44 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Mit Verhandlungsgeschick zur Abfindung
Mit Verhandlungsgeschick zur Abfindung
| 11.12.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… der Sach- und Rechtslage durch Einlegung einer Kündigungsschutzklage erfolgreich wehren könnte, besteht Verhandlungsspielraum über die Zahlung einer Abfindung. Betriebszugehörigkeit Bei der Höhe der Abfindung ist zunächst …
Begründung einer Kündigung durch Videoüberwachung?
Begründung einer Kündigung durch Videoüberwachung?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Achim Schmidtke
Kündigungsschutzklage, da nach seiner Ansicht die Aufnahmen aus Videokamera einem Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbot unterfallen. Das Arbeitsgericht wie auch das Landesarbeitsgericht gaben der Klage statt; das Bundesarbeitsgericht entschied für …
Änderungen im Nachweisgesetz
Änderungen im Nachweisgesetz
| 02.03.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… und der Hinweis auf die Klagemöglichkeiten sowie die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 KSchG, Hinweis auf evtl. bestehende Tarifverträge, Betriebs …
COVID-19: Umstrittene Rechtsfrage um die Fortzahlung von Arbeitsentgelt im Krankheitsfall
COVID-19: Umstrittene Rechtsfrage um die Fortzahlung von Arbeitsentgelt im Krankheitsfall
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… eine Impfung empfehlenswert ist. Bleiben Sie gesund. Haben Sie Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen wie Krankengeld, Urlaubsanspruch, Elternzeit, Begründung oder Kündigung von Arbeitsverträgen, Kündigungsschutzklagen, Abfindung oder Arbeitszeugnissen …
Das 1x1 der Elternzeit
Das 1x1 der Elternzeit
| 13.10.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Elternzeit, den jährlichen Urlaubsanspruch um ein Zwölftel kürzen. Haben Sie Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen wie Urlaubsanspruch, Elternzeit, Begründung oder Kündigung von Arbeitsverträgen, Kündigungsschutzklagen, Abfindung …
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
… in Frage kommen, den zu kündigenden Arbeitnehmer konkret auswählen. Kündigungsschutzklage Will der gekündigte Arbeitnehmer vom Arbeitsgericht überprüfen lassen, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt ist, hat er innerhalb von drei Wochen …
Arbeitsverträge müssen ab August 2022 angepasst werden
Arbeitsverträge müssen ab August 2022 angepasst werden
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… des Arbeitsverhältnisses von beiden Parteien einzuhaltende Verfahren, mindestens das Erfordernis der Schriftform der Kündigung, die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses und die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Simone Sperling
… bei der Kündigung. Doch anders als bei einem Aufhebungsvertrag, kann gegen die Kündigung innerhalb von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage erhoben werden. Wichtig ist die Einhaltung der dreiwöchigen Klagefrist …
Nicht geimpft und nicht genesen - schutzlos ab 16.3.?
Nicht geimpft und nicht genesen - schutzlos ab 16.3.?
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… ausgesprochen, raten wir dringend an, hiergegen vorzugehen. Im Falle einer Kündigung haben Arbeitnehmer/innen 3 Wochen Zeit, um die Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. Je nach Einkommens- und Vermögensverhältnissen …
Absprachewidrige Angaben in der Arbeitsbescheinigung – was tun?
Absprachewidrige Angaben in der Arbeitsbescheinigung – was tun?
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Kündigungsschutzklage. In der Güteverhandlung wurde zwischen den Parteien ein Vergleich geschlossen. Hierin war geregelt, dass das Arbeitsverhältnis zwar endet, der Arbeitgeber jedoch nicht an den Kündigungsgründen festhält. Herr Müller traute …
Zeit ist Geld - Fristen im Arbeitsrecht, die man kennen sollte
Zeit ist Geld - Fristen im Arbeitsrecht, die man kennen sollte
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… die Ausschlussfrist im Blick haben, um Ansprüche vor Fristablauf zu fordern. 2. Kündigungsschutzklage Will ein Arbeitnehmer geltend machen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, so muss er innerhalb …
Todsünden beim Personalabbau
Todsünden beim Personalabbau
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… oder als gekündigter Arbeitnehmer zu seinem Vorteil nutzen. Wollen Sie gegen eine Kündigung vorgehen, so muss unbedingt die Klagefrist eingehalten werden: Wenn nicht innerhalb von drei Wochen nach Zugang Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht erhoben wird, wird die Kündigung wirksam! Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… seine Rechte zu wahren, ist dem Arbeitnehmer dennoch zu empfehlen, bereits nach Zugang einer solchen Kündigung innerhalb von 3 Wochen nach Zugang Kündigungsschutzklage einreichen zu lassen, um Rechtsklarheit zu schaffen. 2. Missachtung …
Der Abfindungsrechner
Der Abfindungsrechner
| 08.09.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… einer betriebsbedingten Kündigung eine Abfindung von 0,5 Bruttomonatsgehältern anzubieten, wenn dieser die dreiwöchige Klagefrist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage, ohne eine solche zu erheben, verstreichen lässt. Hieraus lässt sich jedoch …
Erst Kurzarbeit, dann Kündigung?
