36 Ergebnisse

Suche wird geladen …

EuGH: Widerruf für Millionen Kreditverträge möglich
EuGH: Widerruf für Millionen Kreditverträge möglich
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Urteil vom 26.03.2020 schafft der EuGH Klarheit: Grundsätzlich alle Verbraucherkreditverträge seit Juni 2010 – egal ob KFZ-Kredit, Konsumentenkredit oder Immobilienfinanzierung – sind rechtswidrig und damit widerrufbar . Die …
Kfz-Finanzierung: Widerruf von Verbraucherkredit möglich – keine Kosten für Fahrzeugnutzung
Kfz-Finanzierung: Widerruf von Verbraucherkredit möglich – keine Kosten für Fahrzeugnutzung
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Landgericht (LG) Ravensburg hat mit aktuellem Urteil vom 18.02.2020 (Az.: 2 O 299/19) entschieden, dass eine „Widerrufsinformation bei einem Verbraucherkreditvertrag“ auch dann unklar ist, „wenn der Verbraucher in den …
Urteil gegen Exporo: Werbung für Vermögensanlage ohne deutliche Warnung unzulässig
Urteil gegen Exporo: Werbung für Vermögensanlage ohne deutliche Warnung unzulässig
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen Anlagevermittler Exporo: Anleger müssen auch in YouTube-Videos eindeutig vor Verlustrisiko gewarnt werden. Vermögensanlagen spielen inzwischen auch bei Kleinanlegern eine immer größer werdende …
Kapitalanleger gegen Daimler: 900 Millionen Euro Forderungen im Abgasskandal
Kapitalanleger gegen Daimler: 900 Millionen Euro Forderungen im Abgasskandal
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Schadenersatzklage gegen Daimler: Anleger reichten Ende 2019 Klage ein – knapp 900 Mio. Euro werden verlangt wegen Pflichtverletzungen im Abgasskandal. Schadenersatzklage: Über 200 institutionelle Investoren klagen gegen Daimler Zum …
Kapitalanlage mit Solaranlagen: Kläger erhält 55.000 Euro Schadensersatz
Kapitalanlage mit Solaranlagen: Kläger erhält 55.000 Euro Schadensersatz
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Urteil vom 14.11.2019 (Az.: 7 O 105/17) hat das Landgericht (LG) Osnabrück die erste zivilrechtliche Entscheidung „in einem Verfahrenskomplex um den Vorwurf des Kapitalanlagebetruges mit Solaranlagen“ getroffen. Weitere Verfahren dieser …
Prämiensparvertrag geerbt: Sparkasse darf nicht vorzeitig kündigen – 99 Jahre Laufzeit
Prämiensparvertrag geerbt: Sparkasse darf nicht vorzeitig kündigen – 99 Jahre Laufzeit
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat mit Urteil vom 21.11.2019 ( Az.: 8 U 1770/18 ) entschieden, dass Prämiensparverträge mit einer Laufzeit von 99 Jahren auch dann nicht vorzeitig durch die Sparkasse gekündigt werden dürfen, wenn sie …
Immobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
Immobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Beschluss vom 04.06.2019 (Az.: XI ZR 331/17) stärkt der Bundesgerichtshof (BGH) weiter die Rechte von Verbrauchern: Kunden, die beim Abschluss eines Immobiliendarlehens Verträge mit fehlerhaften Angaben unterschrieben haben, können …
PIM Gold: 80 Mio. Euro Schaden – Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück?
PIM Gold: 80 Mio. Euro Schaden – Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück?
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Seit Anfang September herrscht Chaos bei PIM Gold und die Nerven der Anleger liegen blank. Nach Berichten des Handelsblatts, der ARD und anderen Nachrichtenagenturen, könnte PIM Gold der nächste große Anlegerskandal Deutschlands sein. Das …
Kapitalanlage: Projektpartner haften nach Vertrauenstatbestand
Kapitalanlage: Projektpartner haften nach Vertrauenstatbestand
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Beschluss vom 22.01.2019 ( Az.: II ZB 18/17 ) zeigt der BGH eine klare Linie in der Prospekthaftung: „Eine Prospektverantwortlichkeit trifft auch diejenigen, die aufgrund ihrer besonderen beruflichen und wirtschaftlichen Stellung … eine …
Darlehenswiderruf: Nach Jahren noch möglich – Geld zurück an Verbraucher
Darlehenswiderruf: Nach Jahren noch möglich – Geld zurück an Verbraucher
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschied mit Urteil vom 26.03.2019 (Az.: I-4 U 102/18), einem Darlehensnehmer, stehe der Widerruf seines Darlehensvertrages auch Jahre nach Vertragsabschluss zu, falls die Bank in den Vertragsunterlagen den …
0,00 % Zinsen: Darlehensvertrag widerrufbar, wenn Angaben widersprüchlich
0,00 % Zinsen: Darlehensvertrag widerrufbar, wenn Angaben widersprüchlich
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Ein Darlehensvertrag kann widerrufen werden, wenn die Vertragsurkunde nicht vollständig alle Angaben enthält, die dem Darlehensnehmer verpflichtend mitzuteilen sind (Landgericht Aurich, Urteil vom 13.11.2018 – 1 O 632/18): „Im Vertrag …
Kredit: Bearbeitungsgebühr rechtswidrig – Kunde kann Ansprüche geltend machen
Kredit: Bearbeitungsgebühr rechtswidrig – Kunde kann Ansprüche geltend machen
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Rechtsprechung zum Darlehensrecht, insbesondere zum Kreditvertrag mit Unternehmern, weiter ausgebaut. So entschieden die Richter mit Urteil vom 17.04.18 (Az.: XI ZR 238/16), einmalige …
