32 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Der „ahnungslose“ Miterbe
Der „ahnungslose“ Miterbe
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
erbschaftlichen Geschäfte von dem Hausgenossen geführt wurden und was ihm über den Verbleib von Erbschaftsgegenständen bekannt ist. Ein derartiger Anspruch ist also inhaltlich begrenzt und liegt oftmals auch schon deshalb nicht vor, weil nicht selten …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… der Erbe von seinem Erbe Kenntnis erlangt, möglich ist, ist eine nachträgliche Ausschlagung in solchen Fällen in aller Regel nicht mehr möglich. Weitere Informationen zur Ausschlagung finden Sie hier . b) Anfechtung der Annahme der Erbschaft
Die Türkei meldet ab sofort Bank- und Steuerdaten nach Deutschland
Die Türkei meldet ab sofort Bank- und Steuerdaten nach Deutschland
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… aus Immobilien und um Erbschaften. Die Tragweite dieses Datenaustausches ist im Hinblick auf die große Zahl in Deutschland lebender Türken bzw. Personen mit türkischen Wurzeln enorm. Es wird zahlreiche Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts …
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Verstirbt der Erblasser, so können die Erben entscheiden, ob sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Dabei gilt: Schlägt der Erbe nicht innerhalb der Ausschlagungsfrist aus, so gilt die Erbschaft als angenommen, § 1943 BGB …
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… die Rechtsnachfolge des Erblassers bzw. der Erblasserin an. Im Falle eines dürftigen oder gar nachhaltig überschuldeten Nachlasses wird die Erbschaft in der Regel jedoch ausgeschlagen. Es kommt auch nicht zu selten vor, dass eine wirksame Ausschlagung …
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… Allerdings sollte in einem weiteren Schritt auf jeden Fall der Zugewinnausgleich geprüft werden. Dabei werden Erbschaften, Schenkungen oder auch das in die Ehe eingebrachte Vermögen der Ehegatten geprüft. Außerdem sind die steuerlichen Konsequenzen …
Zur Erbausschlagung für minderjährige Kinder
Zur Erbausschlagung für minderjährige Kinder
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… bedürfen die Eltern der familiengerichtlichen Genehmigung dann jedoch nicht, wenn die Erbschaft erst in Folge der Ausschlagung eines Elternteiles eintritt, der das Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil vertritt …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… ermittelt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch der Zeitpunkt der Trennung herangezogen werden. Abgezogen werden die Vermögenswerte, die jeder Ehegatte im Zeitpunkt der Heirat besessen oder durch Schenkung oder Erbschaft während der Ehe …
Darf das Betreuungsgericht die Ausschlagung einer größeren Erbschaft verweigern?
Darf das Betreuungsgericht die Ausschlagung einer größeren Erbschaft verweigern?
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Darf der Betreuer eine Erbschaft, die der Betreute erhält, ausschlagen, wenn mit Ausschlagung der Erbschaft der Betreute weiter auf Sozialleistungen angewiesen ist? Nach einem Beschluss des Landgerichts Neuruppin ist das zulässig …
Notarielles Nachlassverzeichnis für den Pflichtteilsberechtigten
Notarielles Nachlassverzeichnis für den Pflichtteilsberechtigten
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… in keiner Weise ersichtlich, weshalb aus dieser Erbschaft zum Zeitpunkt des Erbfalles des Erblassers angesichts seines bescheidenen Lebenswandels kaum mehr etwas vorhanden war. Nachdem der Erbe sinngemäß erklärt hatte, von derartigen …
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
| 14.12.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… kann der Vertragserbe, nachdem die Erbschaft angefallen ist, von dem Beschenkten die Herausgabe des Geschenkes bzw. den – so die einschlägige Rechtsprechung dazu – unter weiteren Voraussetzungen Ausgleichszahlung verlangen …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… zweiter Ordnung (Eltern des Erblassers und deren Abkömmlinge) die Hälfte der Erbschaft. Ein weiteres Viertel des Nachlasses erbt der Ehegatte, wenn er in einer Zugewinngemeinschaft lebt. Haben die Ehegatten ein Berliner Testament errichtet …
