262 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

BGH-Beschluss stärkt Spielerrechte: Verluste bei N1 Casino und Co. zurückfordern - Anwalt gibt Tipps!
BGH-Beschluss stärkt Spielerrechte: Verluste bei N1 Casino und Co. zurückfordern - Anwalt gibt Tipps!
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Casino) erlitten haben. Der BGH deutete an, dass das Verbot von Onlinecasinos nach § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2012 als Verbotsgesetz im Sinne von § 134 BGB gelten dürfte. Das bedeutet, dass Verträge mit Onlinecasinos …
ThomasLloyd Fonds Anlegergemeinschaft – Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
ThomasLloyd Fonds Anlegergemeinschaft – Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… hat der Bundesgerichtshof bereits entschieden, dass qualifizierte Rangrücktrittsklauseln in Verträgen mit Gesellschaftern unwirksam sind, da sie gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verstoßen. Diese Entscheidung hat …
Thomas Lloyd Fonds: Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, Ausstiegsmöglichkeiten
Thomas Lloyd Fonds: Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, Ausstiegsmöglichkeiten
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verstoßen und somit unwirksam sind. Dies bedeutet, dass die Einlagen der stillen Gesellschafter als "unbedingt rückzahlbar" gelten, ein Sachverhalt, der unter § 1 Abs.1 Satz 2 Nr.1 KWG fällt …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Arglist-Anfechtung bei Bagatellerkrankungen und erschlichener Krankschreibung
Berufsunfähigkeitsversicherung: Arglist-Anfechtung bei Bagatellerkrankungen und erschlichener Krankschreibung
28.05.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen, weil die Beklagte den Vertrag wegen arglistiger Täuschung durch den Kläger vor Vertragsschluss angefochten hat, wodurch der Vertrag von Anfang an nichtig ist (§ 142 Abs. 1 BGB, § 39 Abs. 1 Satz 2 VVG …
ThomasLloyd Fonds: Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, Gerichtsurteile
ThomasLloyd Fonds: Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, Gerichtsurteile
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Die Möglichkeit der Rückforderung der Einlage gemäß § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 1 Abs. 1, 32 Abs. 1 KWG könnte für diese Anleger einen Weg darstellen. Die Zuständigkeit deutscher Gerichte begründet sich auf der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 …
Scheidung - Härtefall
Scheidung - Härtefall
15.05.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… ist in Deutschland die einvernehmliche Scheidung nach Ablauf eines Trennungsjahres, §§ 1565 I, 1566 I BGB. Hintergrund ist es, dass es nur einen Grund für die Scheidung gibt: das Scheitern der Ehe. Leben die Eheleute seit einem Jahr getrennt (wobei …
Bankrecht und Kapitalmarktrecht: Anwaltshaftung
Bankrecht und Kapitalmarktrecht: Anwaltshaftung
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Anwaltshaftung ergibt sich aus dem Anwaltsmandat, einem Dienstvertrag gemäß § 611 BGB. Falsche oder unvollständige Beratung durch einen Rechtsanwalt kann Schadensersatzansprüche für den Mandanten nach sich ziehen …
Architektenrecht: kein dauerhaftes Betretungsrecht für Architekten nach Fertigstellung der Baumaßnahmen
Architektenrecht: kein dauerhaftes Betretungsrecht für Architekten nach Fertigstellung der Baumaßnahmen
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auch nach Vertragsende zu gewähren schien, wurde seine Klage auf Zutritt abgewiesen. Die Klausel wurde für unwirksam erklärt, da sie den Bauherrn unangemessen benachteiligt (§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB), was bedeutet, dass der Bauherr nicht verpflichtet …
ThomasLloyd Fonds - Ausstiegsmöglichkeiten, Gerichtsurteile
ThomasLloyd Fonds - Ausstiegsmöglichkeiten, Gerichtsurteile
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… hat der Bundesgerichtshof bereits entschieden, dass qualifizierte Rangrücktrittsklauseln in Verträgen mit Gesellschaftern unwirksam sind, da sie gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verstoßen. Diese Entscheidung hat …
Anwaltshaftung
Anwaltshaftung
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Anwaltshaftung basiert auf der Grundlage des Anwaltsmandates. Bei einem Mandat handelt es um einen Dienstvertrag nach § 611 BGB (bei Dauerberatungsverträgen). In der Öffentlichkeit ist nicht weit verbreitet, dass falsche …
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Beschluss v. 8.5.2013, 3 Wx 47/12). Der fehlende Ort auf dem Testament ließe zudem auch keine Zweifel dahingehend, dass dies in der Gaststätte selbst niedergeschrieben worden sei. Damit seien die Voraussetzungen des § 2247 BGB erfüllt …
Thomas Lloyd Gruppe - aktuelle Rechtsprechung und Handlungshinweise
Thomas Lloyd Gruppe - aktuelle Rechtsprechung und Handlungshinweise
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In der Rechtsprechung setzt sich immer mehr die Ansicht durch, dass solche qualifizierten Rangrücktrittsklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen, für den Anleger überraschende Klauseln nach § 305c BGB beinhalten und somit unwirksam …
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… fristlose Kündigung aus wichtigem Grund, § 543 BGB. Insbesondere der Zusatz "fristlos" zeigt, dass es hier für die Beteiligten um viel geht. Die gesetzlichen Regelungen greifen insbesondere, wenn keine weiterreichende vertragliche Regelung …
Geplatzte Verlobung - wer haftet für angefallene Kosten?