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat entschieden, die Schweizer Bank Sarasin hafte einem Drogerieunternehmen wegen fehlerhafter Beratung auf Schadensersatz in Höhe von 45 Millionen Euro (Urteil vom 14.09.2018 – 5 U 98/17). Die Bank …
Zinsswap-Geschäfte: Steuerlich keine Vermietungseinkünfte
Zinsswap-Geschäfte: Steuerlich keine Vermietungseinkünfte
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.01.2015 (Az.: IX R 13/14) entschieden, Einnahmen aus Finanztermingeschäften, die außerhalb der Veräußerungsfrist getätigt worden sind, seien nicht deshalb schon steuerlich als Einkünfte aus …
Anlagevermittler: Aufklärung über Innenprovision immer verpflichtend – Schadensersatz an Kunden
Anlagevermittler: Aufklärung über Innenprovision immer verpflichtend – Schadensersatz an Kunden
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass „auch bei der Vermittlung einer Kapitalanlage in Form einer Eigentumswohnung … die Pflicht des Anlagevermittlers oder Anlageberaters zur Aufklärung über Innenprovisionen von mehr als 15 % …
BGH urteilt zugunsten von Kreditnehmern: Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühr unzulässig
BGH urteilt zugunsten von Kreditnehmern: Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühr unzulässig
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit dem Urteil vom 05.06.2018 (Az.: XI ZR 790/16) entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) in Bezug auf Darlehensverträge im Sinne des Verbraucherschutzes zugunsten von Kreditnehmern: Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren sind …
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit dem Urteil vom 04.07.2017 ( Az.: XI ZR 562/15 ) entschieden, dass „die in Darlehensurkunden eines Kreditinstituts für den Abschluss von Kreditverträgen … verwendete Klausel zu dem ‚Bearbeitungsentgelt für …
Autokredit-Widerruf auch nach Jahren noch möglich: Verbraucher geschützt – Anwälte decken auf
Autokredit-Widerruf auch nach Jahren noch möglich: Verbraucher geschützt – Anwälte decken auf
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Kreditverträge weisen oft Lücken auf, die letztendlich zu Lasten des Verbrauchers gehen und die kreditvergebende Bank begünstigen. Möchte ein Kreditnehmer seinen Vertrag widerrufen, verweist die Bank zunächst automatisch darauf, dass der …
Kapitalanlage: Schadensersatzanspruch bei „blinder Unterschrift“ – Anleger darf Berater vertrauen
Kapitalanlage: Schadensersatzanspruch bei „blinder Unterschrift“ – Anleger darf Berater vertrauen
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Bundesgerichtshof (BGH) hat mit dem Urteil vom 20.07.2017 ( Az.: III ZR 296/15 ) entschieden, dass im Falle einer mangelhaften Anlageberatung der Anleger auch dann Schadensersatzanspruch geltend machen kann, wenn er ein Beratungs- und …
BGH Urteil schützt Verbraucher: AGB-Klausel der Sparkasse zur Aufrechnung ist unwirksam
BGH Urteil schützt Verbraucher: AGB-Klausel der Sparkasse zur Aufrechnung ist unwirksam
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Dass auch ein Oberlandesgericht sich irren kann, zeigt das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20.03.2018 (Az.: XI ZR 309/16) im Rahmen der Fragestellung, inwieweit eine in den Allgemeinen Geschäftsbestimmungen einer Sparkasse …
Kapitalanlage: Vertrag unterschrieben ohne ihn zu lesen – trotzdem Schadensersatzanspruch
Kapitalanlage: Vertrag unterschrieben ohne ihn zu lesen – trotzdem Schadensersatzanspruch
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit dem Versäumnisurteil vom 23.03.2017 (Az.: III ZR 93/16) bezieht der Bundesgerichtshof (BGH) klar Stellung zur grob fahrlässigen Unkenntnis bei blinder Unterschrift eines Zeichnungsscheins: „Zwar handelt es sich bei der Zeichnung der …
BGH entscheidet: Treuhandkommanditisten haften gegenüber Direktkommanditisten
BGH entscheidet: Treuhandkommanditisten haften gegenüber Direktkommanditisten
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 09.05.2017 (AZ.: II ZR 10/16) haftet bei einer Publikumspersonengesellschaft ein „mit einer eigenen Kapitaleinlage beteiligter Treuhandkommanditist wegen Verletzung der Aufklärungspflichten …
Schadensersatzanspruch: Emissionsprospekt zum Downloaden ist unzureichende Aufklärung
Schadensersatzanspruch: Emissionsprospekt zum Downloaden ist unzureichende Aufklärung
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg vom 01.06.2017 (Az.: 8 U 94/14) reicht es für die Aufklärung eines Anlegers über die Risiken einer Anlage nicht aus, „wenn lediglich ein Hinweis erfolgt, dass der Emissionsprospekt von …
Insolvenzfall: Forderungen aus Genussrechten nachrangig gegenüber anderen Ansprüchen
Insolvenzfall: Forderungen aus Genussrechten nachrangig gegenüber anderen Ansprüchen
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden vom 12.04.2017 ( AZ: 13 U 917/16 ) können Forderungen auf Rückzahlung von Genussrechten nicht im Rang des § 38 InsO zur Insolvenztabelle festgestellt werden, wenn die in den …