16 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Wissenswertes zur Nebenklage
Wissenswertes zur Nebenklage
| 14.04.2022 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Der Begriff der Nebenklage ist vielen geläufig. Doch welche Rechte verbergen sich dahinter und kann jedes Opfer einer Straftat auch Nebenkläger werden? Welche Delikte sind nebenklagefähig? Die Nebenklage ist in §§ 395 ff. StPO geregelt. …
Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, § 142 StGB ("Fahrerflucht" / "Unfallflucht") - Wie verhalten?
Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, § 142 StGB ("Fahrerflucht" / "Unfallflucht") - Wie verhalten?
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Torben Müller
In der täglichen Praxis des Strafverteidigers spielt der Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eine ganz erhebliche Rolle. Auch für die Staatsanwaltschaften ist die Verfolgung der sog. "Fahrerflucht" oder "Unfallflucht" quasi …
Aufhebung Fahrerlaubnisentzug (Vorwurf Trunkenheitsfahrt) wegen Beweisverwertungsverbot
Aufhebung Fahrerlaubnisentzug (Vorwurf Trunkenheitsfahrt) wegen Beweisverwertungsverbot
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Kurt Spangenberg
Mit Beschluss vom 08.12.21 entzog das Amtsgericht Oldenburg dem Beschuldigten vorläufig die Fahrerlaubnis (AG Oldenburg - 28 Gs 755 Js 75863/21 (5158/21) vom 08.12.21). Zur Begründung wurde u. a. ausgeführt, dass eine Trunkenheitsfahrt …
Eichsiegel am Traffiphot S nicht geprüft - Freispruch
Eichsiegel am Traffiphot S nicht geprüft - Freispruch
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Kurt Spangenberg
Dem Mandanten war eine innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitung um 28 km/h vorgeworfen worden. In der Gerichtsverhandlung wurde der eingesetzte Messbeamte auf Antrag der Verteidigung als Zeuge vernommen. Er sagte aus, er habe nach der …
Schadensersatz nach einem Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec
Schadensersatz nach einem Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Unfall E-Bike #Unfall Pedelec #Unfall Fahrrad #Unfall Scooter #Anwalt #Schadensersatz #Schmerzensgeld #Unfallregulierung #Anwalt Verkehrsrecht #Anwalt Gütersloh #Anwalt bundesweit #Anwalt E-Bike #Fachanwalt Verkehrsrecht # Fachanwalt …
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Verhalten nach Verkehrsunfall #Schadensregulierung #Schadensersatz nach Unfall #Reparaturkosten #Schmerzensgeld #Personenschaden #Anwalt Verkehrsrecht Statistisch gesehen erleidet fast jeder Verkehrsteilnehmer sei es mit dem Auto, dem …
Vom Zeugen zum Beschuldigten: was droht bei einer Falschaussage?
Vom Zeugen zum Beschuldigten: was droht bei einer Falschaussage?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Eigentlich sollte man nur als Zeuge vor Gericht erscheinen. Doch durch eine falsche Aussage kann man plötzlich selbst auf der Anklagebank landen. Was bei einer Aussage vor Gericht zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Artikel. Schnell …
Fahrerflucht – wer sich nach einem Unfall nicht korrekt verhält, dem drohen empfindliche Strafen
Fahrerflucht – wer sich nach einem Unfall nicht korrekt verhält, dem drohen empfindliche Strafen
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Schnell ist es passiert: Eine kleine Unachtsamkeit beim Ausparken oder ein Auffahrunfall an einer roten Ampel. Einen Unfall hat wohl fast jeder Autofahrer schon einmal gehabt. Doch wer sich nach einem Unfall nicht rechtmäßig verhält, dem …
Verhalten bei einer Vorladung zur Vernehmung als Beschuldigter
Verhalten bei einer Vorladung zur Vernehmung als Beschuldigter
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Torben Müller
Wenn Sie eine Vorladung der Polizei zur Vernehmung erhalten, dann sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie als Beschuldigter oder als Zeuge vernommen werden sollen. Meistens – nicht immer – können Sie der Vorladung auch entnehmen, um welchen …
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Wer Opfer einer Straftat geworden ist, steht meist nicht nur vor finanziellen Schäden. Auch die emotionalen Folgen der Straftat haben meist tiefgreifende Spuren beim Opfer hinterlassen. Nicht selten werden die Geschädigten auch …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Was ist Fahrerflucht oder Unfallflucht? Genau genommen gibt es keine Fahrerflucht oder Unfallflucht, denn es gibt nur den Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Grob gesagt liegt der Verdacht einer Fahrerflucht immer dann vor, …
Verhaftung? Durchsuchung? Strafverfahren? Ich sage nichts ohne meinen Anwalt!
Verhaftung? Durchsuchung? Strafverfahren? Ich sage nichts ohne meinen Anwalt!
| 13.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Wie verhalte ich mich in einem Strafverfahren richtig? Meist steht die Polizei vor einem, hat einen im Straßenverkehr angehalten, durchsucht die Wohnung oder lädt einen in das Polizeirevier zur Vernehmung. Die meisten glauben, sie müssten …
Verkehrsunfall heute: Was kommt nach dem Verkehrsunfall?
Verkehrsunfall heute: Was kommt nach dem Verkehrsunfall?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ein Verkehrsunfall kann jeden Tag geschehen. Heute, gestern oder auch morgen kann der Verkehrsunfall passiert sein oder auch passieren. Leider wissen die Beteiligten nach einem Verkehrsunfall oft nicht, wie Sie nach dem Unfall zu verhalten …
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Sommerzeit ist Reisezeit! Wer eine Pauschalreise bucht, die sich als mangelhaft herausstellt, kann seine Ansprüche nach den §§ 651a ff. BGB geltend machen. Als Reisevertrag wird eine Vereinbarung gesehen, bei der sich der Reiseveranstalter …
Beschlagnahme des Führerscheins
Beschlagnahme des Führerscheins
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Es ist eine der am meisten einschneidenden Maßnahmen der Ordnungsbehörde gegenüber dem verkehrsteilnehmenden Bürger – die Beschlagnahme des Führerscheins. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle oder …
Wildunfälle und ihre rechtlichen Folgen
Wildunfälle und ihre rechtlichen Folgen
| 05.11.2009 von Rechtsanwalt Frank Witte
Jedes Jahr ereignen sich mehr als 200.000 Wildunfälle. Jahr für Jahr sterben dabei etwa 30 Menschen; der durch Versicherungen regulierte Schaden beläuft sich auf rund 400 Millionen Euro. Bei einem Wildunfall sind sowohl an der Unfallstelle …