55 Ergebnisse für Mehrwertsteuer

Suche wird geladen …

Rechtsanwaltsvergütung: Was Sie wissen müssen
Rechtsanwaltsvergütung: Was Sie wissen müssen
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… Diese Gebührenart ist besonders bei umfangreichen oder komplexen Fällen üblich. Kostenfaktoren Neben den Anwaltsgebühren können auch Auslagen und Mehrwertsteuer anfallen. Zu den Auslagen zählen beispielsweise Kosten für Kopien, Reisekosten …
MRT-Notabschaltung - Wer haftet?
MRT-Notabschaltung - Wer haftet?
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… das neue Befüllen des Magneten mit flüssigem Helium sowie für den Einsatz eines Servicetechnikers entstanden sind (insgesamt 47.457,33 € plus 9.016,90 € Mehrwertsteuer). Zudem forderte er Ersatz für einen Umsatzverlust in Höhe von 6.625,23 …
Fotografie: 7% oder 19% Mehrwertsteuer?
Fotografie: 7% oder 19% Mehrwertsteuer?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Im Bereich der professionellen Fotografie, des Kommunikations- und Fotodesigns und des (Foto-) Journalismus stellt sich immer wieder die Frage, ob für erbrachte Leistungen der Regelsteuersatz von 19%, oder nur 7% Mehrwertsteuer
Wer zahlt mir bei einer Kündigungsschutzklage meinen Anwalt? Welche Kosten entstehen noch?
Wer zahlt mir bei einer Kündigungsschutzklage meinen Anwalt? Welche Kosten entstehen noch?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… inklusive Mehrwertsteuer liegen. Unabhängig davon, ob ein Vergleich vereinbart wird oder der Arbeitnehmer siegt, entfallen die Gerichtskosten. Kosten in der zweiten Instanz Es ist schön zu gewinnen, aber es besteht das große Risiko …
Yachtkauf
Yachtkauf
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… und des Verkäufers nicht gleich gewichtet wurden. Im Kaufvertrag muss die Mehrwertsteuer explizit ausgewiesen werden. Wenn die Yacht ihren Liegeplatz in einem anderen Land hat und später nach Deutschland bzw. in ein anderes Land der EU überführt …
WICHTIGE STEUERÄNDERUNGEN IM JAHR 2023 IN DER UKRAINE
WICHTIGE STEUERÄNDERUNGEN IM JAHR 2023 IN DER UKRAINE
| 20.02.2023 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… mit einem Koeffizienten von 0,33, vom 1. Juli 2023 bis zum 31. Dezember 2023 - mit einem Koeffizienten von 0,66. 2. Mehrwertsteuer und Verbrauchssteuer Beendigung von Mehrwertsteuervergünstigungen Ab dem 1. Januar 2023 werden die bisher gewährten …
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
| 20.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… und Mehrwertsteuer von 20 % (falls relevant). Der Verkäufer ist normalerweise für die Zahlung von Steuern verantwortlich, die Pensionsgebühr wird vom Käufer gezahlt, und die staatliche Abgabe wird zwischen beiden Vertragsparteien aufgeteilt …
Abmahnung durch Kanzlei Schleinkofer wegen Werbung mit der Bezeichnung „Japanisches Messer“
Abmahnung durch Kanzlei Schleinkofer wegen Werbung mit der Bezeichnung „Japanisches Messer“
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… EUR ersetzt werden. Danach ergibt sich nach dem ab 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 1.241,50 EUR (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 1.501,19 EUR (brutto …
Abmahnung durch CBH für Faina Lifestyle Sp. z o.o wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung durch CBH für Faina Lifestyle Sp. z o.o wegen Markenrechtsverletzung
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… aus einem Gegenstandswert von 100.000,00 EUR ersetzt werden. Danach ergibt sich nach dem ab 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 2.151,50 (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 2.584,09 …
AXON Leasing GmbH - AXON GmbH - Ein Kommentar
AXON Leasing GmbH - AXON GmbH - Ein Kommentar
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Axel Schirmack
… mit Ablauf des 42. Monats zum Preis von 3.245,64 € zuzüglich Mehrwertsteuer durch die Beklagte geeinigt; es handelte sich nicht nur um die Einräumung einer Erwerbsoption für die Beklagte. Die Klägerin kann sich nicht darauf berufen …
Differenzbesteuerung! Was ist das und warum ist das bei der Regulierung eines Verkehrsunfalls von Bedeutung?
