruches eines Kindes …
Elternunterhalt: Finanzieller Spielraum gewonnen
Elternunterhalt: Finanzieller Spielraum gewonnen
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Mit dem zum 01.01.2020 in Kraft getretenen Angehörigen-Entlastungsgesetz (BGBl. I 2019, 2135) hat der Gesetzgeber für Kinder speziell pflegebedürftig gewordener Eltern einen längst fälligen Wandel eingeleitet, um deren finanziellen …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
| 05.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Patchwork-Erbfälle sind meist hoch emotional und streitanfällig: Ohne Testament entsteht eine Erbengemeinschaft des Ehepartners mit den Kindern des Verstorbenen. Das Erbe ist durch alle gemeinsam zu verwalten. Jeder kann sofort die Teilung …
Ehegattenunterhalt bei hohem Einkommen - Gibt es eine Sättigungsgrenze?
Ehegattenunterhalt bei hohem Einkommen - Gibt es eine Sättigungsgrenze?
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Es entspricht gefestigter ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, dass grundsätzlich jedem Ehegatten die Hälfte des gemeinsamen verteilungsfähigen Einkommens zuzubilligen ist. Man spricht hier vom sogenannten …
Gutverdiener müssen Einkommen offenlegen
Gutverdiener müssen Einkommen offenlegen
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des BGH 16.09.2020 Az. XII ZB 419/19 Nach Trennung der Eltern stehen den Kindern Kindesunterhaltsansprüche zu. Zur Ermittlung der Unterhaltshöhe haben diese grundsätzlich ein Auskunftsanspruch bezüglich des Einkommens des …
Höherer Kindesunterhalt und staatliches Kindergeld ab 01.01.2021.
Höherer Kindesunterhalt und staatliches Kindergeld ab 01.01.2021.
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Mindestunterhalt (100 %) erhöht sich ab 01.01.2021 um 24 EUR und beträgt für Kinder bis 5 Jahre 393 EUR für Kinder von 6-11 Jahre 451 EUR für Kinder von 12-17 Jahren 528 EUR für Kinder ab 18 Jahren 564 EUR. Der neue Unterhalt ab …
Kindesunterhalt 2021: Neues Jahr – Neuer Unterhalt – Neue Tabelle
Kindesunterhalt 2021: Neues Jahr – Neuer Unterhalt – Neue Tabelle
| 03.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch für das Jahr 2021 kommt es wieder zu Veränderungen beim Kindesunterhalt. Die schöne Nachricht: Das Kindergeld wird ab dem 01.01.2021 erneut angehoben. Es beträgt ab dem 01.01.2021 beim 1. und 2. Kind: 219,00 Euro beim 3. Kind: 225,00 …
Widerruf Verbraucherdarlehensverträge - berufsmäßige Vermögensverwaltung ?
Widerruf Verbraucherdarlehensverträge - berufsmäßige Vermögensverwaltung ?
02.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Bearbeitung der Widerrufsfälle begegnet uns immer wieder der Einwand der Banken, die dem Widerruf bzw. der Wirksamkeit des Widerrufs entgegensetzen, es handle sich nicht um einen Verbraucherdarlehensvertrag. Es handle …