13 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Immobilienverkauf: Umgang mit zahlungsunwilligen Käufern und präventive Maßnahmen"
Immobilienverkauf: Umgang mit zahlungsunwilligen Käufern und präventive Maßnahmen"
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… von bestimmten Voraussetzungen abhängig gemacht. Eine dieser Voraussetzungen ist oft die Eintragung der Auflassungsvormerkung zugunsten des Käufers im Grundbuch, bevor der Kaufpreis fällig wird. Es ist üblich, dass der Notar beauftragt …
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… zu unterscheiden. Der Verkäufer ist verpflichtet, Sie über verdeckte Mängel sowie über rechtliche Mängel, wie beispielsweise ein bestehendes Nießbrauchrecht im Grundbuch, zu informieren. Wichtig: Von zentraler Bedeutung …
Grunddienstbarkeit führt zu Baulast?
Grunddienstbarkeit führt zu Baulast?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
Folker Schönigt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht In vielen Grundbüchern sind Grunddienstbarkeiten eingetragen. Das sogenannte "dienende" Grundstück räumt dem Eigentümer des "herrschenden" Grundstücks etwa …
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… erteilt. Nur mit der Löschungsbewilligung kann die Grundschuld im Grundbuch gelöscht werden. Die Löschung der Grundschuld wiederum ist eine unabdingbare Voraussetzung, damit der Immobilieneigentümer sein Objekt veräußern kann. Auswirkungen …
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… im Grundbuch versteigert, und das Versteigerungsgericht übernimmt keine Haftung für Änderungen am Grundstück außerhalb des Grundbuchs. Ein Beteiligter, dessen Rechte durch das Meistgebot beeinträchtigt werden könnten …
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… zur Zwangsvollstreckung hinsichtlich der Miete Absicherung der Nutzungsrechte im Grundbuch Notarielle Zustimmung zur Räumungsunterwerfung In sonstigen Fällen hat der Mieter die Option, eventuell sogar bei ausbleibenden Mietzahlungen …
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass sich der Wert der Sicherheiten deutlich verschlechtert hat. Meistens betrifft das bei Immobiliendarlehen die Grundschuld , die im Grundbuch eingetragen wurde. Dieser Grund alleine reicht allerdings noch nicht aus, um die Kündigung rechtmäßig …
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… eines dinglichen Rechts, welches im Grundbuch eingetragen wird (Wohnungsrecht, § 1093 BGB). Letzteres erzeugt durch die Notwendigkeit der Mitwirkung eines Notars und ein Tätigwerden des Grundbuchamtes Kosten, die der ein oder andere …
Immobilienrente und Teilverkauf: Vorteilhaft oder riskant?
Immobilienrente und Teilverkauf: Vorteilhaft oder riskant?
30.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… oder 60%) und erhält damit Liqudität. Mit dem im Grundbuch eingetragene Nießbrauchsrecht soll der Verkäufer zu 100% wirtschaftlicher Eigentümer bleiben und kann damit in der Immobilie weiter wohnen. Was ist zu beachten …
1. Testament
1. Testament
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt und Notar Bernward Huflaender
… die sich später als unwirksam erweisen. Sofern zum Nachlass Grundstücke gehören, bedarf die Umschreibung im Grundbuch im Falle des Vorliegens eines lediglich privatschriftlichen Testamentes immer des Erbnachweises durch Vorlage eines Erbscheines …
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… der Bruder des PB. Zum Nachlass gehörte noch eine Eigentumswohnung (W1). Eine weitere Eigentumswohnung (W2) war bereits 1999 von dem Erblasser an den Bruder (Erbe) verkauft worden. Einsicht in das Grundbuch wird jedem gestattet …
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… anmelden. Genossen, die bereits eine Immobilie mit der Vivono realisiert haben müssen in Bezug auf Ihre Immobilie nichts befürchten. Anders als bei der Geno eG, ist der Genosse im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. Zur Finanzierung hat …
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Eine verschuldensunabhängige Haftung findet statt bei Abhandenkommen von bei der Verwahrstelle verwahrten Finanzinstrumenten, § 77 Abs. 1, 88 Abs. 1 KAGB-E. Ein Sperrvermerk in den Grundbüchern wird zu Gunsten der Depotbank bzw. des Treuhänders (siehe …