Wenn Kinder erben: Der Ausschluss von Sorgeberechtigten von der Verwaltung des Erbes
Wenn Kinder erben: Der Ausschluss von Sorgeberechtigten von der Verwaltung des Erbes
| 10.10.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von der Verwaltung der Erbschaft des minderjährigen Kindes auszuschließen. Vor diesem Hintergrund lag aktuell im Bundesgerichtshof folgender Sachverhalt zur Entscheidung vor: Der mit der Kindesmutter nicht verheiratete Vater eines minderjährigen …
Erbausschlagung: Genehmigungsverfahren für Betreute und Minderjährige
Erbausschlagung: Genehmigungsverfahren für Betreute und Minderjährige
| 18.03.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Insbesondere im Falle eines überschuldeten Nachlasses besteht das Bedürfnis nach der wirksamen Ausschlagung einer Erbschaft für den Erben. Handelt es sich bei dem Erben um eine gesetzlich betreute oder eine minderjährige Person …
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
| 30.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… mit mehrstündigen Flügen. Bei der Vermögenssorge sind besonders wichtige Entscheidungen: die Anlage und Verwendung von Kindesvermögen, Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft, alle genehmigungspflichtigen Rechtsgeschäfte. Der Ehegatte eines allein …
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und unterschriebenes Testament mit folgendem Inhalt: „Mein Testament: Nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem „Berliner Testament“ erfolgen, einschließlich der Wiederverheiratungsklausel.“ Seine überlebende Ehefrau war nun der Ansicht …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einfach zurücklassen kann, ist im Gesetz die Gesamtrechtsnachfolge geregelt, § 1922 BGB (Universalsukzession): Das Vermögen geht auf den Erben über. § 1922 (1) BGB lautet: Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… dass der jeweilige Ehegatte bereits bei Eintritt in den Güterstand, somit im Zeitpunkt der Eheschließung hatte. Weiter sind Schenkungen an den Ehegatten allein und Vermögenserwerb infolge einer Erbschaft in Abzug zu bringen. Die beiden …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ist er erbschaftsteuerpflichtig in Klasse III mit einem Freibetrag von nur 20.000 €. Darüber hinaus ist eine Erbschaftsteuer von wenigstens 30 % des den Freibetrag übersteigenden Werts der Erbschaft zu zahlen. Bei größerem Vermögen …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der ersten Ordnung zu einem Viertel, neben Verwandten der zweiten Ordnung oder neben Großeltern zur Hälfte der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. (…) (3) Die Vorschrift des § 1371 BGB bleibt unberührt. Bemerkung: Diese regelt eine Erhöhung …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Ehe wird errechnet, in dem vom sogenannten Endvermögen, dem Vermögen dass ein Ehegatte am Ende der Ehezeit hat, das Anfangsvermögen bei Beginn der Ehe, sowie Schenkungen und Erbschaften in der Ehe in Abzug gebracht werden. Dabei …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… geändert werden. Dies wäre lediglich möglich, wenn der Überlebende die Erbschaft ausschlägt, in diesem Fall kann er über sein eigenes Vermögen neu verfügen. Frage: Was bedeutet es, wenn ich mein Kind enterbe? Antwort: Die Enterbung …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Das Vermögen geht als Ganzes über", § 1922 BGB. Man spricht von Gesamtrechtsnachfolge im Unterschied zum Vermächtnis, bei dem nur ein einzelner Gegenstand zugewendet werden soll. Grundsätzlich haftet der Erbe nach Annahme der Erbschaft
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… überschuldet ist. Wenn das verschuldete Kind ausschlägt, haben die Gläubiger keinen Zugriff auf den Nachlass, aber das Kind hat auch keine Erbschaft. Die Testamentsvollstreckung kann hier Abhilfe leisten. 4.2. Beirat als Krisen …