17 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Leistungen aus dem „Corona- Soforthilfeprogramm“ stellen kein einzusetzendes Vermögen bei Verfahrenskostenhilfe dar
Leistungen aus dem „Corona- Soforthilfeprogramm“ stellen kein einzusetzendes Vermögen bei Verfahrenskostenhilfe dar
07.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch Senat für Familiensachen, des Kammergerichts Berlin in seinem Beschluss vom 9.11.2021 - 16 WF 154/21 - klar. Dass es sich bei Leistungen aus dem "Corona-Soforthilfeprogramm" des Bundes oder der Länder um unpfändbares Vermögen, nämlich eine nicht pfändbare Forderung im Sinne des § 851 Absatz I ZPO handelt, hatte der BGH bereits zuvor entschieden.
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Kindes handeln kann. Das Kindeswohl ist bei jeglicher Entscheidung der vorrangige Maßstab. Das Kindeswohl wird unter anderem durch die Erziehungseignung der Eltern, die Bindungen des Kindes, die Beachtung des Kindeswillens und die Prinzipien der Förderung und der Kontinuität bestimmt.
Was bedeutet das Nachlassinsolvenzverfahren für den Erben?
Was bedeutet das Nachlassinsolvenzverfahren für den Erben?
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auf ihren Forderungen sitzen bleiben. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf, wenn Sie an einer kostenpflichtigen Beratung interessiert sind. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Wann wird ein Eintrag aus dem Schuldnerverzeichnis gelöscht?
Wann wird ein Eintrag aus dem Schuldnerverzeichnis gelöscht?
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… eines Eintrages im Schuldnerverzeichnis Wurde die Forderung vollständig beglichen, inklusive Kosten, Gebühren und Zinsen, kann der Schuldner bei jedem Amtsgericht zu Protokoll der Geschäftsstelle einen Antrag auf vorzeitige Löschung stellen …
Hat ein Kind Anspruch auf Unterhalt während der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
Hat ein Kind Anspruch auf Unterhalt während der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einen Unterhaltsanspruch zu. Dies wird damit begründet, das Ziel des Gesetzes zur Förderung von Jugend-Freiwilligen-Dienste ist, Jugendlichen soziale, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und dazu diene unter anderem die Ableistung …
Wann ist eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen?
Wann ist eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen?
| 09.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… geeignet ist zur Erziehung und Förderung des Kindes als der andere Elternteil. Im Bereich Kindschaftsrecht stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Welche Güterstände gibt es?
Welche Güterstände gibt es?
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die nicht durch Rechtsgeschäft wechselseitig übertragen werden können, wie zum Beispiel Forderungen, die unpfändbar oder nicht abtretbar sind. Des Weiteren ist auch das sogenannte „Vorbehaltsgut“ möglich, das ist das Vermögen …
Was ist das Familiengericht?
Was ist das Familiengericht?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Hausratsteilungen und Wohnungszuweisungen. Vor das Familiengericht gehören auch alle weiteren Verfahren zwischen Eheleuten oder zwischen Kindern und ihren Eltern, insbesondere wenn es um Forderungen geht, wenn die Herausgabe eines Gegenstandes …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in der Schule oder in einem Hort pädagogisch betreut wird. Nichts anderes gilt, wenn das Kind in einer vergleichbaren privaten Einrichtung eine besondere pädagogische Förderung erfährt. 2. Erfassung der Betreuungskosten beim Ehegattenunterhalt …
Wie haften Erbe und Miterbe?
Wie haften Erbe und Miterbe?
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… angenommen, ist der Nachlass aber noch nicht geteilt, haften die Miterben als Gesamtschuldner für die volle Forderung. Gesamtschuldnerische Haftung bedeutet, dass sich der Gläubiger aussuchen kann, gegen welchen Erben er die Forderung
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu. Begrenzt wird die Ausgleichsforderung in der Höhe durch den Wert des Vermögens, das nach Abzug der Verbindlichkeiten noch vorhanden ist. Beabsichtigen Sie, den Zugewinnausgleich geltend zu machen oder werden derartige Forderungen gegen …
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wird Dauervollstreckung angeordnet, wenn beim Erbfall noch minderjährige Erben vorhanden sind. 4. Aufgaben des Testamentsvollstreckers Der Testamentsvollstrecker sichtet also den Nachlass, eruiert, ob Schulden vorhanden sind, ob Forderungen bestehen …
Kann der Pflichtteil entzogen werden?
Kann der Pflichtteil entzogen werden?
| 15.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Aufgabe des Pflichtteilanspruchs Der im Gesetz normierte Pflichtteilsanspruch stellt eine Forderung gegen den Nachlass dar, die vom Erben oder den Miterben zu erfüllen ist. Der Pflichtteilsanspruch soll die Teilhabe von nahen …
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die gesamtschuldnerische Haftung beider Ehegatten besteht, kann sich nämlich der Vermieter aussuchen, wen von beiden er bei Schadensersatzansprüchen, Mietausfällen und sonstigen Forderungen in Anspruch nimmt, also auch den Mieter/Ehegatten, der schon …
PayPal – trotz Käuferschutz kann Käufer verklagt werden
PayPal – trotz Käuferschutz kann Käufer verklagt werden
| 02.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Kaufvertragsparteien eingemischt. Auch schon bisher konnte der Verkäufer den Kunden verklagen, unabhängig davon, ob PayPal dem Kunden Geld zurückerstattet hatte oder nicht. Der Verkäufer konnte schon immer seine Forderungen gerichtlich …
Geschenke zurückfordern
Geschenke zurückfordern
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sind. Ebenso ist die Forderung auf Rückgabe des Geschenks ausgeschlossen, wenn der Schenker seine Bedürftigkeit vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt hat. Ob einer der vorgenannten Fälle vorliegt, muss immer durch eine konkrete …
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Anrufbeantworter hinterließ, oder auf den Rückruf des Therapeuten wartete. Das Gericht stellte die Forderung auf, der Unterhaltsberechtigte habe in seinem Bemühen um den Erhalt eines Therapieplatzes aktiv zu werden, indem …