25 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH zum Recht auf Vergessenwerden: Google muss nur bei Nachweis offensichtlich unrichtiger Informationen löschen
BGH zum Recht auf Vergessenwerden: Google muss nur bei Nachweis offensichtlich unrichtiger Informationen löschen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Mit aktuellem Urteil vom 23. Mai 2023 - VI ZR 476/18 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass Google Suchergebnisse immer nur dann von seinen Suchergebnislisten entfernen muss ("auslisten"), wenn der Antragsteller die offenbare …
Neue Entscheidung des LG München I: Konkurrenz für Käpt‘n Iglo
Neue Entscheidung des LG München I: Konkurrenz für Käpt‘n Iglo
09.12.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
LG München I, Urteil vom 03.12.2020, Az. 17 HK O 5744/20 Ein Mann im besten Alter mit wettergegerbtem Gesicht, grauem Bart, und Mütze – das ist Käpt´n Iglo. Doch auch andere Lebensmittelhersteller dürfen mit Best Agern im maritimen Look …
Wikingerhof vs. Booking.com – EuGH fällt Grundsatzurteil zu Zuständigkeit nach Brüssel-Ia-Verordnung
Wikingerhof vs. Booking.com – EuGH fällt Grundsatzurteil zu Zuständigkeit nach Brüssel-Ia-Verordnung
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Urteil des EuGH vom 24.11.2020 in der Rechtssache C-59/19 Die in Schleswig-Holstein ansässige Gesellschaft Wikingerhof GmbH & Co. KG hatte 2009 zur Vermarktung ihres Hotels einen Vertrag mit dem niederländischen Buchungsportal …
Werbung in sozialen Medien – Neuer Gesetzentwurf soll mehr Rechtssicherheit schaffen
Werbung in sozialen Medien – Neuer Gesetzentwurf soll mehr Rechtssicherheit schaffen
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat kürzlich den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht veröffentlicht. Im Kern geht es darin um die Umsetzung der …
Facebook: BGH zum Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung
Facebook: BGH zum Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Beschluss vom 23.06.2020 ( Az. KVR 69/19 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vorläufigen Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch Facebook bestätigt. Das Bundeskartellamt hatte Facebook und …
EuGH: Das Setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Internetnutzers
EuGH: Das Setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Internetnutzers
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Urteil vom heutigen Tag, Rechtssache C-673/17, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die für die Speicherung und den Abruf von Cookies auf dem Gerät des Besuchers einer Internetseite erforderliche Einwilligung durch …
Berliner Datenschutzbeauftragte: Bußgeld in Höhe von EUR 200.000 gegen Lieferdienst verhängt
Berliner Datenschutzbeauftragte: Bußgeld in Höhe von EUR 200.000 gegen Lieferdienst verhängt
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk hat in einer Pressemitteilung vom 19.09.2019 mitgeteilt, dass gegen das Lieferdienstunternehmen Delivery Hero Germany GmbH im August 2019 wegen …
EuGH: Seitenbetreiber sind bei Einsatz des „Like“-Buttons in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook
EuGH: Seitenbetreiber sind bei Einsatz des „Like“-Buttons in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Urteil vom 29.07.2019 hat der EuGH (Rechtssache C-40/17) entschieden, dass Betreiber von Webseiten beim Einsatz des „Like-“ oder auch „Gefällt-mir“-Buttons neben Facebook zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen …
BfDI veröffentlicht Beschwerde-Informationen für Fahrten von Kamera-Autos
BfDI veröffentlicht Beschwerde-Informationen für Fahrten von Kamera-Autos
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Nachdem bereits seit Montag, den 29. April 2019, Kamera-Autos von Apple durch Deutschland fahren, um Straßenzüge und deren Gebäudefronten aufzunehmen, hat sich der BfDI nunmehr dazu veranlasst gesehen, den Bürgerinnen und Bürgern …
Britische Datenschutzbehörde: 110 Millionen Euro Bußgeld für Hotelkette Marriott
Britische Datenschutzbehörde: 110 Millionen Euro Bußgeld für Hotelkette Marriott
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Nachdem die britische Datenschutzbehörde (Information Commissioner’s Office – ICO) bereits zu Wochenbeginn ein Rekord-Bußgeld in Höhe von 205 Mio. € gegen British Airways vermeldet hat, legt sie nun erneut vor: Auch die Hotelkette Marriott …
Britische Datenschutzbehörde: DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als EUR 200 Mio. gegen BA
Britische Datenschutzbehörde: DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als EUR 200 Mio. gegen BA
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Wie die britische Datenschutzbehörde (Information Commissioner’s Office – ICO) heute mitteilte, soll British Airways (BA) eine Geldbuße in Höhe von 183,39 Mio. Britischen Pfund, umgerechnet etwa 205 Mio. €, wegen einer Datenschutzverletzung …
Bundesrat: Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs impliziert Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