Differenzbesteuerung! Was ist das und warum ist das bei der Regulierung eines Verkehrsunfalls von Bedeutung?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer (viele sagen auch Mehrwertsteuer dazu) nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist." Der BGH Az. VI ZR 225/05 in seinem Urteil vom 09.05.2006 dazu: "Zur Frage, welcher …
Abmahnung Kanzlei Kessler IP & Legal Expertise im Namen der Audi AG
Abmahnung Kanzlei Kessler IP & Legal Expertise im Namen der Audi AG
21.06.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… ersetzt werden. Danach ergibt sich nach dem ab 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 2.518,10 (netto), nebst 20 EUR Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 3.020,34 EUR (brutto). Gerade …
Abmahnung durch CBH für Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung durch CBH für Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) wegen Markenrechtsverletzung
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Geschäftsgebühr i.H.v. 3.227,90 (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 3.865,00EUR (brutto). Gerade bei kleineren Händlern ist dies eine erhebliche Summe, die für sie eine massive …
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… Sie mit dem Faktor 2,5 (1,3 Verfahrensgebühr + 1,2 Terminsgebühr) = 1.925,00 EUR. Hinzu kommen die Postpauschale (20,00 EUR) und die Mehrwertsteuer. Sie landen am Ende bei 2.314,55 EUR nur für den Anwalt. Natürlich will das Gericht auch Gebühren haben …
Abmahnung der Kanzlei Grünecker für Harley-Davidson (H-D U.S.A LLC) wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung der Kanzlei Grünecker für Harley-Davidson (H-D U.S.A LLC) wegen Markenrechtsverletzung
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… sich nach dem 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 4.600,70 EUR (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 5.498,63 EUR (brutto). Wie können Sie konkret auf die Abmahnung reagieren …
Welche Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer gilt für die USA? What is the US Sales Tax or VAT?
Welche Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer gilt für die USA? What is the US Sales Tax or VAT?
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Welche Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer gilt für die USA? Zunächst ist wichtig zu wissen, dass es keine einheitliche Mehrwertsteuer (Sales Tax) bzw. Umsatzsteuer (Value Added Tax kurz VAT für Unternehmer) in den USA gibt, sondern jeder …
Urheberrechtliche Abmahnung der PerfectX OHG (Duftwelt Hamburg) über Rechtsanwalt Lutz Schroeder
Urheberrechtliche Abmahnung der PerfectX OHG (Duftwelt Hamburg) über Rechtsanwalt Lutz Schroeder
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… zumindest offen, wie das im Detail aussieht, vgl. etwa BGH I ZR 187/17 . Auch bemerkenswert war, dass für die aufgrund der vermeintlich unberechtigten Bildnutzung geforderte Lizenzgebühr die Mehrwertsteuer erhoben wurde. Die Lizenzgebühr …
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Mehrwertsteuer berechnet und erfolgt die Abnahme nach 2020, so ist der Steuersatz mit den folgenden Abschlägen, spätestens mit der Schlussrechnung für die gesamten bisher erbrachten Leistungen auf 19% zu berichtigen. Bei einem Bauvorhaben …
VW-Vergleich: Frist bis 30.04. verlängert! Welche Entschädigung wäre reell? Anwälte informieren
VW-Vergleich: Frist bis 30.04. verlängert! Welche Entschädigung wäre reell? Anwälte informieren
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sogar im Optimalfall den vollen Kaufpreis für das Kfz inkl. Mehrwertsteuer als Schadensersatz verlangen können. Bei einem Kfz, das z. B. 20.000,- € bei Kauf kostete, und bei dem VW jetzt z. B. ein Angebot macht zur Zahlung von 15 …
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
Mehrwertsteuer. Update 2.4.2020: Bundestag hat Corona-Leistungsverweigerungsrecht beschlossen Der Bundestag hat ein sogenanntes „Leistungsverweigerungsrecht“ beschlossen. Danach kann eine Leistung, z. B. eine Geldzahlung vorübergehend …
Umgehung von Belehrungspflichten auf ebay.de durch Einstellung der Artikel auf ebay.co.uk?
Umgehung von Belehrungspflichten auf ebay.de durch Einstellung der Artikel auf ebay.co.uk?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… Hinweise und Informationen in deutscher Sprache bereit. So belehrte er auf Deutsch über die Möglichkeit der Online-Streitschlichtung (OS-Plattform) und teilte ebenso auf Deutsch mit, er werde die Mehrwertsteuer auf seinen Rechnungen separat …
Beschuldigt der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell-  Strafe und Haftung verhindern!
Beschuldigt der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell- Strafe und Haftung verhindern!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… wird, die im Bestimmungsland geschuldete Mehrwertsteuer zu hinterziehen, auch wenn die Voraussetzungen für die Steuerfreiheit objektiv gegeben sind. Oft sind es gutgläubige Unternehmen, die als sogenannte Buffer missbraucht werden. Die Finanzbehörden …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… 18000,00 EUR). Bei diesem Verfahrenswert werden nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz 2094,40 EUR an Anwaltskosten inklusive Mehrwertsteuer und Postpauschale fällig. Jede Seite könnte also bei Beauftragung nur eines Rechtsanwaltes 1047,20 …
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Mehrwertsteuer fällig wurden, wenn ein Mietvertrag unter Einschaltung eines Maklers zustande kam, müssen Mieter heute nur noch in Ausnahmefällen für den Makler zahlen. Im Regelfall zahlt jetzt der Vermieter als Auftraggeber des Maklers …