Geplatzte Verlobung - wer haftet für angefallene Kosten?
| 16.01.2024 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
… bestimmten Voraussetzungen Schadensersatzverpflichtungen entstehen. Schadensersatzpflichten nach Auflösung eines Verlöbnisses Die entsprechenden Regelungen hierzu finden sich in den §§ 1298 ff. BGB. Grundsätzlich können dabei sowohl derjenige …
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… wenn Eigentumsanteile übertragen werden sollen. Aber auch für Fragen des Zugewinns, § 1378 Abs. 3 S. 2 BGB, und des nachehelichen Unterhalts vor Rechtskraft der Scheidung, § 1585c BGB, ist der Weg zum Notar zwingend. Weiterführende Aspekte …
Ausstiegsmöglichkeiten für Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten für Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In der Rechtsprechung setzt sich immer mehr die Ansicht durch, dass solche qualifizierten Rangrücktrittsklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen, für den Anleger überraschende Klauseln nach § 305c BGB beinhalten und somit unwirksam …
Ausstiegsmöglichkeiten aus ThomasLloyd Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten aus ThomasLloyd Fonds
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sich immer mehr die Ansicht durch, dass solche qualifizierten Rangrücktrittsklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen, für den Anleger überraschende Klauseln nach § 305c BGB beinhalten und somit unwirksam sind. Außerdem verstoßen …
Einlagen bei der „Thomas Lloyd Cleantech Infastructure Fund GmbH“ - Ausstiegsmöglichkeiten
Einlagen bei der „Thomas Lloyd Cleantech Infastructure Fund GmbH“ - Ausstiegsmöglichkeiten
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… setzt sich immer mehr die Ansicht durch, dass solche qualifizierten Rangrücktrittsklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen, für den Anleger überraschende Klauseln nach § 305c BGB beinhalten und somit unwirksam sind. Außerdem verstoßen …
Haftung bei Eis und Schnee
Haftung bei Eis und Schnee
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Carolin Grauvogl
… zu Schaden gekommen, können ihr nach §§ 823, 253 BGB Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche zustehen. Hierbei ist oftmals nach § 254 BGB eine Mitschuld des Passanten gegeben, wenn dieser den Unfall durch Unachtsamkeit fahrlässig mitverursacht …
MAKLERVERTRAG - Wirksamer Vertragsschluss und wirksames Zustandekommen ​
MAKLERVERTRAG - Wirksamer Vertragsschluss und wirksames Zustandekommen ​
| 25.11.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
An das wirksame Zustandekommen eines Maklervertrages gemäß § 652 Absatz I BGB sind grundsätzlich folgende Anforderungen zu stellen: das Vorliegen eines Angebots durch die eine Partei und der Annahme durch die andere Partei - damit zwei …
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… rational über die gestiegenen Preise, steht es Ihnen frei, die Miete abweichend neu zu regeln, § 557 BGB. Dies stellt eine Vertragsänderung dar, welche eine Einigung beider Vertragsparteien vorsieht. Auch nachträglich können Staffel …
Ihr Nachbar spioniert Sie aus per Videoüberwachung? Anwalt hilft!
Ihr Nachbar spioniert Sie aus per Videoüberwachung? Anwalt hilft!
24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… und die Dauer der Datenspeicherung ist entscheidend. Sie haben das Recht zu wissen, wann und warum sie aufgezeichnet werden und können ihre Einwilligung verweigern. 3. Schadensersatzansprüche nach § 823 BGB in Verbindung mit Art. 82 DSGVO …
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… dieser aus der Personalakte , welcher gerichtlich durchgesetzt werden kann gemäß §§ 242, 1004 Absatz 1 BGB analog. Für ursprünglich zu Recht erteilte Abmahnungen von Mitarbeitenden galt lange die Praxis, dass der Arbeitnehmer nach zwei …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder Mieter fürchtet sie, die Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Der vorliegende Leitfaden richtet sich sowohl an Mieter, die eine solche Kündigung erhalten haben, als auch an Vermieter, die eine solche verfassen wollen …