812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Kündigung: Wann hat der Arbeitnehmer gute Chancen auf eine Abfindung?
Krankheitsbedingte Kündigung: Wann hat der Arbeitnehmer gute Chancen auf eine Abfindung?
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein anerkannter Schwerbehinderungsgrad von 50% oder mehr vorliegt, beziehungsweise von 30%, wenn man einen Ausgleichsantrag bei der Bundesagentur für Arbeit stellt. In diesen Fällen braucht der Arbeitgeber für die Kündigung auch die Zustimmung …
Zwangspensionierung von Schwerbehinderten ohne Anhörung der Schwerbehindertenvertretung rechtswidrig
Zwangspensionierung von Schwerbehinderten ohne Anhörung der Schwerbehindertenvertretung rechtswidrig
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Jan General
… und hatte bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit die Gleichstellung mit Schwerbehinderten beantragt, § 2 Abs. 3 SGB XI. Als Grund benannte er u.a. die drohende Zwangspensionierung, die durch einen behindertengerechten Arbeitsplatz …
ALG II - Welches Kfz ist noch angemessen?
ALG II - Welches Kfz ist noch angemessen?
| 30.07.2008 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… angemessen? Während die Bundesagentur für Arbeit in der Vergangenheit im Regelfall von einem Verkehrswert von maximal EUR 5.000 ausgegangen ist, hat das Bundessozialgericht nunmehr entschieden, dass ein Pkw mit einem Verkehrswert …
Rechtschutzdeckung auch bei nur angekündigter Kündigung
Rechtschutzdeckung auch bei nur angekündigter Kündigung
| 18.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ohne vorherige anwaltliche Beratung. Es drohen Ihnen erhebliche Nachteile bei der Bundesagentur für Arbeit (Sperrzeit, Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs o.ä.). Ist der Aufhebungsvertrag erst unterzeichnet, ist der Arbeitsplatz regelmäßig …
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, können Arbeitnehmer bei der Bundesagentur für Arbeit Insolvenzgeld beantragen. Das Insolvenzgeld deckt die Differenz zwischen dem tatsächlich ausgezahlten und dem zu beanspruchenden Nettobetrag ab. Ansprüche des Arbeitnehmers …
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles …
Die Blaue Karte EU und ihre Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Die Blaue Karte EU und ihre Vorteile
| 30.03.2023
… nicht mit diesem übereinstimmt. Die Bundesagentur für Arbeit muss jedoch zustimmen. Seit 18.11.2023 gelten zudem Ausnahmen vom Hochschulabschlusserfordernis: Für IT-Kräfte kann statt eines Hochschulabschlusses eine entsprechende einschlägige Berufserfahrung …
Darf die Corona-Soforthilfe auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden?
Darf die Corona-Soforthilfe auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden?
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Magnus C. Hömberg
… der Soforthilfe auf den Leistungsanspruch nach dem SGB II auswirkt. Laut den Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit (Stand 29.04.2020) stellt die Soforthilfe kein anrechenbares Einkommen dar, da sie für einen anderen Zweck …
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Bei einem Aufhebungsvertrag wirkt der Arbeitnehmer an der Beendigung …
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Befristete Arbeitsverträge finden bei Arbeitgebern große Beliebtheit: Ob im öffentlichen Dienst, z. B. der Bundesagentur für Arbeit, Deutschen Rentenversicherung, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder in Krankenhäusern …
Arbeitsrecht: Befristete Verträge bei Bundesagentur sind unzulässig
Arbeitsrecht: Befristete Verträge bei Bundesagentur sind unzulässig
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Bundesarbeitsgericht hat befristete Verträge von Angestellten der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Bearbeitung von Hartz-IV-Fällen als rechtswidrig erklärt. Es fehlte an einer nachvollziehbaren Zwecksetzung für die Befristung …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich zum ..., hilfsweise zum nächstmöglichen Termin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich unverzüglich nach Erhalt der Kündigung bei der Bundesagentur für Arbeit zu melden haben, da Ihnen anderenfalls für …
Hartz IV : Leistungsverlust durch verspätet abgegeben Folgeantrag nicht rechtens
Hartz IV : Leistungsverlust durch verspätet abgegeben Folgeantrag nicht rechtens
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… sich dieses Erfordernis nicht entnehmen. Insoweit gehen auch die Durchführungshinweise der Bundesagentur für Arbeit zum SGB II davon aus, daß es keines Folgeantrages nicht bedarf, sondern gehen lediglich von einer Überprüfung des Fortbestehens …
Schwerbehinderung – Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz?
