26 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
07.05.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… vor dem Urlaubsende teilte der Kläger der Beklagen mit, dass er arbeitsunfähig erkrankt sei – und zwar für ganze 3 Wochen! Eine Rückreise nach Deutschland sei in dieser Zeit ebenfalls nicht möglich. Beigefügt war ein ärztliches Attest vom 07.09.2022 …
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
18.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Beweismittel vorlegen, um ihre Arbeitsunfähigkeit zu belegen. -> Rechtliche Beratung: Bei Streitigkeiten über die Richtigkeit einer AU-Bescheinigung ist rechtlicher Rat empfehlenswert, um die eigenen Interessen zu wahren. Schlussfolgerung …
Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich
Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Für eine Krankschreibung müssen Patientinnen und Patienten ab 07.12.2023 nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen: Sofern keine Videosprechstunde möglich ist, kann nun auch wieder nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeit
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… frühzeitig verlassen muss. Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig, so hat ihm der Arbeitgeber in der Regel entsprechend § 3 Abs. 1 Satz 1 EntgFG das Entgelt fortzuzahlen. Etwas anderes gilt jedoch, wenn der Arbeitnehmer während …
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Immer noch gibt es Unsicherheiten bei dem Thema der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers und einer etwaigen Dauer der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch den ausstellenden Arzt, sodass im Folgenden die Erläuterung einiger wichtiger …
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
… auf die der Arbeitgeber Rücksicht zu nehmen hat. Wer sich arbeitsunfähig krankmeldet, muss damit rechnen, dass der Chef ein Attest verlangt. Dazu ist er berechtigt, und zwar nicht, wie viele denken, erst nach dem 3. Krankheitstag, sondern …
Corona: gelber Schein am Telefon.
Corona: gelber Schein am Telefon.
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… einer Arbeitsunfähigkeit nicht extra in die Praxis kommen. In diesen Fällen dürfen Ärzte nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für bis zu sieben Tage ausstellen und dem Patienten per Post zusenden …
Fahrradunfall mit Schädel-Hirn-Trauma - 20.000 € Schmerzensgeld
Fahrradunfall mit Schädel-Hirn-Trauma - 20.000 € Schmerzensgeld
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… Monat arbeitsunfähig. Höhe des Schmerzensgeldes Das OLG Nürnberg sprach der Klägerin ein Gesamtschmerzensgeld in Höhe von 20.000 € zu. Kriterien für die Bemessung des Schmerzensgeldes Das Gericht bewertete die Art und den Umfang …
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… dass bei einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit vorzulegen ist. Diese hat auch die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit anzugeben. In einigen …
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… maximal fünf Tage ausgestellt werden und der Patient muss in der Arztpraxis bekannt sein. Diese Regelung gilt bis auf weiteres. Änderung ab 01.06.2022: Die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit nach telefonischer Anamnese wurde durch den GBA …
Coronavirus – telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) bis 04.05.2020
Coronavirus – telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) bis 04.05.2020
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… Attestierung einer Arbeitsunfähigkeit nicht extra in die Praxis kommen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie weder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das neue Coronavirus nachgewiesen wurde, noch sich in einem Gebiet …
Keine Übertragung der Leasingraten für Dienstrad auf kranken Arbeitnehmer
Keine Übertragung der Leasingraten für Dienstrad auf kranken Arbeitnehmer
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, muss der Arbeitgeber grundsätzlich sechs Wochen das vereinbarte Gehalt weiterbezahlen (Entgeltfortzahlung). Steht dem Arbeitnehmer ein Dienstfahrzeug als Gehaltsbestandteil zur Verfügung, darf …
Wie hoch ist mein Schmerzensgeldanspruch?
Wie hoch ist mein Schmerzensgeldanspruch?
