34 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Konsequenzen von rechtsradikalen Äußerungen auf Privatveranstaltungen
Arbeitsrechtliche Konsequenzen von rechtsradikalen Äußerungen auf Privatveranstaltungen
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… Bei einer verhaltensbedingten Kündigung ist zu prüfen, ob der Arbeitnehmer durch sein Verhalten gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen hat. Ein solches Verhalten muss grundsätzlich eine erhebliche Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten darstellen …
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… weshalb es auf die reine Bezeichnung im Arbeitsvertrag nicht ankommt. Vielmehr kommt es darauf an, ob die Führungskraft tatsächlich auch Entscheidungen treffen darf, die „normale“ Angestellte nicht dürfen. Personalverantwortung …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… wie der Arbeitsvertrag und die Gehaltsabrechnungen geprüft werden. Alles weitere ist dann tatsächlich abhängig von weiteren Faktoren wie der Dauer der Betriebszugehörigkeit, ihrem Bruttoverdienst und etwaigen anderen Umständen. So ist stets …
Die Kündigung während der Probezeit
Die Kündigung während der Probezeit
| 16.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… Wochen. Länge der Probezeit Die Probezeit wird meist im Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber individuell vereinbart. Gesetzlich gibt es keine Pflicht zur Vereinbarung einer Probezeit. Ist jedoch eine Probezeit vereinbart, darf …
Die neue elektronische Krankmeldung
Die neue elektronische Krankmeldung
| 05.02.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… Arbeitnehmer daran gehindert sein, ihrer arbeitsvertraglichen Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung nachzukommen. Ist man allerdings krank und arbeitsunfähig, erhält man trotzdem den Lohn oder das Gehalt. Dies regelt …
Versetzung oder das Aus für die Karriere
Versetzung oder das Aus für die Karriere
| 12.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… kann der Arbeitgeber mit Hilfe seines Direktions- bzw. Weisungsrechts nach § 106 GewO zwar anordnen, dabei wird das Direktionsrecht aber vom Arbeitsvertrag begrenzt. D.h., je konkreter die Art der Tätigkeit im Arbeitsvertrag festgelegt ist, desto …
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… Sie in diesem Rechtstipp. Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag während meiner Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit einfach ändern? Eine Änderung des Arbeitsvertrags ist grundsätzlich jederzeit möglich. Die in einem Arbeitsvertrag getroffenen Vereinbarungen …
Was tun bei einem Betriebsübergang?
Was tun bei einem Betriebsübergang?
| 10.01.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… des Beschäftigten sind also erstmal unwirksam. Hinzu kommt, dass sich der Mitarbeiter sowohl an den alten als auch an den neuen Arbeitgeber hinsichtlich seiner Ansprüche halten kann. Muss nun ein neuer Arbeitsvertrag unterschrieben werden …
2G/3G REGELUNG AM ARBEITSPLATZ - WAS SIE JETZT BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN.
2G/3G REGELUNG AM ARBEITSPLATZ - WAS SIE JETZT BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN.
| 27.11.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… für längstens 6Monate aufbewahrt werden. Das dies reine Theorie ist, dürfte nicht überraschen. Jedenfalls werden die so gewonnenen Erkenntnisse zu Probezeitkündigungen bzw. nicht Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen führen …
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… sind oder sich auch zukünftig nicht impfen lassen wollen. Arbeitsvertraglich bleibt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber zur Beschäftigung – mit oder ohne Corona-Schutzimpfung – verpflichtet. Zudem darf es keine Diskriminierung …
Automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Bezug einer Altersrente?
Automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Bezug einer Altersrente?
| 12.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… nicht erteilen. Die praktisch gängigste Lösung ist daher, bereits im Arbeitsvertrag die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Bezug einer Rente zu verknüpfen („Altersgrenzenregelung“). Daneben kann eine derartige Regelung …
MUSS DER ARBEITGEBER ÜBERSTUNDEN BEZAHLEN?
MUSS DER ARBEITGEBER ÜBERSTUNDEN BEZAHLEN?
| 17.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… über Jahre angefallenen Überstunden, geltend zu machen . Welche Hürden müssen durch den Arbeitnehmer genommen werden? Die erste Hürde, die genommen werden muss, ist die Prüfung, ob im Arbeitsvertrag eine Ausschlussfrist wirksam vereinbart …
Mobile Arbeit Gesetz (MAG) – Kein Anspruch auf Home-Office, aber Erörterungsplicht
Mobile Arbeit Gesetz (MAG) – Kein Anspruch auf Home-Office, aber Erörterungsplicht
| 06.03.2021 von Rechtsanwältin Viola Stadler
Einen gesetzlichen Anspruch auf Home-Office gibt es bislang nicht. Jedoch kann sich ein solcher Anspruch aus arbeitsvertraglichen oder tarifvertraglichen Regelungen oder aus einer Betriebsvereinbarung ergeben. Im Zusammenhang …
Corona-Risikopatient - Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
Corona-Risikopatient - Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
| 11.10.2020 von Rechtsanwältin Viola Stadler
Sie sind Risikopatient und fragen sich, ob Ihr Arbeitgeber verpflichtet ist, Sie ins Home-Office zu schicken? Ein Anspruch auf Home-Office kann sich aus einer arbeitsvertraglichen Vereinbarung oder einer Betriebsvereinbarung ergeben …
Bin ich eigentlich unkündbar?