Erst Kurzarbeit, dann Kündigung?
| 12.06.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… den Arbeitnehmer gute Chancen, mittels Kündigungsschutzklage gegen diese vorzugehen und am Arbeitsverhältnis festzuhalten oder mit dem Arbeitgeber eine einvernehmliche Beendigung zu „besseren“ Konditionen, insbesondere einer Abfindung …
Entlassungen aufgrund von Corona
Entlassungen aufgrund von Corona
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… haben oder wenn der Arbeitsausfall nur vorübergehend ist. Arbeitgeber sollten bei ihrer Kündigungsplanung wissen, dass ab Aussprache der Kündigung kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht. Ausnahme: Ist eine Kündigungsschutzklage erhoben …
LAG Düsseldorf: Eigenmächtiger Urlaub kann fristlose Kündigung rechtfertigen
LAG Düsseldorf: Eigenmächtiger Urlaub kann fristlose Kündigung rechtfertigen
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
… das Arbeitsverhältnis zum Ende des Folgemonats. Auffassung des Gerichts Das in erster Instanz zuständige Arbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 20.12.2017, 8 Ca 3919/17) hatte die Kündigungsschutzklage nach Vernehmung des Vorgesetzten als Zeugen abgewiesen …
Abmahnung und Kündigung – geht beides gleichzeitig?
Abmahnung und Kündigung – geht beides gleichzeitig?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… wollen, bedenken Sie bitte die Klagefrist. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen beim Arbeitsgericht erhoben werden. Sie brauchen Hilfe?
Zuweisung eines 170 km entfernten Arbeitsplatzes unwirksam
Zuweisung eines 170 km entfernten Arbeitsplatzes unwirksam
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg (vom 17.11.2017, Az.: 2 Sa 965/17) hatte ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erhoben. Im Gerichtstermin nahm der Arbeitgeber die Kündigung zurück …
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage zu verzichten, wird von den gesetzlichen Regelungen in § 4 Satz 1 KSchG abgewichen, wonach dem Arbeitnehmer drei Wochen für die Überlegung zur Verfügung stehen, ob er Kündigungsschutzklage erheben will …
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 03.08.2017 von BSK Rechtsanwälte
… der Inanspruchnahme des Urlaubs ein Anspruch auf Vergütung sicher sein muss. Dazu genügt es nicht, wenn ihm zu einem späteren Zeitpunkt (nach einer Entscheidung über eine Kündigungsschutzklage) ein Anspruch auf Urlaubsvergütung zuerkannt …
Rau, aber herzlich! Oder: Auch das böse A-Wort darf nicht immer Kündigungsgrund sein
Rau, aber herzlich! Oder: Auch das böse A-Wort darf nicht immer Kündigungsgrund sein
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… mit der Aufforderung, sich zu entschuldigen, für drei Tage freigestellt. Leider kommt er dieser Forderung nicht nach, weshalb er nach dieser Frist die fristlose Kündigung erhält. Eine Kündigungsschutzklage bleibt erfolglos, die nun vorm …
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Kann eine Kündigungsschutzklage hier gut gehen? Das Thema ist nicht neu: Wittern Arbeitgeber eine Konkurrenztätigkeit ihres Angestellten reagieren viele höchst unentspannt. Das gilt besonders für Firmen, die ihren Mitarbeitern wenig bis gar keine …
Aktuelle Probleme des Urlaubsrechts – Arbeitsrecht
Aktuelle Probleme des Urlaubsrechts – Arbeitsrecht
| 18.12.2016 von KÜHNE Rechtsanwälte
… auch im Falle der Ungewissheit über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses, etwa im Rahmen einer laufenden Kündigungsschutzklage. Was passiert mit Urlaubsansprüchen bei Langzeiterkrankten? Grundsätzlich entstehen auch in Fällen langzeitiger …