Bundesrat: Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs impliziert Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Bundesrat hat in seiner Empfehlung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (vgl. Drucksache 232/1/19 vom 17.06.2019) empfohlen, den von der Bundesregierung neu geplanten § 13 Abs. 4 UWG wie folgt zu fassen: „(4) …
LG Dresden: Unterlassung, Auskunft und SE bei Einsatz von Google Analytics ohne anonymizeIp
LG Dresden: Unterlassung, Auskunft und SE bei Einsatz von Google Analytics ohne anonymizeIp
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Landgericht Dresden hat in einem Urteil vom 11.01.2019, Az. 1a O 1582/18 , entschieden, dass der Einsatz von Google Analytics ohne Aktivierung von anonymizeIP unzulässig ist und Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche der …
BayLfD veröffentlicht Orientierungshilfe zum Umgang mit Melde- und Benachrichtigungspflichten
BayLfD veröffentlicht Orientierungshilfe zum Umgang mit Melde- und Benachrichtigungspflichten
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri (BayLfD), hat unter dem Titel „Meldepflicht und Benachrichtigungspflicht des Verantwortlichen“ eine sehr lesenswerte Orientierungshilfe für öffentliche Stellen zum …
Landgericht Köln: Art. 15 DSGVO begründet kein umfassendes Informationsrecht
Landgericht Köln: Art. 15 DSGVO begründet kein umfassendes Informationsrecht
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Landgericht Köln hat in einer aktuellen Entscheidung (LG Köln, Urteil vom 18.03.2019, Az. 26 O 25/18) geurteilt, dass sich der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO nicht auf sämtliche Daten bezieht, die von einem Unternehmen zu einer …
Bundesverwaltungsgericht: Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig unzulässig
Bundesverwaltungsgericht: Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig unzulässig
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat jüngst entschieden, dass eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis strengen Anforderungen an die datenschutzrechtliche Erforderlichkeit unterliegt ( BVerwG v. 27.3.2019 – 7 A 849/19 ). …
Polnische Datenschutzbehörde: Erstes DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als 200.000 €
Polnische Datenschutzbehörde: Erstes DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als 200.000 €
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) hat eine erste Geldbuße in Höhe von mehr als 943 000 Złoty, umgerechnet etwa 220.000 €, wegen Nichterfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 14 DSGVO verhängt. …
DSK: Facebook-Fanpages auch bei Abschluss der Seiten-Insights-Ergänzung nicht datenschutzkonform
DSK: Facebook-Fanpages auch bei Abschluss der Seiten-Insights-Ergänzung nicht datenschutzkonform
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat in einem weiteren Positionspapier (Stand: 01.04.2019) klargestellt, dass der Betrieb einer Facebook-Fanpage auch bei Abschluss der sog. „ …
Österr. DSB: Einwilligung in unverschlüsselten Versand von personenbezogenen Daten unwirksam
Österr. DSB: Einwilligung in unverschlüsselten Versand von personenbezogenen Daten unwirksam
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Beschluss vom 16.11.2018 (Az. DSB-D213.692/0001-DSB/2018) hat die Datenschutzbehörde in Österreich (DSB) in einem Prüfverfahren gegenüber einer Allergie-Tagesklinik entschieden, dass eine Einwilligung in den unverschlüsselten Versand …
Cookies & Tracking: DSK veröffentlicht Orientierungshilfe für Webseitenanbieter
Cookies & Tracking: DSK veröffentlicht Orientierungshilfe für Webseitenanbieter
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat eine sehr lesenswerte Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien herausgegeben. Die DSK definiert in dem 25-seitigen Dokument erstmalig, was sie …
BGH entscheidet zugunsten von AdBlock Plus
BGH entscheidet zugunsten von AdBlock Plus
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Bundesgerichtshof vom 19.04.2018, Az. I ZR 154/16 In einem vielbeachteten Verfahren hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom heutigen Tage ( Az. I ZR 154/16 ) die Klage des Axel-Springer-Verlages abgewiesen. Gegenstand des Verfahrens war …
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Werbefreiheiten der Zahnärzte. Mit Urteil vom 21. Mai 2015 – I ZR 183/13 hat der BGH entschieden, dass ein Geschäftsmodell eines Zahnarztes mit § 1 Abs. 5 BO Zahnärzte Nordrhein unvereinbar sein …
Unzulässige Werbung mit dem Begriff Krankentransport
Unzulässige Werbung mit dem Begriff Krankentransport
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Nach dem PBefG tätige Taxi und Mietwagen dürfen – zumindest in Bayern – nicht mit dem Begriff „Krankentransport“ werben. Wer keine Genehmigung hat, den Begriff aber synonym für Krankenfahrten oder Patientenfahrten verwendet, handelt …
Krankentransport, Krankenfahrt oder doch Patientenbeförderung?
Krankentransport, Krankenfahrt oder doch Patientenbeförderung?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Nicht nur Patienten, sondern auch Ärzten, Krankenhäusern und den Beförderern selbst fällt es zuweilen schwer, zwischen Krankenfahrt und qualifiziertem Krankentransport zu unterscheiden. Selbst Juristen kennen selten den Unterschied. Die …