2.769 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Verband bayerischer Kfz-Innungen wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht
Verband bayerischer Kfz-Innungen wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht
17.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. aus Augsburg verschickt wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht durch unternehmerischen Kfz-Handel derzeit Abmahnungen . Der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen …
Anforderungen an Wettbewerbsklauseln und Kundenschutzklauseln - Arbeitnehmer und das nachträgliche Wettbewerbsverbot
Anforderungen an Wettbewerbsklauseln und Kundenschutzklauseln - Arbeitnehmer und das nachträgliche Wettbewerbsverbot
21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Anforderungen an Wettbewerbs- oder Kundenschutzklauseln Immer wieder sieht man, dass Arbeitgeber bei der Gestaltung von Anstellungsverträgen in Bezug auf den Wettbewerbs- oder Kundenschutz "über das Ziel hinausschießen" oder zwingende …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale - Was nun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale - Was nun?
08.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Abmahnung von der Wettbewerbszentrale erhalten? So handeln Sie richtig! Als Unternehmer liegt es Ihnen am Herzen, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die geltenden Gesetze einzuhalten. Dennoch kann es passieren …
Der Bilderklau im urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Licht
Der Bilderklau im urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Licht
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Gefällt Ihnen ein Lichtbild bzw. Lichtbildwerk eines Wettbewerbers besonders gut und kopieren Sie sich dieses auf Ihren Online-Auftritt, wie Homepage oder Portal, so verstoßen Sie gegen Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Alleiniger …
Abmahnungen durch Deutsche Umwelthilfe, IDO, Deutscher Konsumentenbund, etc. – Abmahnfähige Vereine / Verbände
Abmahnungen durch Deutsche Umwelthilfe, IDO, Deutscher Konsumentenbund, etc. – Abmahnfähige Vereine / Verbände
15.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Immer wieder melden sich Mandanten bei uns, weil sie eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung von einem Verein oder Verband erhalten haben, deren Zweck die Wahrung des fairen Wettbewerbs ist. Hintergrund sind oftmals angebliche …
Veraltete Widerrufsbelehrung: Abmahnung RA S. für Autohaus Frank UG
Veraltete Widerrufsbelehrung: Abmahnung RA S. für Autohaus Frank UG
08.12.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Das Vorenthalten der Informationen über das gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsrecht und das Widerrufsformular sei ein " gravierender Verstoß " gegen § 3a UWG und § 5a UWG. Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs: Interessant …
Wirksamkeit von Wettbewerbsklauseln in Franchise-Verträgen
Wirksamkeit von Wettbewerbsklauseln in Franchise-Verträgen
23.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… zu überzeugen. Selbstverständlich möchte kein Franchise-Geber nach intensiver, zeit- und kostspieliger Initiative sein Konzept durch andere Wettbewerber gefährdet wissen. Es geht darum, potentiellen Wettbewerb an der Aneignung oder der Übernahme …
Einmal mehr: Ärzte sollen kooperieren! Stärkung des Wettbewerbs durch Korruptionsbekämpfung
Einmal mehr: Ärzte sollen kooperieren! Stärkung des Wettbewerbs durch Korruptionsbekämpfung
16.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Der Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen soll zulässige Kooperationsformen schützen und für gleiche Bedingungen im Wettbewerb sorgen. Das wird bei der Bewertung des aktuellen Gesetzesentwurfs oft übersehen …
Evaluierung der Regelungen zur Verhinderung des Abmahnmissbrauch liegt vor
Evaluierung der Regelungen zur Verhinderung des Abmahnmissbrauch liegt vor
10.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Aufgrund von Missbräuchen im Zusammenhang mit dem Ausspruch wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen (sog. Abmahnmissbrauch) hatte der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs die gesetzlichen Vorgaben zum Ausspruch …
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 22.02.2023)
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 22.02.2023)
21.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. Mitteldeutscher Verein zur Förderung des lauteren Wettbewerbs und des Energiekundenschutzes e.V. (Mitteldeutsche WettbewerbsAllianz – MWA) Schutzverband der Spirituosen-Industrie e.V …
Neues Anti-Abmahn-Gesetz: Warum neue Themen dann häufiger abgemahnt werden
Neues Anti-Abmahn-Gesetz: Warum neue Themen dann häufiger abgemahnt werden
26.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ sollen kostenpflichtige Abmahnungen von Internethändlern reduziert werden. Absicht des Gesetzgebers war es, dass Abmahnungen nur im Interesse eines rechtstreuen Wettbewerbs erfolgen …
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten!
