24 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Kein Fahrverbot bei drohendem Arbeitsplatzverlust!-ein Anwalt hilft!
Kein Fahrverbot bei drohendem Arbeitsplatzverlust!-ein Anwalt hilft!
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… einer Arbeitgeberbescheinigung zumindest auch ein neuer Arbeitsvertrag vorzulegen. Die Grundsätze dieser Rechtsprechung gelten auch für Existenzgründer, diese starten gerade in ihre Selbständigkeit und sind dementsprechend empfindlicher für berufliche Hindernisse …
Trotz Unfalls unter Alkoholeinfluss: Verhaltensbedingte fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt
Trotz Unfalls unter Alkoholeinfluss: Verhaltensbedingte fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt
| 29.10.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Ein Berufskraftfahrer verletzt seine arbeitsvertraglichen Hauptleistungspflichten in erheblichem Maße, wenn er das ihm überlassene Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss führt. Beruht dieses Verhalten jedoch …
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
| 16.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… schwerer, als dass arbeitsvertragliche Ausschlussfristen für die Geltendmachung des Mindestlohnes nicht wirksam vereinbart werden können, womit der Arbeitgeber für drei Jahre bis zur Verjährung haftet. Zudem stellen Verstöße gegen das MiLoG …
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
| 16.04.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Mitglied des Betriebs- oder Personalrates in dieser Funktion neutral zu verhalten. Was sind die Risiken des Streikenden? Die Teilnahme an einem Streik ist keine Verletzung des Arbeitsvertrages. Maßregelungen durch den Arbeitgeber oder Vorgesetzte …
Erfolglose Güteverhandlung: Hertha Profis klagen auf Teilnahme am Training der ersten Mannschaft
Erfolglose Güteverhandlung: Hertha Profis klagen auf Teilnahme am Training der ersten Mannschaft
| 27.03.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Hertha BSC GmbH & Co. KGaA beruft sich dabei auf den Paragrafen 2a des Arbeitsvertrages, wonach Profifußballer zeitweilig auch für die zweite Mannschaft abzustellen sind. Die Profis schalteten die Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VdV …
Zuständigkeit des Betriebsrates für Leiharbeiter
Zuständigkeit des Betriebsrates für Leiharbeiter
| 08.01.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der erste Ansprechpartner bei Problemen und für alle Fragen zuständig, die sich aus dem Arbeitsvertrag ergeben - wie zum Beispiel die richtige Eingruppierung, die Urlaubsplanung oder die korrekte Lohnabrechnung. Daneben ist auch der Betriebsrat …
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
| 28.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… eines Weihnachtsgeldes. Die Verpflichtung zur Zahlung muss sich entweder aus dem einschlägigen Tarifvertrag (ggf. Betriebsvereinbarung) oder aus dem Arbeitsvertrag ergeben. Zusätzlich kann sich die Verpflichtung für den Arbeitgeber …
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
| 20.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Hausverbot. Dementsprechend macht sich das Betriebsratsmitglied keiner Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten schuldig, wenn es entsprechenden Anweisungen nicht Folge leistet. Vielmehr steht ihm gegenüber dem Arbeitgeber ein Unterlassungsanspruch zu. Lorenz Mayr , Mayr Kanzlei für Arbeitsrecht , Berlin - Potsdam - Cottbus - Wildau www.mayr-arbeitsrecht.de
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… wie mit Anfahrtszeiten umgegangen wird. Dem Arbeitsvertrag sollte das Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit beiliegen Außerdem sollten die Verleiherlaubnis mit Ort und Datum sowie die Erlaubnisbehörde (in der Regel das Landesarbeitsamt) bezeichnet …
Pro und Kontra Mindestlohn
Pro und Kontra Mindestlohn
| 21.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… in der zuständigen Gewerkschaft ist oder die Anwendbarkeit des Tarifvertrages im Arbeitsvertrag vereinbart ist. Gerade in den Branchen, in denen die Mehrzahl der zu einem Niedriglohn Beschäftigten tätig sind, besteht aber weder …
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 01.02.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… oder auch Hauptleistungspflicht aus dem Arbeitsvertrag ergeben. Dabei ist aber stets im Einzelfall eine Abwägung der widerstreitenden Interessen vorzunehmen. Der Arbeitgeber kann Handlungen des Arbeitnehmers im Wege des Direktionsrechts …
Versetzung wegen politischer Gesinnung des Ehepartners unzulässig
Versetzung wegen politischer Gesinnung des Ehepartners unzulässig
