21 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
25.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ihre arbeitsvertraglichen Pflichten erfüllen, um dies vor Gericht dokumentieren zu können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Rahmen der Kündigungsschutzklage einen finanziellen Ausgleich zu erhalten.“
Arbeitsverträge: Rechtliche Unterstützung häufig wichtig
Arbeitsverträge: Rechtliche Unterstützung häufig wichtig
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es kommt immer wieder zu Streitigkeiten über die Gestaltung oder die Auslegung von Arbeitsverträgen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. In solchen Fällen ist es wichtig, professionelle rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen …
Wichtig für Arbeitnehmer: Abfindung bei Betriebsschließung
Wichtig für Arbeitnehmer: Abfindung bei Betriebsschließung
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… arbeitsrechtlichen Streitigkeiten spezialisiert. Arbeitsrechtsexperte Dr. Gerrit W. Hartung erklärt: „Es besteht zwar keine gesetzliche Pflicht, eine solche Entschädigung zu zahlen, aber es können Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag, Tarifvertrag …
Arbeitsrecht: Arbeitnehmer müssen keine Personalvermittlungsprovision erstatten!
Arbeitsrecht: Arbeitnehmer müssen keine Personalvermittlungsprovision erstatten!
24.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass arbeitsvertragliche Regelungen, die den Arbeitnehmer zum Ausgleich einer Provision verpflichten, die der Arbeitgeber an einen Personalvermittler zur Besetzung der jeweiligen Stelle zahlen …
Bundesarbeitsgericht: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei unwirksamer fristloser Kündigung!
Bundesarbeitsgericht: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei unwirksamer fristloser Kündigung!
07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Dezember 2019 sprach die Beklagte eine fristlose Änderungskündigung aus, mit der sie dem Kläger einen neuen Arbeitsvertrag als Softwareentwickler gegen eine auf 3.750 Euro brutto monatlich verminderte Vergütung anbot. Nachdem die Beklagte …
Kann der Arbeitgeber kündigen, wenn sich der Arbeitnehmer weigert, impfen zu lassen?
Kann der Arbeitgeber kündigen, wenn sich der Arbeitnehmer weigert, impfen zu lassen?
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… der beruflichen Tätigkeit. Kann diese Tätigkeit ohne entsprechende Impfung nicht ausgeübt werden, fällt die arbeitsvertraglich vereinbarte Tätigkeit des Arbeitnehmers schlichtweg weg, sodass die Möglichkeit einer Kündigung aus personenbedingten …
Der Leitende Angestellte im Kündigungsschutzprozess
Der Leitende Angestellte im Kündigungsschutzprozess
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… enthält an verschiedenen Stellen den Begriff des LA, wobei die wesentliche Norm hier der § 5 Abs. 3 Satz 2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist: Leitender Angestellter ist (danach), wer nach Arbeitsvertrag und Stellung im Unternehmen …
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… beruhen in ihrer Ausgestaltung entweder auf kollektivrechtlicher (Tarifvertrag) oder arbeitsvertraglicher Grundlage. Diese Grundlagen können nur dann geändert werden, wenn es hierfür eine Rechtsgrundlage gibt. Das Arbeitsrecht kennt fünf …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… den Arbeitgeber umfangreiche arbeitsvertragliche Schutz- und Fürsorgepflichten. Der Arbeitgeber muss daher Erkrankungsrisiken und Gesundheitsgefahren auf der Arbeit so gering halten wie irgend möglich. Bei Tätigkeiten mit Kundenkontakt kann daher …
Die Abmahnung – Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Die Abmahnung – Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 19.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… ein Arbeitnehmer eine Pflicht aus seinem Arbeitsvertrag, so kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer abmahnen. Bei einem erneuten Verstoß droht die Kündigung. 1. Sinn und Zweck der Abmahnung Die Abmahnung verfolgt zwei Ziele, nämlich …
Das Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis
