26 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Markenverletzung durch Modellbezeichnungen / Zweitmarken
Markenverletzung durch Modellbezeichnungen / Zweitmarken
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Klaus Hornung
… ist viel häufiger auszugehen, als es Händler und Hersteller wohl vermuten! Mit anderen Worten: Die Gefahr, die von dieser Form der Zeichennutzung ausgeht, hat sich offenbar noch nicht überall herumgesprochen und wird eklatant unterschätzt …
Arbeitsmigration nach Deutschland mit der Blue-Card EU – Änderungen der Rechtslage zum November 2023
Arbeitsmigration nach Deutschland mit der Blue-Card EU – Änderungen der Rechtslage zum November 2023
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Anna Varol geborene Tschinalieva
… die Beantragung der Blue-Card privilegiert. Das Gesetz bestimmt Berufsgruppen, welche zu den sog. Engpassberufen zählen. Dazu gehören unter anderem: IT-Spezia l ist:innen Führungskräfte in der Produktion bei der Herstellung von Waren …
Kündigung wegen Fälschen eines Impfausweises
Kündigung wegen Fälschen eines Impfausweises
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… mit dem neuen Absatz 1 (a) entsprechende Strafen eingeführt. Wichtig ist, dass hier nicht nur solche Personen bestraft werden, die einen solchen Impfausweis herstellen, sondern auch Personen, die sich einen solchen Impfpass verschaffen …
BGH: Käufer kann einen Kaufvertrag noch in der Berufung widerrufen
BGH: Käufer kann einen Kaufvertrag noch in der Berufung widerrufen
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… Die Berufung hatte Erfolg, wogegen der Kläger Revision einlegte. „Fabrikneu“ nur zwölf Monate nach Herstellung Der BGH bestätigte seine Rechtsprechung zu den Voraussetzungen, nach denen ein Fahrzeug als fabrikneu gilt und hat diese auch für …
Fernabsatzrecht: EuGH-Urteil zum Ort der Nacherfüllung beim Verkauf einer mangelhaften Sache
Fernabsatzrecht: EuGH-Urteil zum Ort der Nacherfüllung beim Verkauf einer mangelhaften Sache
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… dass es keine gesetzliche Regelung gibt, die ausdrücklich den Ort der Nacherfüllung bestimmt. Gleichwohl beinhaltet die Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie (Art. 3 As. 3 RL 1999/33 EG) drei Bedingungen, die einen Rahmen für die Herstellung
§ 201 a StGB – Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
§ 201 a StGB – Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Letztlich hatte dies auch Auswirkungen auf den § 201 a StGB. Mit dem Inkrafttreten des nunmehr aktuellen § 201 a StGB wurde insbesondere das Strafmaß auf 2 Jahre erhöht. Weiter wurde u. a. das Herstellen und Verbreiten von Aufnahmen …
BaFin warnt vor ChroMedX Corp. – Verdacht der Marktmanipulation
BaFin warnt vor ChroMedX Corp. – Verdacht der Marktmanipulation
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Börsenbriefe Anlegern den Kauf der Aktien empfohlen. Bei ChroMedX Corp. soll es sich um ein Medizintechnik-Unternehmen handeln, dass u. a. an der Forschung, Entwicklung und Herstellung von In-vitro-Diagnostik und Point-of-Care Technologien …
EuGH: Amazon, eBay usw. dürfen im selektiven Vertrieb verboten werden (C-230/16, Coty / Akzente)
EuGH: Amazon, eBay usw. dürfen im selektiven Vertrieb verboten werden (C-230/16, Coty / Akzente)
| 07.12.2017 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Mit Urteil vom 6.12.2017 (C-230/16 – Coty Germany ./. Parfümerie Akzente) hat der EuGH die recht liberale Tendenz der deutschen Rechtsprechung im Hinblick auf Klauseln, mit denen Hersteller die Vertriebswege der Einzelhändler …
Sanha GmbH & Co. KG: Verlängerung der Anleihe 2013/18
Sanha GmbH & Co. KG: Verlängerung der Anleihe 2013/18
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… ist ein Hersteller für Heizungs-, Sanitär-, und Verbindungstechnik. Schon im Jahr 2006 kam es zu unternehmerischen Schwierigkeiten, als der Europäische Gerichtshof dem Unternehmen eine Geldbuße von 7,15 Mio. Euro verhängt hat, weil sich die Sanha GmbH …
German Pellets GmbH: Kraftwerk Langerlo ist insolvent
German Pellets GmbH: Kraftwerk Langerlo ist insolvent
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Anleger investieren insgesamt 252 Millionen Euro in die drei begebenen Anleihen. Neben der German Pellets GmbH meldeten auch einige Tochtergesellschaften kurzerhand Insolvenz an. Der Holzpellet-Hersteller, German Pellets, emittierte zwischen …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… eines Versicherungsfalls beginnt. Einen Zusammenhang zur Vertragsdauer bzw. Versicherungsdauer kann der durchschnittliche Versicherungsnehmer insoweit nicht herstellen. Dabei spielt insbesondere eine Rolle, dass das Antragsformular in dem Bereich …
Alte – und neue? – Legal Highs?
Alte – und neue? – Legal Highs?
