34 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Dekubitus, ein Pflegefehler
Dekubitus, ein Pflegefehler
14.06.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… prüfen zu lassen. Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann ist auch examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger und staatlich geprüfter Rettungsassistent. Auf Grund seines medizinischen Sachverstandes ist er daher in der Lage, insbesondere Pflegefehler nicht nur rechtlich, sondern auch in der Sache richtig zu würdigen.
Abrechnung nach GOÄ auch dann, wenn Arzt nicht Vertragspartner des Patienten ist.
Abrechnung nach GOÄ auch dann, wenn Arzt nicht Vertragspartner des Patienten ist.
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… muss diese nach den Vorschriften der GOÄ abgerechnet werden. Rechtstipp Sowohl Ärzte, als auch die Träger medizinischer Einrichtungen sollten darauf achten, dass ärztliche Leistungen dem Patienten nach der GOÄ in Rechnung gestellt werden …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
08.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… Ein dem Arzt aufgrund grober Fahrlässigkeit unterlaufener Behandlungsfehler könne schließlich dem Schadensfall sein besonderes Gepräge geben. Der in Arzthaftungssache erfahrene Rechtsanwalt, der darüber hinaus auch noch über medizinischen Sachverstand …
EuGH-Urteil: Erstmaliges Anfordern von Patientenaktenabschriften ist kostenlos
EuGH-Urteil: Erstmaliges Anfordern von Patientenaktenabschriften ist kostenlos
06.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… ihre medizinische Geschichte benötigen. Dies trägt dazu bei, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu stärken und ermöglicht es den Patienten, besser informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Das Urteil unterstreicht …
Änderungen im Hinblick auf die Fahrerlaubnis durch die ​Teillegalisierung (CanG, MPU, ärztliches Gutachten)
Änderungen im Hinblick auf die Fahrerlaubnis durch die ​Teillegalisierung (CanG, MPU, ärztliches Gutachten)
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Das Cannabisgesetz (CanG) ist da und zum 01.04.2024 inkraft getreten. Grund genug, die Änderungen für Cannabiskonsumenten sowohl von medizinischem Cannabis als auch von dem jetzt legalen Genusskonsum im Hinblick auf die Fahrerlaubnis …
Das neue Cannabis Gesetz – Die Legalisierung steht kurz bevor
Das neue Cannabis Gesetz – Die Legalisierung steht kurz bevor
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… möglichen Handlung zum Eigenverbrauch ihre eigene Bedeutung. Solange man derzeit also kein Rezept für den Konsum medizinischen Cannabis besitzt und mit Cannabis erwischt wird, läuft man Gefahr sich strafbar nach dem aktuellen …
Fahrerlaubnis und Entziehung wegen Alkoholfahrt – Anordnung medizinisch psychologisches Gutachten
Fahrerlaubnis und Entziehung wegen Alkoholfahrt – Anordnung medizinisch psychologisches Gutachten
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… eine Fahrt mit 0,84 Promille ergangen ist. Gegen den Bescheid wurde nichts unternommen. Davon wurde die bayerische Fahrerlaubnisbehörde unterrichtet. Sie forderte daraufhin die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens …
Das neue Cannabisgesetz (CanG) und die Fahrerlaubnis
Das neue Cannabisgesetz (CanG) und die Fahrerlaubnis
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Steur
… zum Thema: Änderungen im Hinblick auf die Fahrerlaubnis durch die Teillegalisierung (CanG, MPU, ärztliches Gutachten) Anknüpfend an den Rechtstipp „Medizinisches Cannabis und Führerschein – Ist die Fahrerlaubnis in Gefahr?“ möchte …
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… von 70 Jahren alle fünf Jahre zu einem Fahrtauglichkeitscheck verpflichtet werden. Wie eine solche physische wie mentale Prüfung aussehen könnte, ist aber noch unklar. Empfohlen werden im Gesetzentwurf eine regelmäßige medizinische
Unfall aufgrund von Sekundenschlaf und Übermüdung – Strafbarkeit und Konsequenzen für die Fahrerlaubnis?
Unfall aufgrund von Sekundenschlaf und Übermüdung – Strafbarkeit und Konsequenzen für die Fahrerlaubnis?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
… AG Aachen v. 23.02.2007 – 41 Gs 421/07; AG Düsseldorf, DAR 2021, 112). Im Ernstfall ist die Beurteilung der Frage der Bemerkbarkeit von Übermüdungskennzeichen und deren Verbindung zu einem drohenden Sekundenschlaf über ein medizinisches bzw …
Medizinisches Cannabis und Führerschein – Ist die Fahrerlaubnis in Gefahr?