| 07.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Erziehertätigkeit. Dagegen richtete sich die vorliegende Klage. Das Arbeitsgericht Lüneburg kam zu dem Ergebnis, dass die Versetzung nicht vom Weisungsrecht des Arbeitgebers gedeckt war. Nach der Regelung im Arbeitsvertrag war die Klägerin als Erzieherin …
Vertrag als studentische Hilfskraft zählt bei Befristungshöchstgrenze mit
Vertrag als studentische Hilfskraft zählt bei Befristungshöchstgrenze mit
| 27.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… dass dies auch auf befristete Arbeitsverträge als studentische Hilfskraft zutrifft. Nach Auffassung des Gerichts könne es im vorliegenden Fall offen bleiben, ob die Auffassung in der Literatur zutreffend sei, dass Tätigkeiten, die in keinem Zusammenhang …
10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Ein Verstoß gegen das Verbot der Ausübung einer Erwerbstätigkeit kann abgemahnt werden und im Wiederholungsfalle eine Kündigung rechtfertigen. Gewährtes Urlaubsgeld kann nur zurückgefordert werden, wenn dies arbeitsvertraglich vereinbart …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In der heftigen Diskussion um die zum 1. Januar eingeführten Rente mit 67 bleibt ein wichtiger Aspekt meist unbeachtet: viele Arbeitsverträge enthalten eine Klausel, nach der das Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres endet …
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der befristete Arbeitsvertrag schriftlich abgeschlossen sein - und zwar vor Arbeitsbeginn. Hat der Arbeitnehmer vor Vertragsunterzeichnung seine Tätigkeit aufgenommen, ist bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis entstanden. Das gilt …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… auch und damit im Falle einer betriebsbedingten Kündigung auch in die Sozialauswahl mit einzubeziehen wären. Unsere Empfehlung: Insofern sollten betriebliche Regelungen, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge auf diskriminierende, insbesondere altersdiskriminierende Inhalte geprüft und gegebenenfalls geändert werden.
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
| 12.04.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Nach bisheriger Auslegung des § 14 Abs. 2 S. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) war die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes, die nach § 14 Abs. 2 S. 1 TzBfG grundsätzlich bis zur Dauer …
Kita-Erzieherinnen sind Tendenzträgerinnen nach § 118 BetrVG
Kita-Erzieherinnen sind Tendenzträgerinnen nach § 118 BetrVG
| 08.03.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… können. Bei Erziehern besteht nicht nur Möglichkeit einer inhaltlichen Einflussnahme. Vielmehr ist die Tendenzverwirklichung - nämlich die Vermittlung der Werte der Arbeiterwohlfahrt im Rahmen der Kindererziehung - ihre arbeitsvertragliche
Neues zur Überlassung von Dienstwagen - Fragen zur privaten Nutzung
Neues zur Überlassung von Dienstwagen - Fragen zur privaten Nutzung
| 21.01.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Regelung wird dagegen in den meisten Fällen sträflich vernachlässigt. In der Praxis finden sich in den meisten Fällen einfache Regelungen in den Arbeitsverträgen; der gesonderte Abschluss eines Dienstwagenüberlassungsvertrages ist selten. Oft …
Befristung von Arbeitsverhältnissen
Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 04.10.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… dass bei Nichtvorliegen eines Sachgrundes ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht. Rechtlich weniger problematisch kann dagegen nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) ein befristeter Arbeitsvertrag auch ohne …
Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Arbeitgebers heraus, dass die Sozialauswahl aufgrund der Versetzungsmöglichkeit laut Arbeitsvertrag deutschlandweit über sämtliche Standorte der Fastfoodkette hinweg vorzunehmen war. Sodann ist zu prüfen, wer von den vergleichbaren …
Der Europäische Gerichtshof verwirft deutsches Kündigungsrecht
Der Europäische Gerichtshof verwirft deutsches Kündigungsrecht
| 22.01.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… haben somit zum Teil unwirksame Tarifverträge. Arbeitsvertragliche Regelungen, in denen entweder auf gesetzliche oder tarifliche Kündigungsregelungen verwiesen wird bzw. in denen diese Regelungen aufgenommen sind, werden unwirksam …
Neues zur Elternzeit
Neues zur Elternzeit
| 28.04.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… wird. Elternzeit bedeutet, dass die arbeitsvertraglichen Pflichten bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres ruhen. Der oder die Berechtigte haben für eine Zeitraum bis maximal 14 Monate Anspruch auf Elterngeld in Höhe von 67% des letzten …