Schwerbehinderung – Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz?
| 19.05.2024 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… Kündigungsschutzes können sich hier Vorteile für gleichgestellte Menschen ergeben. Rechtsprechung des BAG zum Zeitpunkt des besonderen Kündigungsschutzes Ein Antrag auf Gleichstellung bei der Bundesagentur für Arbeit oder ein Antrag …
Beamtenrecht - Beförderung von Telekom-Beamten – Telekom hält Beförderungsdienstposten frei
Beamtenrecht - Beförderung von Telekom-Beamten – Telekom hält Beförderungsdienstposten frei
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… in Anspruch zu nehmen. Nicht immer werden diese Anforderungen beachtet. So auch in einem Fall einer zur Familienkasse bei der Bundesagentur für Arbeit abgeordneten Beamtin. Noch vor Ihrer Abordnung war ihr ein neuer Personalposten übertragen …
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Nurefşan Keskiner
… zur Einführung der Kurzarbeit geschaffen ist, kann der Arbeitgeber die „Anzeige über Arbeitsausfall“ bei der für ihn zuständigen Agentur für Arbeit stellen. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Gruppenauswahlverfahren bei der Personalrekrutierung) oder bei Terminen bei der Bundesagentur für Arbeit. Anspruch auf eine Freistellung mit Lohnfortzahlung besteht für den Arbeitnehmer immer dann, wenn Termine, die die Jobsuche betreffen, in ihre reguläre …
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
| 08.07.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
… hinaus nur in Betracht bei Vorliegen eines sachlichen Grundes im Sinne von § 14 Abs. 1 des TzBfG. Die eigentlich zur Arbeitsvermittlung und nicht zur Aufweichung des Kündigungsschutzes berufene Bundesagentur für Arbeit hat …
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
| 27.07.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Steuerhinterziehung) oder allgemeine Gefahren, von denen er an seinem Arbeitsplatz erfährt, an die Öffentlichkeit bringt. Verschiedene Skandale wie z.B. um Gammelfleisch, die fehlerhaften Statistiken der Bundesagentur für Arbeit
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
| 20.02.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… die Bundesagentur für Arbeit oder die Deutsche Rentenversicherung sein. Sie können Ihren Antrag auf Leistungen bei dem Träger Ihrer Wahl stellen. Was ist die sogenannte "Zuständigkeits-2-Wochen-Frist"? Die Behörde, bei der Ihr Antrag …
BAG hat hinsichtlich der Ruhenszeit nach § 143 Abs 2 SGB III gegen die Auffassung der BA entschieden
BAG hat hinsichtlich der Ruhenszeit nach § 143 Abs 2 SGB III gegen die Auffassung der BA entschieden
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… bei Zahlung von Krankengeld nach § 43 SGB V ein späterer Beginn der Ruhenszeit zu rechtfertigen ist, wie die Bundesagentur für Arbeit in einigen Verfahren meint/e. Der vom BAG entschiedene Fall ist in der Praxis nicht allzu häufig. Häufiger hatten …
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Menschen besetzt werden können. Der Arbeitgeber muss sich frühzeitig mit der Bundesagentur für Arbeit in Verbindung setzen, um auch arbeitslose oder arbeitssuchend gemeldete schwerbehinderte Menschen bei der Besetzung des freien …
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass Sie eine Arbeitsstellen gefunden haben und dies der Bundesagentur für Arbeit nicht umgehend mitgeteilt haben. Bei einem Datenabgleich kommt dies meist heraus und es wird Anzeige erstattet. Sie sollten hier ebenfalls so schnell als möglich …
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… bei einer vorliegenden Schwerbehinderung der Altersteilzeitvertrag im Falle von Altersteilzeit bei Arbeitslosigkeit der letzte Bescheid der Bundesagentur für Arbeit oder eine Angabe über die Zeiträume der Arbeitslosigkeit im Falle der Aufnahme …