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… eine Institution, die in den letzten Jahren verstärkt in Erscheinung getreten ist. Dieser Verein verfolgt das selbst erklärte Ziel, fairen Wettbewerb im Handel und Gewerbe zu schützen und Verstöße dagegen zu ahnden. Um sein Ziel …
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rechte und Pflichten für „Powerseller“ bei Online-Auktionshausplattformen – Widerrufsbelehrung, Impressum, Wettbewerb – wie können sich Hobby-Verkäufer in Internetauktionshäusern vor Abmahnungen schützen? Wer in größerem Umfang Waren über …
Abmahnung vom VBuW i. d. Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche erhalten? Was nun?
Abmahnung vom VBuW i. d. Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche erhalten? Was nun?
19.12.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Wurden Sie vom Verein zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche e.V. (kurz: VBuW ) abgemahnt? Der Verein mahnt Lieferservices in der Gastronomie wegen des Vorwurfs unlauteren Verhaltens ab. Was hat …
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen mahnt ab
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen mahnt ab
27.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… der Abmahnschreiben ist ein Verein. Dieser kann aufgrund fehlender Qualität als Wettbewerber seine Aktivlegitimation – also die Befugnis, die Ansprüche geltend zu machen – nur aus der Anzahl seiner Mitglieder erlangen. Daher ist in solchen Fällen …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot besser nur mit anwaltlicher Unterstützung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot besser nur mit anwaltlicher Unterstützung
19.01.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… WV abgeschlossen hatte. Die wichtigsten Bestandteile des Vertrages waren: das WV galt für zwei Jahre keine unmittelbare oder mittelbare Tätigkeit beim Wettbewerb keine Mitwirkung an der Gründung von Unternehmen mit gleichem Profil …
Produktnachahmungen: Wie verbiete ich meinen Mitbewerbern Nachahmungen ohne eingetragenes Schutzrecht?
Produktnachahmungen: Wie verbiete ich meinen Mitbewerbern Nachahmungen ohne eingetragenes Schutzrecht?
13.10.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Doch was sind seine Voraussetzungen? 1. Eigenart Das Produkt, oder auch die Dienstleistung – denn auch solche Dienstleistungen sind vom Schutz des Tatbestandes erfasst – müssen zunächst eine sogenannte Eigenart aufweisen. Wettbewerbliche Eigenart hat …
S. mahnt für die Firma Acario UG ab - „PU Leder“ unzulässig?
S. mahnt für die Firma Acario UG ab - „PU Leder“ unzulässig?
05.02.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… berechnet nach einem Gegenstandswert von 2.000 €, erstatten. Einfluss des neuen Gesetztes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs: Im Dezember 2020 wurden durch das sogenannte Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs einige wichtige …
Wann sind Nachahmungen Marken unzulässig?
Wann sind Nachahmungen Marken unzulässig?
02.06.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… haben. Nachahmungen können den Wettbewerb fördern. Daher ist ein gewisser Schutz für Nachahmungen sowohl aus volkswirtschaftlicher als auch aus Verbrauchersicht sinnvoll. Wo endet der Nachahmungsschutz? Auch wenn der bisherige Nutzer …
Unzulässige Werbung mit Coronavirus
Unzulässige Werbung mit Coronavirus
03.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Wettbewerbszentrale warnt in einer Pressemitteilung davor, unzulässige Werbung zu Zeiten des Coronavirus zu schalten. Sie verfolgt „Rechtsverstöße im Wettbewerb seit Mitte März mit besonderem Augenmaß“. Welche Werbung moniert …
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka
… Wettbewerbsverbote mit Geschäftsführern richtig vereinbaren Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot muss seinen Umfang exakt beschreiben. Möglich ist es, den Wettbewerb zu untersagen "im Tätigkeitsbereich der Gesellschaft zum Zeitpunkt …
Vertragliches Wettbewerbsverbot undVertragsstrafe nach dem Arbeitsgesetz
Vertragliches Wettbewerbsverbot undVertragsstrafe nach dem Arbeitsgesetz
13.03.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Personbeschäftigt werden darf, die mit dem Arbeitgeber im Wettbewerb steht, und dass erweder auf eigene Rechnung noch auf Rechnung Dritter Geschäfte tätigen darf, mitdenen er im Wettbewerb mit dem Arbeitgeber steht. Der Abschluss muss …
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
28.08.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… den Kläger als Wettbewerber fern zu halten aufgrund der jahrelangen Tätigkeit des Klägers im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich ist von einem ganz erheblichen Interesse der Beklagten auszugehen, dass der Kläger …
Anti-Abmahn Gesetz: Warum es zukünftig für Abgemahnte wahrscheinlich noch teurer werden wird
Anti-Abmahn Gesetz: Warum es zukünftig für Abgemahnte wahrscheinlich noch teurer werden wird
22.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ sollen kostenpflichtige Abmahnungen von Internethändlern reduziert werden. Absicht des Gesetzgebers war es, dass Abmahnungen nur im Interesse eines rechtstreuen Wettbewerbs erfolgen …