48 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
Das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
29.05.2024 von Rechtsanwältin Clara M. Lehner
… den Betreuungsgerichten, Einsicht in das ZVR nehmen, um in dringenden medizinischen Notlagen die Vertrauenspersonen zügig zu informieren und Wünsche der Betroffenen bezüglich der Behandlung zu berücksichtigen. Was ist das ZVR? Hierbei handelt es sich um …
OLG Nürnberg: BU-Versicherer ist nicht an eigenes Gutachten gebunden
OLG Nürnberg: BU-Versicherer ist nicht an eigenes Gutachten gebunden
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
In den meisten Fällen lässt sich die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit nur durch ein medizinisches Sachverständigengutachten feststellen. Nicht selten ist der Fall, dass BU-Versicherer ein gutachten in Auftrag geben, der Gutachter …
Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Lampenfieber muss nicht angegeben werden
Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Lampenfieber muss nicht angegeben werden
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
In der Berufsunfähigkeitsversicherung verweigern Versicherer immer wieder Leistungen aufgrund einer angeblichen Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht. Dem Versicherten wird vorgeworfen, Vorerkrankungen und medizinische
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… von diesem Verbot gelten jedoch in Notfällen, also insbesondere bei familiären oder medizinischen Angelegenheiten. In diesen Fällen muss der Arbeitgeber die private Nutzung des Smartphones in der Regel dulden. Sofern der Arbeitgeber das Smartphone …
Datenschutz in einer vernetzten Welt
Datenschutz in einer vernetzten Welt
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… zu stärken. Beispiel: Externe Datenschutzbeauftragte unterstützten Unternehmen bei der Entwicklung von Datenschutzrichtlinien für vernetzte medizinische Geräte, um die Einhaltung von Gesundheitsdatenschutzbestimmungen zu gewährleisten …
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
| 15.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… und Schmerzensgeld verlangen. Eine Behandlung nach den Regeln der ärztlichen Kunst bedeutet, dass die Behandlung dem geltenden medizinischen Fachstandard entsprechen muss. Der Arzt muss unter anderem die gewählte Operationstechnik sowohl …
Ansprüche nach einem Fahrradunfall. Bekomme ich Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall?
Ansprüche nach einem Fahrradunfall. Bekomme ich Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall?
| 14.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… und die medizinische Behandlung? Heilt die Verletzung wieder aus oder bleiben Dauerschäden? Was waren die Gesamtumstände des Unfalls? Anhand all dieser Kriterien muss nun eingeordnet werden, welches Schmerzensgeld für den konkreten Unfall angemessen …
Landgericht Krefeld: Tabellenwerke in der Unfallversicherung nicht immer aussagekräftig
Landgericht Krefeld: Tabellenwerke in der Unfallversicherung nicht immer aussagekräftig
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… schicken ihre Versicherten zu Gutachtern, mit denen die Versicherer intensiv zusammenarbeiten. Diese Gutachter orientieren sich an Tabellenwerken der medizinischen Fachliteratur, die für bestimmte Bewegungseinschränkungen einen festen Wert …
Jameda Bewertung löschen - Fachanwalt IT-Recht informiert
Jameda Bewertung löschen - Fachanwalt IT-Recht informiert
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… gleichermaßen auch für das Ansehen und die öffentliche Wahrnehmung von Ärzten. Eines der ersten Anlaufstellen wenn es um Bewertungen von Ärzten und medizinischen Berufen geht, ist das Portal jameda.de. Das Portal bietet dabei die Möglichkeit …
Corona - Impfpflicht?
Corona - Impfpflicht?
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
… die auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können. Diese Vorschrift gilt somit nicht nur für die bei der Einrichtung oder dem Unternehmen direkt angestellten Arbeitnehmer:innen, sondern …
Angst vor Corona begründet keine Berufsunfähigkeit?
Angst vor Corona begründet keine Berufsunfähigkeit?
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… hierzu nicht zu entnehmen. Hätte der Kläger doch gewinnen können? Die Entscheidung ist im Ergebnis wohl richtig. Bei der Lektüre des Urteils drängt sich aber eine andere Frage auf: Wieso wurde den Ängsten des Klägers medizinisch
Corona: Berufsunfähigkeitsversicherung und Long-Covid / Post-Covid
Corona: Berufsunfähigkeitsversicherung und Long-Covid / Post-Covid
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… Die Erkrankungen sind in der medizinischen Fachwelt aber bereits hinreichend beschrieben und anerkannt. In der ICD10 sind die Krankheiten zudem mit den ICD Codes U08.9, U09.9! und U10.9 klassifiziert. Ein nächstes typisches Problem kristallisiert …
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… aufgrund ihrer Gehbehinderung auf eine Erdgeschosswohnung angewiesen. Weiterhin wurde in einem medizinischen Gutachten festgestellt, dass der Umzug den physischen und psychischen Gesundheitszustand der Mieterin erheblich verschlechtern könnte …
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
… in Verbindung mit Art. 34 GG somit nicht, eine sichere Prognose kann es erst dann geben, wenn der BGH über einen solchen Antrag entschieden hat. Denn wie für die Medizin handelt es sich bei der Pandemie auch für Juristen um Neuland. Gerne sind wir Ihnen bei Fragen dazu behilflich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail .
Ende des Mentholrauchs – Diese Zigaretten sind nun aufgeraucht
Ende des Mentholrauchs – Diese Zigaretten sind nun aufgeraucht
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… als der amerikanische Tabakhersteller Axton-Fisher Tobacco Company 1927 das Patent erwarb und die Zigaretten als „Spud menthol Cooled“ vermarktete. In den 40ger Jahren konzentrierte sich die Werbung noch auf die medizinischen Eigenschaften …
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… begründete dies damit, dass keine medizinische Notwendigkeit der gewählten Heilbehandlung bestünde. Darüber hinaus liege aufgrund der geringgradigen Fehlsichtigkeit im Nahbereich (ca. +0,2 dpt) überhaupt keine Krankheit …
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… Tätigkeitsbild und die Berufsunfähigkeit in medizinischer Sicht. Das Oberlandesgericht Dresden stellte nun klar, dass die Klägerin ihre Berufstätigkeit substantiiert dargelegt hat. Dazu müsse zwar eine konkrete Arbeitsbeschreibung erbracht …
Amtsgericht Rottweil: Kostenerstattung für Hörgeräte
Amtsgericht Rottweil: Kostenerstattung für Hörgeräte
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… einer Rechtsprechungsübersicht hin. Im vorliegenden Verfahren hatte die beklagte private Krankenversicherung Leistungen für den Erwerb eines Hörgerätes abgelehnt. Die Versicherung begründete dies damit, dass keine medizinische Notwendigkeit der gewählten …
Plötzlich Pflegefall!
Plötzlich Pflegefall!
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… der Begutachtung ein Pflegetagebuch, halten Sie ärztliche Atteste bereit. Besuchen Sie einen Pflegestützpunkt in ihrer Nähe (www.gesundheits-und-pflegeberatung.de); auch zur Vorbereitung auf die Begutachtung durch den medizinischen Dienst …
ADAC Auslands-Krankenschutz erkennt Zahlungspflicht nach Einschaltung der Rechtsanwälte an
ADAC Auslands-Krankenschutz erkennt Zahlungspflicht nach Einschaltung der Rechtsanwälte an
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Nach einem Abendessen war dieser auf dem Rückweg in seine Unterkunft. Er stürzte und verletzte sich. Daraufhin wurde er vor Ort medizinisch erstversorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Verletzungen waren zwar nicht schwer …
Nürnberger Versicherung erkennt Unfallversicherungsfall nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte an
Nürnberger Versicherung erkennt Unfallversicherungsfall nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte an
| 30.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… dass eine Verbesserung des medizinischen Zustandes unseres Mandanten nicht möglich war, weil die Narkoseunverträglichkeit gerade nicht nur vorübergehend war, sondern dauerhaft bestand“. L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft haben daher …
Zeugenaussage bei der Polizei – Ihre neuen Rechte und Pflichten:
Zeugenaussage bei der Polizei – Ihre neuen Rechte und Pflichten:
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… oder Angehöriger medizinischer Berufe, in anerkannten Suchtstellen Tätige(r) etc. Berufsgeheimnisträger sind. Auf bestimmte oder alle Fragen der Polizeibeamten brauchen Sie nicht antworten, wenn Sie selbst – auch rein theoretisch …
OLG Koblenz: Krankenrücktransport auch ohne ärztliche Anordnung versichert
OLG Koblenz: Krankenrücktransport auch ohne ärztliche Anordnung versichert
| 03.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… gab dem Versicherer zu großen Teilen Recht und wies die Klage weit überwiegend ab. Das Oberlandesgericht Koblenz entschied nun, dass die Versicherungsbedingungen unwirksam seien, sofern sie kumulativ sowohl eine objektive medizinische
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
02.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Leistungen und erklärte, dass es auf das Vorliegen einer Ehe nicht ankomme. Entscheidend sei allein die medizinische Notwendigkeit, die aber gerade nicht von einer Heirat der versicherten Person abhänge. Das Verfahren bestätigt nach Ansicht …