46 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Ihr Wegweiser durch das Erbrecht: Wie Sie Ihr Erbe richtig sichern
Ihr Wegweiser durch das Erbrecht: Wie Sie Ihr Erbe richtig sichern
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Willen bezüglich Ihres Nachlasses zu dokumentieren. Die Bedeutung einer klaren und unmissverständlichen Testamentsgestaltung lässt sich nicht überschätzen. In einem kürzlich vom OLG Karlsruhe entschiedenen Fall (Beschl. v. 28.9.2023 - 11 W 42/23 …
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Falls Der Kläger erbte 52 % eines Nachlasses, der unter anderem Grundbesitz umfasste. Die restlichen Anteile gehörten den Kindern der Erblasserin. Der Kläger kaufte später die Anteile der Kinder und wurde Alleineigentümer des Grundbesitzes …
Das Berliner Testament ist das Lieblingstestament der Deutschen – ist es auch gut?
Das Berliner Testament ist das Lieblingstestament der Deutschen – ist es auch gut?
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… des zweiten Elternteils. Supervermächtnis Gegen vermeidbare Erbschaftsteuer wird immer häufiger das sogenannte Supervermächtnis eingesetzt. Dieses Vermächtnis ermöglicht es dem überlebenden Ehegatten, den Nachlass flexibel und steuergünstig …
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… und bestimmen, dass nach dem Tod des Überlebenden der Nachlass an einen Dritten fallen soll, im Zweifel anzunehmen ist, dass der Dritte für den gesamten Nachlass als Erbe des zuletzt verstorbenen Ehegatten eingesetzt ist. Fazit aus der Entscheidung …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… vereinbart werden (betragsmäßig oder Empfängerkreis). Am 1. Januar 2023 tritt das neue Erbrecht in Kraft. Die Regelungen gelten für alle Nachlässe, bei denen der Erblasser nach dem 31.12.2022 verstorben ist. Änderungen: Reduktion …
Alleinerbenstellung bei Verteilung einzelner Gegenstände
Alleinerbenstellung bei Verteilung einzelner Gegenstände
| 13.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Teil des Nachlasses darstellten und nach dem Testament der Bedachte auch für die Beerdigung und Folgekosten verantwortlich sein sollte. Sachverhalt Der Erblasser hatte ein privatschriftliches Testament errichtet, in welchem es wörtlich heißt …
Vermächtnis bei Zuwendung eines einzelnen Gegenstandes
Vermächtnis bei Zuwendung eines einzelnen Gegenstandes
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Zum Zeitpunkt des Todes bestand der Nachlass im Wesentlichen aus diesem Grundstück. Das OLG erläutert zunächst, dass der Vermächtnisnehmer durch Testament isoliert das Hausgrundstück des verstorbenen Erblassers und seiner Ehefrau zugewendet …
Voraussetzungen der Bestellung eines Nachlasspflegers
Voraussetzungen der Bestellung eines Nachlasspflegers
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… gegen den Nachlass geltend machen will, beispielsweise um die Rückgabeverpflichtung der Mietsache gegen den Nachlass durchzusetzen. Ob der Gläubiger die Ansprüche sogleich gerichtlich geltend machen möchte oder zunächst außergerichtlich …
Wie Grabpflegekosten vor dem Pflichtteil geschützt werden können
Wie Grabpflegekosten vor dem Pflichtteil geschützt werden können
| 03.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Problem Grabpflegekosten versus Pflichtteil Kein Mensch will, dass sein Grab mangels Pflege verlottert. Häufig findet sich in Testamenten deshalb die Auflage, dass ein Teil des Nachlasses für die Grabpflege zu verwenden ist. Allerdings …
Wie hilft das notarielle Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten?
Wie hilft das notarielle Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vom Wert ihres Erbteils in Höhe von 100.000 Euro, beträgt also 50.000 Euro. Die große Frage für den Pflichtteilsberechtigten ist: Wie erfahre ich, wie hoch der Wert des Nachlasses überhaupt ist? Das Gesetz gibt die Antwort: Der Erbe muss …
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… der Schweiz untersteht der Nachlass einer Person mit letztem Wohnsitz in der Schweiz ausschließlich Schweizer Recht, Art. 90 IPRG. Wenn ein deutscher in der Schweiz lebt und dies nicht möchte, kann durch Testament oder Erbvertrag eine Rechtswahl …
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Problem Muss der Erbe die eben geerbte Immobilie verkaufen, um die Erbschaftsteuer zahlen zu können? Diese Sorge steigt in dem Maße, wie die Immobilienpreise steigen. Bewertung der Immobilie Befindet sich eine Immobilie im Nachlass, setzt …
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… dieser Freibetrag dann überschritten wird. Beispiel: Die Eltern haben einen Sohn. Der Vater hat einen Netto-Nachlass von 300.000 Euro, die Mutter hat einen Netto-Nachlass von 250.000 Euro. Sie haben ein Berliner Testament errichtet, wonach …
Strafbarkeit und Coronavirus?
