40 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Macht es Sinn, das Krankenhaus im Falle eines Behandlungsfehlers zu verklagen?
Macht es Sinn, das Krankenhaus im Falle eines Behandlungsfehlers zu verklagen?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… eines Behandlungsfehlers geworden sind, könnte eine Klage gegen das Krankenhaus notwendig sein, um Ihre Rechte zu schützen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten. Problemstellung: Überfüllte Notaufnahmen und häufige Behandlungsfehler
Behandlungsfehler Statistik 2022 - 2.696 Behandlungsfehler mit Gesundheitsschäden bestätigt
Behandlungsfehler Statistik 2022 - 2.696 Behandlungsfehler mit Gesundheitsschäden bestätigt
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… Wie die Daten zeigen, wurde in jedem vierten Fall (3.221 Fälle) ein Behandlungsfehler bestätigt, der auch zu einem Gesundheitsschaden führte. In jedem fünften Fall (2.696 Fälle) war der Fehler direkt ursächlich für den erlittenen Schaden …
500.000 Euro Schmerzensgeld für groben Behandlungsfehler nach Reanimation
500.000 Euro Schmerzensgeld für groben Behandlungsfehler nach Reanimation
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Das Oberlandesgericht Hamm hat einer Patientin, die aufgrund grober Behandlungsfehler nach einer Reanimation dauerhafte Gesundheitsschäden erlitten hat, ein Schmerzensgeld von 500.000 Euro zugesprochen. Dieser Fall unterstreicht …
Beweiserleichterung bei groben Behandlungsfehlern
Beweiserleichterung bei groben Behandlungsfehlern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
OLG Hamm, Urteil vom 10.05.2016 - 26 U 107/15: In diesem Verfahren ging um die Frage, ob die unterlassene Sehnervuntersuchung bei einem 11-jährigen diabeteskranken Kind durch einen Augenarzt als grober Behandlungsfehler zu werten …
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… Dieser legte die Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vor. Im Ausgangsverfahren forderte ein Patient nach einer zahnärztlichen Behandlung, bei der er Behandlungsfehler vermutete, von der Zahnärztin eine unentgeltliche Kopie …
Behandlungsfehler Statistik 2021 - 3.500 Behandlungsfehler bestätigt
Behandlungsfehler Statistik 2021 - 3.500 Behandlungsfehler bestätigt
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Jahresstatistik 2021 Medizinischer Dienst: Tausende Behandlungsfehler bestätigt Allein der Medizinische Dienst hat im Jahr 2021 mehr als 3.500 Behandlungsfehler bestätigt. Die Anzahl an bestätigten Behandlungsfehlern ist daher anhaltend …
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld Bei der Behandlung des Patienten geschah einer grober ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge. Der Patient stellte sich mit Schwellungen und Schmerzen …
Fehlerhafte Brazilian Butt Lift Operation
Fehlerhafte Brazilian Butt Lift Operation
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… der Schönheitsoperationen dar. Wenn dann noch Behandlungsfehler hinzukommen, kann der Eingriff schnell lebensbedrohlich werden. Im Zuge der Operation wurde unserer Mandantin zunächst Fett aus dem Bauch und den Oberschenkeln entnommen …
Cytotec in der Geburtenhilfe- grober Behandlungsfehler?
Cytotec in der Geburtenhilfe- grober Behandlungsfehler?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Cytotec: Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrem Artikel vom 12.02.2020 ausführlich berichtet, hat Cytotec zahlreiche mütterliche Todesfälle verursacht. Peter Husslein, Professor für Geburtshilfe und Leiter der Universitäts-Frauenklinik Wien …
Sparring Partners – Arzthaftung in Deutschland und in den USA
Sparring Partners – Arzthaftung in Deutschland und in den USA
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… fahrlässigen Behandlungsfehler geführt. Mittlerweile war er selbst zahlungsunfähig und besaß auch keine Berufshaftpflichtversicherung mehr, die für den von ihm verursachten Schaden aufkommen würde. Verklagt wurde also das Krankenhaus, wobei …
LG Dresden: Patientin hat unentgeltlichen DSGVO-Auskunftsanspruch gegen Klinik auf Behandlungsdaten
LG Dresden: Patientin hat unentgeltlichen DSGVO-Auskunftsanspruch gegen Klinik auf Behandlungsdaten
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… ist mittlerweile rechtskräftig. Die Patientin und Klägerin in diesem Verfahren war mehrere Wochen zur stationären Behandlung in der Universitätsklinik Dresden. Da sie Behandlungsfehler der Universitätsklinik vermutete, machte …
Behandlungsfehler & Arzthaftung: ein Überblick
Behandlungsfehler & Arzthaftung: ein Überblick
| 24.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… eines Behandlungsfehlers? Sprechen Sie mich gerne an, ich mache Ihre Rechte gegenüber Ärzten und Versicherungen geltend. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin. HAIDER Rechtsanwälte Erzgießereistr. 2 - 80335 München 089 523 88 0 88 mail@haider.legal www.haider.legal
Arztstrafrecht, Medizinstrafrecht & Abrechnungsbetrug: ein Überblick
Arztstrafrecht, Medizinstrafrecht & Abrechnungsbetrug: ein Überblick
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Strafvorschriften Die Vorwürfe gegen Sie als Arzt, Zahnarzt oder Mediziner lauten in der Regel: Abrechnungsbetrug (§ 263 StGB) Kunstfehler: Körperverletzung aufgrund von Behandlungsfehlern oder Aufklärungsmängeln (§§ 223 ff. StGB) Korruption …
Lückenhafte Behandlungsdokumentation – Beweiserleichterungen für den Patienten
Lückenhafte Behandlungsdokumentation – Beweiserleichterungen für den Patienten
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… ist es an dem geschädigten Patienten, den von ihm behaupteten Behandlungsfehler des Arztes nachzuweisen. Verbleibende Zweifel gehen zu seinen Lasten. Die Frage, ob einem Patienten Beweiserleichterungen zukommen können, ist daher im Rahmen eines Arzthaftungsprozesses elementar.