| 26.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… aufzufordern, ihm ein Zeugnis auszustellen. Zwar bestehen grundsätzlich keine starren Fristen, wann der Anspruch auf Erteilung eines Zeugnisses nicht mehr besteht, aber es können durchaus arbeitsvertragliche oder tarifvertragliche Ausschlussfristen …
Informationen zur Kündigungsschutzklage: Ablauf, Abfindung, Fristen, Gebühren und Kosten
Informationen zur Kündigungsschutzklage: Ablauf, Abfindung, Fristen, Gebühren und Kosten
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… betrieblicher Vorfälle derart zerrüttet ist, dass eine Zusammenarbeit nahezu unmöglich erscheint. Eine weitere Ausnahme besteht auch dann, wenn im Arbeitsvertrag oder in tarifvertraglichen Bestimmungen ausdrücklich vereinbart wurde …
Wissenswertes zum Thema Urlaub für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Wissenswertes zum Thema Urlaub für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… auch wenn dieser nicht im Arbeitsvertrag vereinbart worden oder tarifvertraglich vorgesehen ist? Ja. Nach § 3 Abs. 1 BurlG (Bundesurlaubsgesetz) hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Erholungsurlaub von mindestens 24 Werktagen. Jugendliche bis zur Vollendung des 18 …
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… die die Nutzung sozialer Medien regeln, gibt es nicht. Auch der gemeine Arbeitsvertrag wird vermutlich diesbezüglich keine Vorschriften enthalten. Folglich gilt auch für die sozialen Medien, dass private Angelegenheiten nicht während der Arbeitszeit …
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… nicht in die Rechtsstellung als Arbeitgeber ein. Folglich stehen ihm auch nicht dessen Befugnisse zu. Aber auch der starke vorläufige Insolvenzverwalter kann nicht einfach wahllos Arbeitsverträge der Arbeitnehmer kündigen, weil auch bei Insolvenz …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
| 23.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… notwendig ist, an einer Entscheidung beteiligt werden. Vielmehr steht dem Betriebsrat kein Mitspracherecht zu. In einem Aufhebungsvertrag können neben der Beendigung des Arbeitsvertrags weitere Regelungen getroffen werden …
Kündigung und die Frage nach einer Abfindung
Kündigung und die Frage nach einer Abfindung
| 21.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… dass, wenn sich der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer auf eine Aufhebung des Arbeitsvertrags verständigen und eine Ausgleichszahlung an den Arbeitnehmer geleistet wird, dies eine Sperrfrist bei der Agentur für Arbeit mit sich bringen kann. Es lohnt …
Chancen und Gefahren von befristeten Arbeitsverträgen
Chancen und Gefahren von befristeten Arbeitsverträgen
| 19.05.2014 von steuerwerk PartG mbB
Die ursprüngliche Idee des Gesetzgebers, Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, unter bestimmten Umständen befristete Arbeitsverträge zu schließen, war gut. Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz besteht einerseits …
Versetzung aus dienstlichen Gründen nur bei Wahrung billigen Ermessens
Versetzung aus dienstlichen Gründen nur bei Wahrung billigen Ermessens
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Huge
… bei der Auswahl der Beschäftigten zu beachten, wenn er eine Versetzung aus dienstlichen Gründen vornimmt. Im Weiteren ist es als unzulässig zu qualifizieren, wenn ein Arbeitgeber bei der Auswahl nur solche Arbeitsverträge einbezieht, welche (zuvor …
Europa bestimmt zunehmend das Arbeitsrecht
Europa bestimmt zunehmend das Arbeitsrecht
| 23.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… wird, möglicherweise auf eine Abgeltung von bis zu 18 Monaten. Europa zur Befristung von Arbeitsverträgen Auch im Befristungsrecht hat der Europäische Gerichtshof zahlreiche Entscheidungen getroffen. Bei der Einstellungspraxis von Unternehme gewinnen …
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 21.06.2007 von steuerwerk PartG mbB
… benachteiligt, belästigt oder sexuell belästigt, verletzt seine arbeitsvertraglichen Pflichten und kann deshalb vom Arbeitgeber durch Versetzung, Abmahnung oder gar Kündigung gemaßregelt werden. 7. Entschädigung und Schadenersatz: Der Betroffene …