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Anne Patsch
… in seine Verbotsregelungen aufnahm. Hierauf wiederum reagierten die Hersteller der Legal Highs, indem sie die chemische Grundstruktur der jeweiligen Produkte abermals veränderten. Folge: die so veränderten – neuen- Produkte waren – bei gleichbleibender …
Gläubigerversammlung für Anleger der German Pellets GmbH – Fachanwalt informiert
Gläubigerversammlung für Anleger der German Pellets GmbH – Fachanwalt informiert
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Emissionsvolumen; (WKN: A1TNAP) 7. Juli 2016 – Schuldverschreibung (Fällig am 26.11.2019); 100 Mio. Euro Emissionsvolumen; (WKN: A13R5N) 8. Juli 2016 – Inhaber von Genussscheinen; 15 Mio. Euro Emissionsvolumen; (WKN: A141BE) Der Holzpellet-Hersteller
German Pellets GmbH: Insolvenzverwaltung zeigt Massenunzulänglichkeit an
German Pellets GmbH: Insolvenzverwaltung zeigt Massenunzulänglichkeit an
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Bettina Schmudde, zeigte bereits am 2. Mai die Masseunzulänglichkeit gemäß § 208 Abs. 1 InsO an. Der Holzpellet-Hersteller, German Pellets, emittierte zwischen 2011 und 2014 drei Anleihen, die sich mit 7,25 Prozent hohen Zinsen als sehr …
Markenverletzung durch Trefferliste im Online-Shop
Markenverletzung durch Trefferliste im Online-Shop
| 02.02.2016 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… dann, wenn der suchende Kunde gar nicht bemerkt, dass es sich bei dem Alternativprodukt nicht um einen Artikel des gesuchten Herstellers handelt. Insbesondere auf der Handelsplattform Amazon kam es in der Vergangenheit häufig …
Das CE-Kennzeichen als Abmahnfalle für Händler
Das CE-Kennzeichen als Abmahnfalle für Händler
| 02.09.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… nicht durch eine unabhängige Prüforganisation wie den TÜV verliehen. Auch findet keine behördliche Prüfung des gekennzeichneten Produktes statt. Vielmehr wird das CE-Kennzeichen im Normalfall durch den Hersteller selbst angebracht (sog …
Bundeskartellamt urteilt über ASICS-Vertriebssystem
Bundeskartellamt urteilt über ASICS-Vertriebssystem
| 28.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Beim sich dynamisch entwickelnden Internethandel müssen wir darauf achten, den Interessen der Hersteller gerecht zu werden und gleichzeitig Märkte und Chancen zugunsten von Händlern …
Health Claims - "Bekömmlichkeit" von Bier und Wein
Health Claims - "Bekömmlichkeit" von Bier und Wein
| 26.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… vor, wenn der Verbraucher einen Zusammenhang des Lebensmittels mit der Gesundheit herstellen könne. Insbesondere bringe das Wort „bekömmlich“ die Verträglichkeit für den Körper und seine Funktionen zum Ausdruck. Schon darin liege, ganz …
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
| 03.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… eigener Marke in Deutschland angeboten. Man stelle sich ein Produkt vor, beispielsweise ein Diktiergerät. Illustriert sei dies am Beispiel eines Diktiergerätes, das der Händler A bei einem Hersteller aus China bezieht. Nachdem der Händler A …
Abmahnungen von Microsoft durch die Rechtsanwälte FPS wegen des Handels mit (gebrauchter) Software
Abmahnungen von Microsoft durch die Rechtsanwälte FPS wegen des Handels mit (gebrauchter) Software
| 22.09.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Gerichtshof zwar den Handel mit gebrauchter Software grundsätzlich gestattet. Voraussetzung ist allerdings, dass die Software seitens des Herstellers in Verkehr gebracht wurde und der Erwerber (der „Neusoftware“) vor der Weiterveräußerung …
Strafverteidigung Kinderpornographie - Operation SPADE
Strafverteidigung Kinderpornographie - Operation SPADE
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Kinder zur Herstellung solcher Darstellungen sexuell zu missbrauchen. Auch liegt bei bildlichen oder videographischen Darstellungen sowie authentischen Tonaufnahmen eine erhöhte Gefährlichkeit darin, dass dem Betrachter …
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Seit einigen Jahren wird in der "Kartellrechts-Szene" schon diskutiert, ob und inwieweit es Herstellern von Markenprodukten möglich ist, ihren Vertriebspartnern Beschränkungen für den Internet-Vertrieb aufzuerlegen. Ziel ist es vor allem …
Filmförderung - ein Überblick
Filmförderung - ein Überblick
| 14.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Zuschauerfolges und/oder Festivalerfolgen sowie Preisen besonders anerkennenswert ist. Es wird also faktisch unterstellt, dass auch der nachfolgende Film entsprechende Erfolge erzielt. (§§ 22 ff. FFG) Die Drehbuchförderung erfolgt zur Herstellung
"Weltuntergang" als Marke
"Weltuntergang" als Marke
| 11.01.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… stammt vom selben Hersteller, ich kann mich auf die Qualität also verlassen, wenn ich schon einmal ein Produkt dieser Marke erworben habe. Ist das bei den "Weltuntergangsparties" etwa der Fall? Mitnichten! Wie aller Welt dank nicht enden …