18 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die weitaus meisten Erbschaften in Deutschland werden angenommen, weil das Vermögen in der Summe größer ist als die Schulden . Manchmal verhält es sich jedoch umgekehrt. Dann und aus anderen Gründen ist es mitunter sinnvoll, das Erbe …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… mit der Verwaltung des Nachlasses beauftragt, wobei dem Erben die Verfügungsgewalt dauerhaft entzogen wird. Zunächst muss der Nachlass abgewickelt werden, d.h. die Erbschaft muss unter den Erben aufgeteilt und ausstehende Schulden und Steuern …
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… abhängig. Was bedeutet Enterben? Jeder Erblasser hat das Recht, in seinem Testament bestimmte Angehörige zu bevorzugen und damit andere Angehörige von der Erbschaft auszuschließen. Enterben bedeutet in dem Fall, dass Angehörige nicht im Letzten …
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Oft weigern sich die Erben einer verstorbenen Person, den Pflichtteil an die Kinder oder andere Pflichtteilsberechtigte auszuzahlen oder Auskünfte darüber zu erteilen, welche Höhe die Erbschaft hat und welche Vermögensgegenstände dazu …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Dies bedeutet, dass selbst derjenige, der den Erblasser auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin tötet oder dabei hilft, von der Erbschaft ausgeschlossen wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine aktive oder passive Sterbehilfe handelt …
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Nicht selten kommt es in der Auseinandersetzung wegen einer Erbschaft dazu, dass direkte Nachkommen ihren Pflichtteilsanspruch einklagen müssen. Oftmals entstehende Streitigkeiten dadurch, dass die Kinder im Testament nicht bedacht wurden …
Urlaubsansprüche sind erblich
Urlaubsansprüche sind erblich
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über." Das bedeutet, dass im Todesfall alle Vermögenswerte des Verstorbenen sowie seine Verbindlichkeiten automatisch auf die Erben übergehen. Die Frage, ob bestimmte Gegenstände …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… überträgt. Dies hat steuerliche Vorteile, da Vermächtnisse unter bestimmten Umständen günstiger besteuert werden als direkte Erbschaften. Die steuerliche Ersparnis ergibt sich vor allem aus der Möglichkeit, mehrere steuerliche Freibeträge …
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… aus der Erbfolge seiner leiblichen Familie. Steuerrechtliche Folgen: Ein wesentlicher Vorteil der Erwachsenenadoption liegt in der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Behandlung. Der Adoptierte wird in Steuerklasse I eingestuft …
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… und Ausschlagung der Erbschaft und damit Auflage: In diesen Paragraphen wird geregelt, wie Erben mit einer Auflage umgehen können. Sie haben das Recht, die Erbschaft verbunden mit der Auflage anzunehmen oder auszuschlagen. Wenn Erbschaft und damit …
Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… oder nach einer Scheidung zu Streitigkeiten führen. So möchten manchmal die Erben den Kredit nicht weiterzahlen, obwohl sie die Erbschaft angenommen haben und somit auch für die Schulden haften. Sind Sie zum Beispiel in solch einem Fall …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Erbfolge meint also, dass die Schenkung eine Art Vorleistung auf die spätere Erbschaft ist. Dementsprechend fällt für den Beschenkten der Erbteil später geringer aus, da er durch die Schenkung schon einen Teil des Vermögens erhalten hat. Welche …
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… sieht das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz in § 16 großzügige Freibeträge vor. Für Kinder 400.000 Euro und für Enkelkinder immerhin 200.000 Euro. Die Freibeträge bewirken, dass Zuwendungen (insbesondere Schenkungen von Geld, Gegenständen …
Brexit im Erbrecht: Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschaftsteuerrechts
Brexit im Erbrecht: Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschaftsteuerrechts
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… einer Gesellschaft ebenfalls in einem Drittland liegt. Dies führt zum Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts mit entsprechend nachteiligen wirtschaftlichen Folgen für Grundstücksbesitzer …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… Zuwendungen unterliegen häufig der Ausgleichspflicht. Erbschaften sind jedoch kein ausgleichspflichtiger Zugewinn. Ihr Wert wird dem Anfangsvermögen zugerechnet. Zugewinn bezüglich der Erbschaft entsteht erst, wenn der Nachlass …
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hatte sich in der Entscheidung XII ZR 72/10 mit der Frage zu beschäftigen, ob eine nach der Scheidung zugeflossene Erbschaft Einfluss auf nacheheliche Unterhaltsansprüche der Ehefrau hat. Hintergrund des Verfahrens …
Bei titulierten Ansprüchen sollte über die Vollstreckungsmöglichkeiten gegen die Erben aufgeklärt werden
Bei titulierten Ansprüchen sollte über die Vollstreckungsmöglichkeiten gegen die Erben aufgeklärt werden
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nicht. Schlagen alle Erben die Erbschaft rechtzeitig aus, greift das Fiskuserbrecht nach § 1936 BGB. Zwar soll sich die Haftung des Fiskus nur auf den Nachlass beschränken. Dieses geschieht aber nicht automatisch. Zudem können bei verschuldeten …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 09.03.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… also auch eine Erbschaft, eine Schenkung, ein Lottogewinn usw. Es kann nun aber auch sein, dass die Schulden größer sind als das vorhandene Vermögen, dann ist das Endvermögen negativ. Zum Anfangsvermögen gehört alles Vermögen …