Schmerzensgeld wegen Behandlungsfehler
Schmerzensgeld wegen Behandlungsfehler
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… bekräftigt hatte. 2) rechtliche Würdigung Die Witwe hatte den Hausarzt, der die Spritzen verabreicht hatte, darauf­hin vor dem Landgericht Lüneburg wegen eines Behandlungsfehlers auf Zahlung von Schmerzens­geld verklagt. Das Landgericht Lüneburg …
Facharztstandard: Eingriff durch einen Assistenzarzt
Facharztstandard: Eingriff durch einen Assistenzarzt
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Der Arzt ist grundsätzlich verpflichtet, den Patienten nach dem anerkannten und gesicherten Standard der medizinischen Wissenschaft zu behandeln. Als Behandlungsfehler ist also jeder Verstoß gegen die Regeln und Standards der ärztlichen …
Weiterleitung von Befunden und Informationen durch den Hausarzt
Weiterleitung von Befunden und Informationen durch den Hausarzt
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… eines Behandlungsfehlers auf Schmerzensgeld und Schadensersatz verklagt. Allein diese hatte von einer Klinik erfahren, dass eine operativ entfernte Geschwulst ein bösartiger Tumor war und dies dem Patienten nicht mitgeteilt. Vom Bundesgerichtshof wurde …
Grober Behandlungsfehler – Auswirkungen auf die Beweislastverteilung
Grober Behandlungsfehler – Auswirkungen auf die Beweislastverteilung
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… festgestellten Behandlungsfehler nämlich nicht um einen sogenannten Befunderhebungsfehler gehandelt haben, der sich unter eigenen Voraussetzungen auf die Beweislast auswirken kann, muss der Patient zusätzlich noch den Nachweis führen …
Ratgeber (Zahn)Arzthaftung: Ist die Beauftragung eines Privatgutachters sinnvoll?
Ratgeber (Zahn)Arzthaftung: Ist die Beauftragung eines Privatgutachters sinnvoll?
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Aus Sicht eines Patienten, der von einem Behandlungsfehler betroffen ist, stellt sich häufig die Frage, ob die Einholung eines (zumeist nicht gerade billigen) Privatgutachtens sinnvoll ist. Dies Frage ist mit Ja zu beantworten, weil …
Umkehr der Beweislast bei einem Befunderhebungsfehler
Umkehr der Beweislast bei einem Befunderhebungsfehler
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Behandlungsfehler“ festgestellt werden kann, auch feststehen, dass sich dieser Fehler tatsächlich auch ausgewirkt hat, also für die eingetretenen Gesundheitsschäden „ursächlich“ gewesen ist. Etwaige Zweifel an der Ursächlichkeit …
Beweislastumkehr bei grober Pflichtverletzung auch bei Hausnotruf und nicht nur im Arzthaftungsrecht
Beweislastumkehr bei grober Pflichtverletzung auch bei Hausnotruf und nicht nur im Arzthaftungsrecht
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
Beweislastumkehr bei grober Pflichtverletzung nicht nur bei ärztlichen Behandlungsfehlern – hier: Hausnotruf (BGH, Urteil vom 11.5.2017) Sachverhalt: Der damals 78jährige Bewohner (Pflegestufe 2) eines Seniorenheims hatte …
Behandlungsfehler – was kann ein Patient tun?
Behandlungsfehler – was kann ein Patient tun?
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Florian Friese
Die Behandlungsfehler-Statistiken der Krankenkassen belegen, dass sich immer mehr Patienten – zu Recht – gegen fehlerhafte ärztliche Behandlungen und Aufklärungen zur Wehr setzen. Der Gesetzgeber hat entsprechend reagiert und Anfang 2013 …
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Florian Friese
Unter Arzthaftung versteht man die Verantwortung des Arztes gegenüber einem Patienten, wenn dem Arzt bei der Behandlung schuldhaft ein Fehler unterläuft. Die Haftung des Arztes für Behandlungsfehler und die Haftung des Arztes für …
Vorliegen eines Behandlungsfehlers als Gegenstand eines selbständigen Beweisverfahrens, § 485 Abs. 2 ZPO
Vorliegen eines Behandlungsfehlers als Gegenstand eines selbständigen Beweisverfahrens, § 485 Abs. 2 ZPO
| 20.11.2014 von Patientenanwalt Christian Zierhut
… Beweisverfahrens im Sinne des § 485 Abs. 2 der Zivilprozessordnung auch die Frage nach dem Vorliegen eines Behandlungsfehlers, insbesondere auch nach dem Vorliegen eines groben Behandlungsfehlers, gestellt werden kann. Wie das Oberlandesgericht …