53 Ergebnisse für Objektives Recht

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Arglist-Anfechtung bei Bagatellerkrankungen und erschlichener Krankschreibung
Berufsunfähigkeitsversicherung: Arglist-Anfechtung bei Bagatellerkrankungen und erschlichener Krankschreibung
28.05.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… Gesundheitsfragen er falsch beantwortet haben soll und dass diese Fragen missverständlich formuliert seien. Das Berufungsgericht bestätigte jedoch die Entscheidung des Landgerichts und stellte fest, dass der Kläger die Gesundheitsfragen objektiv
Scheidung - Härtefall
Scheidung - Härtefall
15.05.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… den Ausnahmecharakter der Härtefallscheidung vor Augen haben. Erachtet man seine Lage objektiv als solchen Härtefall, macht es Sinn, sich umfassend und kompetent beraten zu lassen. Es gibt keine pauschalen Aussagen, sondern eine Einzelfallbetrachtung ist geboten.
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Arbeitgeber weiter aufbewahrten Personalakte. Sie haben aber regelmäßig keinen Anspruch mehr auf Beseitigung selbst einer zu Unrecht erteilten Abmahnung aus der Personalakte. Ein solcher Anspruch kann ausnahmsweise gegeben sein, wenn es objektive
Beweisverwertungsverbot im Zivilprozess - Beweise, Dash-cam
Beweisverwertungsverbot im Zivilprozess - Beweise, Dash-cam
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… erlangte Erkenntnisse ausschließen. Andererseits werden gerichtliche Verfahren auch angestrebt, um die Wahrheit zu ermitteln. Dies spricht dafür, möglichst viele Beweise im Prozess zuzulassen, da nur so die objektive Wahrheit bestmöglich …
Unzutreffende Online-Bewertungen: Wie Sie richtig reagieren
Unzutreffende Online-Bewertungen: Wie Sie richtig reagieren
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… prüfen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Bewertung objektiv zu analysieren. Handelt es sich um eine berechtigte Meinungsäußerung oder um die Äußerung von unwahren Tatsachenbehauptungen und/oder gar Beleidigungen? Kontakt mit der Plattform …
Kein Ausgleich für Luxusgeschenk nach Trennung
Kein Ausgleich für Luxusgeschenk nach Trennung
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… in Betracht. Der Vortrag dafür muss aber gewichtig sein, denn das bloße Beziehungsende reicht dafür nicht aus. Die Beschenkte muss sich eine objektiv schwerwiegende Verfehlung leisten, die der Schenker beweisen muss. Dazu muss subjektiv …
Verspätete Geltendmachung von Vergütungsansprüchen durch Energieversorger
Verspätete Geltendmachung von Vergütungsansprüchen durch Energieversorger
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… ist zunächst zu prüfen, ob der Kunde wegen fehlender Abrechnung des Energieversorgers über einen gewissen Zeitraum hin sich bei objektiver Beurteilung darauf einrichten darf und eingerichtet hat, dass der Energieversorger sein Recht nicht mehr …
OLG Koblenz, Urteil vom 30.08.2021: Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
OLG Koblenz, Urteil vom 30.08.2021: Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… ist, als objektiv sittenwidrige, unzulässige Abschalteinrichtung zu qualifizieren ist. Das OLG Koblenz zeigt damit klare Kante und widerspricht der Ansicht anderer Gerichte wonach immer dort, wo sowohl im Prüfbetrieb als auch im Realbetrieb …
Einsatz des kostenlosen bAV-Rechners des Bundesverbands für Steuerberater und Unternehmer
Einsatz des kostenlosen bAV-Rechners des Bundesverbands für Steuerberater und Unternehmer
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… häufig nicht aus, da diese Beurteilungen oftmals nicht objektiv sind und die Überprüfung derartiger Beurteilungen für den Steuerberater häufig auch nicht einfach ist. (siehe Rechtstipp: https://www.anwalt.de/rechtstipps/pauschaldotierte …
Wohnungseigentümerversammlung & Corona
Wohnungseigentümerversammlung & Corona
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… dass ein Anspruch auf Absage der Versammlung bestehen kann, wenn objektiv Unsicherheiten bestehen, ob die Durchführung gemäß geltender Corona-Schutzverordnungen zulässig ist oder die Teilnehmer sich ordnungsgemäß verhalten (Beschluss vom 29.03.2021 Az. 2 …
LIEB-international pour des francophones: La défense pénale en Allemagne
LIEB-international pour des francophones: La défense pénale en Allemagne
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… erfordert), aber ein anderes objektives Kriterium als den Fachanwalt gibt es nicht. Einige Rechtsanwälte, auch ich, verwenden den Begriff Strafverteidiger/Strafverteidigerin, um darauf hinzuweisen, dass wir im Strafrecht tätig …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… sei. Die Praxis zeigt aber, dass solche Sachverhalte dennoch sehr restriktiv gehandhabt werden und nur bei sehr begründeten und objektiv nachvollziehbaren Sachverhalten Ausnahmen und kleinere Abweichungen von der 10-Jahresfrist akzeptiert …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wird mit einer Zusagegestaltung, die in der Praxis überwiegend vermieden wird, hier Verunsicherung verbreitet. Dies entspricht keiner objektiven Betrachtung. 3.5. Empfehlungen in den SuperGAU Vom Autor werden dann auch Empfehlungen gegeben wie „Schaden …
Begriffe und Definitionen rund um die pauschaldotierte Unterstützungskasse/Unternehmerkasse
Begriffe und Definitionen rund um die pauschaldotierte Unterstützungskasse/Unternehmerkasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… nach den Vorgaben des Bundesverbands pauschaldotierter Unterstützungskassen anhand objektiver Kriterien bis zu einem gewissen Teil auch selbst beurteilt werden (siehe hierzu auch meine Rechtstipps: "Anforderung an eine Hochrechnung als Entscheidungshilfe …
Strafverteidigung: Tücken des Strafbefehls
Strafverteidigung: Tücken des Strafbefehls
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… nehmen und Ihnen einen Aktenauszug zur Verfügung stellen. Und Sie beraten, was zu tun ist. Übrigens: schauen Sie nach der Bezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht" -- letztlich ist dieses das einzig objektive Qualitätskriterium …
Strafverteidigung: was sagen oder nichts sagen?
