16 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Grunderwerbsteuer sparen durch PV-Anlage
Grunderwerbsteuer sparen durch PV-Anlage
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Endlich wird der Traum vom Eigenheim wahr. Das kleine Häuschen ist in einem Top-Zustand. Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sorgen für annehmbare Unterhaltskosten... Aber der Preis ist natürlich nicht ohne. Und dann noch das Finanzamt. Je …
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… des Privatanteiles sind die Fahrtenbücher oft von sehr wechselnder Qualität und werden vom Finanzamt (insbesondere bei der Ermittlung des zu versteuernden Privatanteiles der Pkw - Nutzung) verworfen. Ein solches Verwerfen des Fahrtenbuches führt …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… das Finanzamt hatte gegen dieses Urteil Revision eingelegt. Die Revision des Finanzamtes hatte aber schon deshalb kaum Erfolgsaussichten, weil die Vorschrift des § 12 Nr. 3 EStG Steuern vom Einkommen mit einem Abzugsverbot belegt, der angestellte …
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Der Großteil der Hinzuschätzung des Finanzamtes beruhte auf der Vermutung, dass verdeckte Gewinnausschüttungen an den Alleingesellschafter vorgenommen worden seien und dass die für die verdeckten Gewinnausschüttungen notwendigen Mittel …
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… auf das Verfahrensrecht präzisiert. 1)BFH, Beschluss vom 21.09.2019, - X B 120/18 Möchte ein Finanzgericht von der vom Finanzamt zur Anwendung gebrachten Schätzungsmethode abweichen und hat diese neue Method andere Sachverhaltsvoraussetzungen zur Grundlage, so …
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Betrag von rund 19.000 € als Verlust bei den Einkünften aus Kapital vermögen geltend. Das Finanzamt erfolgt dieser Ansicht nicht. Verfahrensgang Das Finanzgericht Düsseldorf vertrat die Auffassung, dass ein Forderungsausfall keine …
Nochmals: Schätzung im Steuerstrafverfahren
Nochmals: Schätzung im Steuerstrafverfahren
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Jeder weiß: ist im Besteuerungsverfahren unklar, wie hoch die Besteuerungsgrundlagen ist, so nimmt das Finanzamt eine Schätzung vor. Doch ist eine solche Schätzung auch in einem Steuerstrafverfahren zulässig? Dort muss doch die genaue Höhe …
Update: BFH korrigiert FG Niedersachsen bei der Versagung des Betriebsausgabenabzuges für Bestechungsgelder
Update: BFH korrigiert FG Niedersachsen bei der Versagung des Betriebsausgabenabzuges für Bestechungsgelder
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… hat. Dies erhöht die Anforderungen an die Sachverhaltserforschung und-Darstellung des Finanzamtes ganz erheblich und schützt den Steuerpflichtigen davor, im Einzelfall durch die pauschale Behauptung eines Bestechungsdeliktes o.ä …
Betriebsprüfung: Zeitliche Verteilung der Stichproben als Grundlage einer Schätzung
Betriebsprüfung: Zeitliche Verteilung der Stichproben als Grundlage einer Schätzung
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei einer Betriebsprüfung bilden Stichproben die Grundlage für das Verwerfen einer Buchführung und Eröffnen dem Finanzamt den Weg zu einer Schätzung. Mit Stichproben sind dabei z. B. Fälle von Schwarzgeschäften oder anderen Formen …
Mietausfall wg Corona: Gefahr für den Werbungskostenabzug?
Mietausfall wg Corona: Gefahr für den Werbungskostenabzug?
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… und die sofort mit einer abgesenkten Miete begannen, ist es ratsam, dem Finanzamt gesondert mitzuteilen, welche Miete ursprünglich vertraglich vereinbart war und für welchen Zeitraum die Miete abgesenkt bzw. dem Mieter teilweise erlassen …
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… die Steuerfestsetzungen gegen die GmbH dann auch für ihn als vertretungsberechtigtes Organ als festgeschrieben. Möchte das Finanzamt den Geschäftsführer später durch einen Haftungsbescheid in Anspruch nehmen, so kann der Geschäftsführer …
Instandhaltungsrücklage als Grunderwerbsteuer-Sparmodell beim Wohnungskauf?
Instandhaltungsrücklage als Grunderwerbsteuer-Sparmodell beim Wohnungskauf?
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
… wird später vom Finanzamt enttäuscht werden. Anders verhält es sich bei beweglichen Sachen, die mit verkauft werden und selbst nicht der Grunderwerbsteuer unterliegen. Hierzu zählen üblicherweise Dinge wie Einbauküchen, freistehende Kaminöfen …
Vermietung von Räumen als Home Office an den Arbeitgeber
Vermietung von Räumen als Home Office an den Arbeitgeber
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Wohnräumen abgetrennt (vgl. Beispiel der Einliegerwohnung) oder liegt er innerhalb des Gebäudes so, dass er bei Nutzung der Privaträume nicht oder kaum genutzt wird, so helfen Fotos oder ein einfacher Lageplan, um das Finanzamt bzgl. der Abzugsfähigkeit des Sanitärraumes zu überzeugen.
Umsatzsteuer: Obacht bei öffentlichen Zuschüssen!
Umsatzsteuer: Obacht bei öffentlichen Zuschüssen!
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Schlussendlich haben das Finanzamt und die Finanzgerichte die Zuschüsse als Gegenleistung für die Leistungen des Vereines gewertet und die Umsatzsteuer eingefordert. Der Bundesfinanzhof hat noch einmal darauf hingewiesen, dass es für die Annahme …
Neues häusliches Arbeitszimmer wegen Corona?
Neues häusliches Arbeitszimmer wegen Corona?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… durch das Finanzamt finden kann. Zusammenfassung: Wenn überhaupt eine Anerkennung durch das Finanzamt erfolgen soll, so sind die Hürden insgesamt hoch. Aber auch dann ist der gute Wille des Finanzamts noch Voraussetzung dafür, dass eine solche Anerkennung überhaupt erfolgt.
Steuerliche Erleichterungen für Betroffene der Corona-Krise
Steuerliche Erleichterungen für Betroffene der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… kann auch der Gewerbesteuermessbetrag unter denselben Voraussetzungen vom Finanzamt herabgesetzt werden. Dies ist Inhalt des gleichlautenden Erlasses der obersten Finanzbehörden der Länder vom 19.03.2020. Stundungs- und Erlassanträge für die Gewerbesteuer …