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… nicht. Die Höhe des Schmerzensgeldes bemisst sich nicht nur nach der Verletzung, sondern anhand mehrerer Faktoren: konkrete Verletzung (Prellung, Fraktur, Gehirnerschütterung) Dauer der Arbeitsunfähigkeit stationäre Behandlung Folgen des Vorfalls …
Viele Einzelverstöße machen Abmahnung nicht entbehrlich
Viele Einzelverstöße machen Abmahnung nicht entbehrlich
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
… Zum Sachverhalt: fristlose Kündigung wegen unterschiedlicher Verstöße Im zu entscheidenden Fall hatte der Arbeitnehmer sich wiederholt zu spät arbeitsunfähig krankgemeldet. Zudem ging er einer ungenehmigten Nebenbeschäftigung nach und verweigerte …
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… der Verletzung (z. B. gebrochener Arm), der Dauer der Beeinträchtigung (insbesondere Arbeitsunfähigkeit), einem etwaigen Krankenhausaufenthalt sowie nach den Beeinträchtigungen in der Gesamtschau. So wirkt es sich beispielsweise auf das Schmerzensgeld …
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… von erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen, die Einfluss auf eine Berufsfähigkeit haben, in gleicher Höhe erfolgen, d. h. bei einer Arbeitsunfähigkeit während der „Arbeitslosigkeit“ erhält der Betroffene zunächst 6 Wochen weiterhin …
Krankheit – Auswirkung auf den Urlaub
Krankheit – Auswirkung auf den Urlaub
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… oder sogar Jahre arbeitsunfähig ist? Für die Entstehung des Urlaubsanspruchs ist es ohne Bedeutung, ob man tatschlich gearbeitet hat. Das bedeutet, dass selbst, wen jemand das ganze Jahr 2017 arbeitsunfähig gewesen ist, der Arbeitnehmer …
Übertragung des Urlaubs ins nächste Jahr – immer möglich?
Übertragung des Urlaubs ins nächste Jahr – immer möglich?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… vor dem Jahreswechsel erfolgt. Bsp.: Ein Arbeitnehmer beantragt für die Zeit v. 18. bis 24. Dezember Urlaub. Bereits am 13. Dezember erkrankt der Arbeitnehmer und bleibt bis zum einschließlich 26. Dezember arbeitsunfähig. In diesem Fall …
Verhaltensbedingte Kündigung – Voraussetzungen?
Verhaltensbedingte Kündigung – Voraussetzungen?
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… arbeitsrechtliche Nebenpflichten sehr oft Gegenstand von verhaltensbedingten Kündigungen. Hierzu gehört Fehlverhalten, wie Beleidigung von Kunden, Kollegen und/oder Vorgesetzten, Diebstahl, Unterschlagung, Nichtanzeige einer Arbeitsunfähigkeit
Krankheitsbedingte Kündigung – wann möglich? II
Krankheitsbedingte Kündigung – wann möglich? II
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… wann möglich?“ ), als auch bei dauernder Arbeitsunfähigkeit oder Leistungsminderung. Dauernde Arbeitsunfähigkeit Bei einer dauernden Arbeitsunfähigkeit ist die Gesundheitsprognose stets negativ. Mithin ist die erste Voraussetzung …
Krankheitsbedingte Kündigung – wann möglich?
Krankheitsbedingte Kündigung – wann möglich?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… kann. Häufige Kurzerkrankungen Grund für eine krankheitsbedingte Kündigung können häufige Kurzerkrankungen sein. Dies ist der Fall, wenn der Arbeitgeber immer wieder für nur wenige Tage oder eine Woche arbeitsunfähig
Kann ich trotz Berufsunfähigkeit in Teilzeit mit reduzierten Stunden arbeiten?
Kann ich trotz Berufsunfähigkeit in Teilzeit mit reduzierten Stunden arbeiten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Nach Arbeitsunfähigkeit einer Angestellten (Versicherungsnehmerin) von über einem Jahr vereinbarte diese mit ihrem Arbeitgeber, ihre wöchentliche Arbeitszeit auf 20 Stunden zu reduzieren. Daraufhin lehnte der Versicherer die geltend …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… schriftlich zugesagt worden ist, muss einschränkend ausgelegt werden. Steht fest, dass der Versicherungsnehmer nach der Entlassung aus der gemischten Klinik noch arbeitsunfähig ist, so wäre es rechtsmissbräuchlich, wenn sich der Versicherer für …