Strafbarkeit und Coronavirus?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Diese kann mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft werden. Wenn der Infizierte aus Nachlässigkeit nichts von seiner Infektion weiß oder andere aufgrund mangelnder Sorgfalt versehentlich ansteckt, begeht …
Vererben oder schenken?
Vererben oder schenken?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… wird (Nacherbe), nachdem zunächst ein anderer Erbe geworden ist (Vorerbe). Auch ein Vorerbe wird dabei Eigentümer der Nachlassgegenstände. Dieser Nachlass ist juristisch jedoch getrennt vom Vermögen des Vorerben. Zu beachten ist hierbei …
Lebensversicherungsbegünstigung auf wackligen Füßen: Widerruf durch Testament möglich
Lebensversicherungsbegünstigung auf wackligen Füßen: Widerruf durch Testament möglich
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… einer Lebensversicherung kann demnach nicht nur dem Widerruf der Erben ausgesetzt sein, sondern bereits einem Widerruf durch Testament. Auch für Erblasser können sich Schwierigkeiten dann ergeben, wenn sie ihren Nachlass einer anderen Person …
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… sollte sich der Erbe einen Überblick über die gesamte finanzielle Situation, also auch über sämtliche Schulden des Erblassers, verschaffen. Ein Blick in die im Nachlass vorhandenen Unterlagen hilft weiter, kann aber oft keine abschließende …
Pflichtteil vergrößern durch Pflichtteilsergänzung
Pflichtteil vergrößern durch Pflichtteilsergänzung
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… zu Lebzeiten Geld auszugeben bzw. zu verschenken oder Vermögenswerte (z. B. Grundstücke) zu übertragen. Sobald der Pflichtteilsberechtigte dann seine Ansprüche geltend macht, muss er erstaunt feststellen, dass nicht mehr viel im Nachlass vorhanden …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto für Erben gesperrt!
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto für Erben gesperrt!
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… zur Erbschaft gehört und, falls ja, ob der Erbe Anspruch auf Zugang zum Konto hat. Im Einzelfall kann es Streit darüber geben, was zur Erbschaft gehört und was nicht. Von einem digitalen Nachlass oder von Verträgen mit Internet-Providern konnte …
Was tun bei Tod des Mieters?
Was tun bei Tod des Mieters?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nicht in dessen Nachlass. Es wird mit dem überlebenden Ehegatten alleine fortgesetzt. Er tritt quasi in das Mietverhältnis des verstorbenen Ehegatten ein. Die Erben des verstorbenen Mieters, z. B. seine Geschwister, bleiben außen vor. Das gilt …
Große Unterschiede bei der Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf den Pflichtteil
Große Unterschiede bei der Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf den Pflichtteil
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Nachlass, beläuft sich auf 1,6 Millionen €. 1. Situation nach dem Tod der Mutter Die Mutter stirbt. Der zurückgesetzte Sohn macht gegen seinen Bruder den Pflichtteil geltend: Zahlung von 400.000 €. Denn der Pflichtteil …
Harte Steuer bei geerbtem Pflichtteil
Harte Steuer bei geerbtem Pflichtteil
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… an: Die Erbschaft hat er ausgeschlagen, den Pflichtteil nicht „geltend gemacht“. Nur fünf Monate nach seiner Ehefrau starb der Vater. Als Alleinerben seines Vermögens hatte er den einzigen Sohn eingesetzt. In seinen Nachlass im Wert von über 2,6 …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Geschwister bzw. deren Abkömmlinge, die Neffen und die Nichten. In diesem Fall billigt das Gesetz dem überlebenden Ehegatten drei Viertel des Nachlasses zu. Häufig besteht die Auffassung, bei kinderlosen Ehen Erbe der Ehegatte alleine …
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… liegt sie unter dem Freibetrag. Sie muss keine Erbschaftsteuer zahlen. Auch für Tanja fällt keine Erbschaftsteuer an. Ihr Freibetrag liegt bei 400.000 Euro. Der Nachlass von Volker ist steuerfrei verteilt. Der Staat geht leer aus. Eltern …