Medizinisches Cannabis und Führerschein – Ist die Fahrerlaubnis in Gefahr?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Medizinisches Cannabis wird mittlerweile für eine Vielzahl von Krankheiten ärztlich verschrieben und zur Behandlung ausgegeben. Nicht nur im Hinblick auf die Einnahme und Wirkweise ergeben sich dabei wesentliche Unterschiede zwischen …
Euer Führerschein wird ungültig
Euer Führerschein wird ungültig
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Ist ein Führerschein nach 15 Jahren abgelaufen und der Fahrer aus Sicht der Politik zu alt, kann ihm sehr leicht die Neuerteilung eines Führerscheins verweigert werden oder durch Auflagen wie zum Beispiel eine medizinische Untersuchung oder Sehtest …
Entzug der Fahrerlaubnis durch die Behörde und Anforderung eines ärztlichen Gutachtens
Entzug der Fahrerlaubnis durch die Behörde und Anforderung eines ärztlichen Gutachtens
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… gegeben seien, müsse je nach Einzelfall entschieden werden. Im vorliegenden Fall rechtfertigten die Tatsachen allerdings die Anforderung eines ärztlichen Gutachtens. Die medizinischen Beschwerden, an denen der Antragsteller leide, seien …
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
… der Gemeinschaftspraxis genutzt. Auch habe die Gemeinschaftspraxis vorgegeben, welche Patienten zu befunden gewesen seien. Bei ihrer Tätigkeit war die Vertretungsärztin auf die Assistenz des medizinischen Personals der Praxis angewiesen und hat keine …
Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht und die Suchverpflichtung
Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht und die Suchverpflichtung
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… und Charakter in einer Kurzbeschreibung enthalten sein sollen. Jedoch dürfen dabei keine personenbezogenen Daten weitergereicht werden, welche es möglich machen würden, den Beamten zu identifizieren – ebenso wie medizinische und besonders …
Praxisnachfolge II: Der isolierte Verkauf der Patientenkartei ist nicht zulässig
Praxisnachfolge II: Der isolierte Verkauf der Patientenkartei ist nicht zulässig
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt André Martin
medizinischer Erwägungen im Interesse des Patienten trifft Im Ergebnis bestätigte der BGH daher die Nichtigkeit des zwischen den Parteien getroffenen Kaufvertrages und wies die Klage des Zahnarztes auf Vertragserfüllung gegen seine Kollegin ab …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht- Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (m/w/d)
Einrichtungsbezogene Impfpflicht- Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (m/w/d)
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… von Reinigungskräften oder Verwaltungsmitarbeitern bis hin zu medizinischem Fachpersonal. Was hat der Arbeitnehmer vorzulegen? Es bedarf bis zum 15.03.2022 der Vorlage einer vollständigen COVID-19-Schutzimpfung, eines Genesenennachweises …
Aufhebungsvertrag unterschrieben - Rechtsmissbrauch?
Aufhebungsvertrag unterschrieben - Rechtsmissbrauch?
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… dass er im Zeitraum vom 28.11.17 bis 13.12.17 u.a. Antidepressiva verschrieben bekommen habe. Seine Ärztin sprach von einer „eingeschränkten“ Geschäftsfähigkeit. Das Attest liefere allerdings keine konkreten medizinischen Aussagen. Des Weiteren …
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Wenn der Arbeitgeber Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines seiner Arbeitnehmer hat, kann er eine Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der jeweiligen Krankenkasse verlangen. Dieses Recht des Arbeitgebers folgt aus § 275 …
3G-Regel am Arbeitsplatz
3G-Regel am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Regel. Gilt die 3G-Regel auch für Beschäftigte, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können? Auch Beschäftigte, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, fallen in den Anwendungsbereich der 3G-Regel …
arglistige Täuschung bei Einstellung ins Beamtenverhältnis
arglistige Täuschung bei Einstellung ins Beamtenverhältnis
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Vorliegen nicht unerheblicher, der Behandlung bedürftiger Beschwerden ist zu erwarten, dass der Bewerber unabhängig von der exakten medizinischen Diagnose einer psychischen „Krankheit“ im engeren Sinn sein Beschwerdebild zumindest laienhaft …
Amtsärztliche Untersuchung und Gutachten von Privatärzten
Amtsärztliche Untersuchung und Gutachten von Privatärzten
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… kaum angreifbar. Dennoch sieht die Rechtsprechung bei zwei sich widersprechenden Gutachten, in bestimmten Fällen das amtsärztliche Gutachten als vorrangig an: „Der medizinischen Beurteilung eines Amtsarztes kommt ein eingeschränkter Vorrang …
Dienstunfähigkeit aufgrund psychischer Krankheiten
Dienstunfähigkeit aufgrund psychischer Krankheiten
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… erfolgen, wie die Rechtsprechung zeigt: „Weicht die medizinische Beurteilung des Amtsarztes hinsichtlich desselben Krankheitsbildes von der Beurteilung des behandelnden Privatarztes ab, so kommt der Beurteilung des Amtsarztes der Vorrang …
Ausländischer Führerschein und MPU
Ausländischer Führerschein und MPU
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… In der Regel knüpft die Verwaltungsbehörde die Ausstellung jedoch an die Beibringung eines positiven medizinisch-psychologischen Gutachtens. An der MPU scheitern jedoch viele Führerscheininhaber. Als Ausweg wurde oftmals angesehen, innerhalb …