Bin ich eigentlich unkündbar?
| 21.08.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… Personenbedingte Gründe sind zumeist Krankheiten, die dazu führen, dass der Arbeitnehmer (dauerhaft) nicht in der Lage ist, die von ihm nach dem Arbeitsvertrag geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen. Hier bedarf es weitreichender …
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… oder Änderungskündigung kann je nach geschlossenem Arbeitsvertrag durch das Direktionsrecht ihres Arbeitgebers gedeckt sein. Mithin wären Veränderungen des Einsatzortes möglich. Eine Änderungskündigung besteht in der Regel aus einer Kündigung …
Kurzarbeit und Kündigung von Arbeitnehmern in der Coronakrise
Kurzarbeit und Kündigung von Arbeitnehmern in der Coronakrise
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… Kurzarbeitergeld). Enthält der Arbeitsvertrag zur Einführung von Kurzarbeit keine wirksame Regelung ist dies nur im Wege einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, einer Betriebsvereinbarung, einer geltenden tariflichen …
Vergütungspflicht, Entschädigung und Homeoffice in Zeiten von Corona / COVID-19
Vergütungspflicht, Entschädigung und Homeoffice in Zeiten von Corona / COVID-19
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… ist im Arbeitsvertrag die Anwendung von § 616 BGB wirksam ausgeschlossen, muss der Arbeitgeber eine Entgeltfortzahlung nach dieser Vorschrift nicht befürchten. Besteht ein Anspruch gem. § 616 BGB nicht, so können die betroffenen Arbeitnehmer weder …
Elternzeit – Kündigungsfrist
Elternzeit – Kündigungsfrist
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… Dieser Entscheidung liegen die unterschiedlichsten Motive zugrunde. Dann wird normalerweise der Arbeitsvertrag rausgesucht oder die gesetzlichen Kündigungsfristen angeschaut. Innerhalb der Elternzeit gibt es jedoch eine Besonderheit zu beachten. § 19 …
Aufhebungsvertrag – sinnvoll? Was muss ich beachten?
Aufhebungsvertrag – sinnvoll? Was muss ich beachten?
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… wird und diese auch ansonsten zu einem späteren Zeitpunkt ausgesprochen worden wäre, also man seine Arbeitsstelle sowieso verloren hätte. Wird die einzuhaltende ordentliche Kündigungsfrist durch den Arbeitsvertrag nicht eingehalten und diese verkürzt …
Homeoffice wider Willen?
Homeoffice wider Willen?
| 11.05.2019 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… die er im Betrieb nicht mehr haben möchte, ins Homeoffice abzuschieben. Stellt sich der Mitarbeiter quer, riskiert er, eine Kündigung wegen „Arbeitsverweigerung“ zu kassieren. Sofern im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. des Homeoffices …
Was tun bei Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
Was tun bei Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
| 25.03.2019 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… das Arbeitnehmerschutzprinzip. D. h. Sonderkündigungsrechte, vertragliche Kündigungsfristen sind einzuhalten. Es kommt vor, dass Arbeitnehmern bei einem Verkauf einer Firma neue Arbeitsverträge vorgelegt werden, was aber nicht erforderlich …
Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… des Arbeitnehmers, gegen eine unberechtigte Abmahnung vorzugehen. Wenn der Arbeitnehmer nichts gegen die Abmahnung unternimmt und der Arbeitgeber kündigt wegen einer gleichen arbeitsvertraglichen Pflichtverletzung, so steht es dem Arbeitnehmer …
Dürfen Urlaubsansprüche bei einer widerruflichen Freistellung Anrechnung finden?
Dürfen Urlaubsansprüche bei einer widerruflichen Freistellung Anrechnung finden?
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… aus dem Arbeitsvertrag reagieren muss. Dies ist gegeben, wenn der Arbeitnehmer den Betriebsablauf stört, Betriebsgeheimnisse ausspäht oder gegen das vertragliche Wettbewerbsverbot verstößt. Ein weiterer Grund für eine einseitige Freistellung …