12 Ergebnisse für Bauvertrag

Suche wird geladen …

Bei Mängelrügen ist eine detaillierte Beschreibung essentiell für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
Bei Mängelrügen ist eine detaillierte Beschreibung essentiell für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
27.04.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
OLG Naumburg, Urteil vom 25.06.2022 ; BGH, Beschluss vom 25.10.2023 - VII ZR 187/22 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) --- Im Zusammenhang mit Bauverträgen ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Auftraggeber (AG) etwaige …
Unfaire Vertragsstrafenklauseln in Bauverträgen sind unwirksam (BGH 15.02.24)
Unfaire Vertragsstrafenklauseln in Bauverträgen sind unwirksam (BGH 15.02.24)
20.03.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… abgeschlossene und laufende Bauverträge. In vielen Fällen werden Auftraggeber die vereinbarten Vertragsstrafen nicht durchsetzen können. Wichtig ist hierbei, dass es bei Unwirksamkeit einer solchen Klausel keine Möglichkeit gibt …
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
29.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… den Paragraphen 42, 43, 44, 276 Abs. 1, 2, sowie § 331 Abs. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO). Im vorliegenden Fall hatte der Bauherr K nach der Kündigung des Bauvertrags den Bauunternehmer, einen Schuldbeitretenden und den Bürgen (B …
Aufmaßpflicht bleibt bei AN, außer AG verweigert grundlos Teilnahme
Aufmaßpflicht bleibt bei AN, außer AG verweigert grundlos Teilnahme
05.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… 2021 unter dem Aktenzeichen 7 U 35/15 und vom Bundesgerichtshof am 19. Oktober 2022 unter dem Aktenzeichen VII ZR 852/21 beurteilten Fall forderte ein Auftragnehmer Restwerklohn aus einem vorzeitig beendeten VOB/B-Bauvertrag. Die Parteien …
Klare Lösungen für komplexe Rechtsfragen im Bau- und Architektenrecht
Klare Lösungen für komplexe Rechtsfragen im Bau- und Architektenrecht
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Der Architekt hatte sich verpflichtet, eine Skontoklausel in Bauverträge einzubinden, die seinen Entwürfen entsprach. Diese Klausel erwies sich jedoch als rechtlich problematisch. Entscheidungen der Gerichte: Das Oberlandesgericht Stuttgart …
Widerrufsrecht gilt auch für Planungsverträge – Klarheit und Schutz außerhalb der Geschäftsräume!
Widerrufsrecht gilt auch für Planungsverträge – Klarheit und Schutz außerhalb der Geschäftsräume!
30.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Im speziellen Fall schlossen die beteiligten Parteien im Juli 2021 zunächst einen Verbraucherbauvertrag ab. Zeitgleich wurde ein separater Planungsvertrag unterzeichnet, der die gleichen Planungsleistungen wie der Bauvertrag beinhaltete …
Verbraucherschutz im Bauvertrag: Wichtige Entscheidung des OLG Stuttgart (Hier: Planervertrag)
Verbraucherschutz im Bauvertrag: Wichtige Entscheidung des OLG Stuttgart (Hier: Planervertrag)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Einführung Die Frage des Verbraucherschutzes im Zusammenhang mit Bauverträgen ist ein Thema von großer Bedeutung. In einer kürzlich ergangenen Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 23. Mai 2023 (Aktenzeichen: 10 U 33/23) wurde …
Die Bauhandwerkersicherheit erstreckt sich ebenfalls auf Nachträge im Bauvertrag!
Die Bauhandwerkersicherheit erstreckt sich ebenfalls auf Nachträge im Bauvertrag!
29.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Im Falle eines Bauvertrags kann der Auftragnehmer vom Auftraggeber die Bereitstellung einer Bauhandwerkersicherheit verlangen, selbst wenn der Auftraggeber Verbraucher ist, sofern kein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Der Anspruch …
Kein Abzug bei Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB - Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Auftragnehmer!
Kein Abzug bei Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB - Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Auftragnehmer!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… dass die Klägerin einen Anspruch auf Sicherheit für ihre Vergütung gemäß dem Bauvertrag hat. Die vereinbarte Vergütung betrug 4,74 Millionen Euro (netto), und die Beklagte hatte die Klägerin sowohl für Los 1 als auch für Los 2 beauftragt. Die Höhe …
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich
25.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… der Gewährleistungsfrist auf vier Jahre festlegt, kann der Unternehmer diese Frist nicht verkürzen, es sei denn, die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) wurde im gesamten Bauvertrag berücksichtigt.
Kein Anspruch auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung, wenn der Werklohn einbehalten wurde
Kein Anspruch auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung, wenn der Werklohn einbehalten wurde
22.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… auf eine Vorauszahlung. Ein Anspruch auf Rückerstattung einer bereits geleisteten Teilzahlung ergibt sich aus dem Bauvertrag, wenn die gezahlte Teilsumme den Wertzuwachs übersteigt. Der Auftraggeber muss seine Forderung auf Rückerstattung …
Im Werksvertragsrecht gibt es keine fiktiven Schadenskosten mehr (BGH, Urt. v. 22.02.2018, Az. VII ZR 46/17)
Im Werksvertragsrecht gibt es keine fiktiven Schadenskosten mehr (BGH, Urt. v. 22.02.2018, Az. VII ZR 46/17)
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Werklohn. Das neue Urteil betrifft Bauverträge, Architekten- und Ingenieurverträge sowie Bauträgerverträge, die als Werkverträge gelten. Bereits laufende Fälle müssen neu bewertet werden, und Klagen müssen möglicherweise angepasst werden …