Strafverteidigung: was sagen oder nichts sagen?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… auch wenn es bei Licht besehen objektiv gar nichts mehr zu erklären gibt. Aber auch dann, wenn es durchaus etwas zu erläutern gibt, ist es besser, diese Erklärung strukturiert und kunstgerecht von einem Strafverteidiger/einer Strafverteidigerin …
Nur für Patentspezialisten: Der (Kommunikations-) Fachmann im EPÜ im Einspruchsverfahren
Nur für Patentspezialisten: Der (Kommunikations-) Fachmann im EPÜ im Einspruchsverfahren
| 28.09.2020 von Patentanwalt Dr. Matthias Negendanck
… im Rahmen des etablierten Aufgabe-Lösungsansatzes die objektive Aufgabe der Erfindung bestimmt und nachfolgend den Fachmann als: "In view of this objective technical problem, the notional skilled person, for the purpose of assessing inventive …
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… in seiner Entscheidung vom 25. Mai 2020, VI ZR 252/19 , insbesondere im Hinblick auf das „objektiv sittenwidrige Verhalten“ von VW sehr deutliche Worte fand. Die Beklagte habe auf der Grundlage einer für ihren Konzern getroffenen grundlegenden …
Abgasskandal: Auch Dieselmotor EA288 betroffen – Ansprüche noch nicht verjährt
Abgasskandal: Auch Dieselmotor EA288 betroffen – Ansprüche noch nicht verjährt
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… den Gläubiger objektiv unzumutbar ist, weil die Rechtslage besonders verwickelt und problematischer ist oder wenn gewichtige rechtliche Zweifel vor der Klärung der Rechtslage bestehen (BGH, Urteil vom 16. Juni 2016 – I ZR 222/14 -, Rn. 42, juris …
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
| 30.01.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann (§ 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB). Dieses Merkmal ist objektiv zu bestimmen und hilft auch selten weiter. Insofern gab es bisher ausschließlich Rechtsprechung bezüglich des nicht vorhandenen …
Berufsunfähigkeitsversicherung (BUZ) – Fortschreibung des früheren Einkommens bei Verweistätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung (BUZ) – Fortschreibung des früheren Einkommens bei Verweistätigkeit
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… und ihrer Nachprüfung eine objektive Vergleichbarkeit des Einkommens und der damit verbundenen Lebensstellung eine objektive Vergleichbarkeit des Einkommens und der damit verbundenen Lebensstellung nicht mehr gewährleistet …
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… ausspricht, erklärt diese nicht nur für den Fall einer bereits bei Zugang des Kündigungsschreibens gegebenen Unwirksamkeit der vorrangig erfolgten fristlosen Kündigung. Vielmehr bringt er damit aus objektiver Mietersicht regelmäßig weiterhin …
Befangenheitsantrag gegen den Richter
Befangenheitsantrag gegen den Richter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Hinweis an Verteidiger während der Zeugenvernehmung kann ausreichen Jeder Richter soll bei der Ausübung seines Amtes objektiv sein und darf sich vor dem Ende der Hauptverhandlung keine abschließende Meinung bilden, die den Eindruck …
EuGH: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten genau erfassen
EuGH: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten genau erfassen
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
… dass dies der Fall sei. Die Regelungen des Europäischen Rechts verpflichteten die Mitgliedstaaten dazu, eine gesetzliche Regelung zu schaffen, nach der Arbeitgeber verpflichtet werden, ein objektives, verlässliches und zugängliches …