16 Ergebnisse für Reparaturkosten

Suche wird geladen …

Vorschaden als Einwand der gegnerischen Haftpflichtversicherung
Vorschaden als Einwand der gegnerischen Haftpflichtversicherung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Niklas Gellert
… sein oder es sich um erhebliche Gebrauchsspuren handeln, so kann im Falle der gemeinsamen Reparatur mit dem Nachschaden ein sogenannter “Abzug alt für neu” erfolgen, was bedeutet, dass die hierfür mitentstandenen Reparaturkosten anteilig …
NACH DER FLUT – ZUM UMFANG DER WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG
NACH DER FLUT – ZUM UMFANG DER WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… und auch Rückreisekosten aus dem Urlaub. Bei zerstörten Gebäuden werden die Wiederherstellungskosten ersetzt, bei beschädigten Gebäuden oder anderen Sachen die Reparaturkosten. Zudem werden bei zerstörten oder abhandengekommenen Sachen …
BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Schädiger eine wichtige Rolle bei der Frage der Ersatzfähigkeit von Reparaturkosten. Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist berechtigt, sein Fahrzeug bei einer (Fach-)Werkstatt in Reparatur zu geben. Die für die Instandsetzung …
BGH: Immobilienverkäufer haftet für Mängel
BGH: Immobilienverkäufer haftet für Mängel
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… den Schaden feststellte, klagte er auf Übernahme der ermittelten Reparaturkosten in Höhe von rund 32.000 Euro. Die Klage hatte zunächst nur teilweise Erfolg. Das OLG Bremen bestätigte zwar, dass das undichte Terrassendach einen Sachmangel …
Rechtsanwalt Gewährleistung Kfz: Welche Rechte stehen mir als Autokäufer bei Mängeln zu?
Rechtsanwalt Gewährleistung Kfz: Welche Rechte stehen mir als Autokäufer bei Mängeln zu?
| 22.01.2024 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… weitgehend ausgeschlossen. Geringfügig ist ein Mangel, wenn die Reparaturkosten nicht mehr als 5 % des Kaufpreises betragen. WIE VIELE REPARATURVERSUCHE HAT EIN HÄNDLER BEI DER GEWÄHRLEISTUNG? Dem Händler ist Gelegenheit zur Nacherfüllung …
Rücktritt vom Autokaufvertrag: Darauf ist zu achten!
Rücktritt vom Autokaufvertrag: Darauf ist zu achten!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Auch Aufwendungen sind meist zumindest teilweise ersatzfähig (zum Beispiel besondere Reparaturkosten oder neue Reifen), nicht jedoch normale Unterhaltskosten (wie TÜV oder Verschleißerscheinungen). WEITERE RECHTLICHE MÖGLICHKEITEN Neben …
Fahrerflucht oder nicht? Das richtige Verhalten bei Parkschäden/Parkremplern
Fahrerflucht oder nicht? Das richtige Verhalten bei Parkschäden/Parkremplern
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… wird, muss die Haftpflichtversicherung des Verursachers für die Reparaturkosten aufkommen. Sie können dann Ihr Fahrzeug auf deren Kosten reparieren lassen. Wenn der Verursacher nicht festgestellt werden kann, müssen Sie die Reparaturkosten selbst …
REPARATUR TROTZ TOTALSCHADEN
REPARATUR TROTZ TOTALSCHADEN
23.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Regelmäßig erfolgt die Regulierung von Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen auf der Basis eines Sachverständigengutachtens. Was aber geschieht, wenn der Sachverständige Reparaturkosten in einer Höhe prognostiziert, welche …
VERMISCHUNGSVERBOT UND SCHADENSBERECHNUNG
VERMISCHUNGSVERBOT UND SCHADENSBERECHNUNG
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… vom 12.10.2021 (Az: VI ZR 513/19) jedoch auch zur Höhe der hypothetischen Reparaturkosten geäußert, insbesondere wenn nicht der günstigste Weg zur Schadensbeseitigung von dem Geschädigten gewählt wird. Darum geht es Im Januar 2017 kam …
WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Häufig kommt es vor, dass nach einem Unfall die tatsächlichen Reparaturkosten höher ausfallen als ursprünglich etwa in einem Gutachten veranschlagt wurde. Dies kann auf unsachgemäßem oder unwirtschaftlichem Vorgehen der Werkstatt beruhen …
Die 130%-Regel
Die 130%-Regel
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… von der Versicherung des Unfallverursachers bis zu 130 % der Reparaturkosten verlangen kann, oder? So jedenfalls hat es der Mandant im Internet gelesen bzw. verstanden. Also Anwalt, mach mal. 30 % Gewinn bei der Schadensregulierung sollten schon …
Hagelschaden was nun?
Hagelschaden was nun?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… liegt darüber hinaus vor, wenn die Versicherung zu wenig bezahlt. Grundsätzlich ergibt sich die Art und Weise der Regulierung aus dem Versicherungsvertrag. Berücksichtigt werden hier nur die Reparaturkosten abzüglich einer möglichen …
Ansprüche des Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall
Ansprüche des Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Reparaturkosten Die Haftpflichtversicherung hat die (fiktiven) Reparaturkosten oder die tatsächlich angefallenen Reparaturkosten zu ersetzen. 2. Totalschaden Liegt ein Totalschaden vor, so kann der Betroffene von der Gegenseite …
Diesel-Skandal: VW-Software-Update mit Nebenwirkungen! Der Betrug nach dem Betrug ...
Diesel-Skandal: VW-Software-Update mit Nebenwirkungen! Der Betrug nach dem Betrug ...
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… sich zumeist kulant. Erst jüngst hat Skoda alle Reparaturkosten inkl. der Kosten für das Hotel übernommen, die entstanden sind, weil der Wagen nach dem Software-Update einen kapitalen Motorschaden im Ausland erlitten hat (unser Mandant war …
Fiktive Schadensabrechnung beim wirtschaftlichen Totalschaden
Fiktive Schadensabrechnung beim wirtschaftlichen Totalschaden
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Albert Cermak
… Eine besondere Konstellation stellt dabei der sog. wirtschaftliche Totalschaden dar. Bei dieser Konstellation liegen zwar die Reparaturkosten unter dem Wert des Autos, den dieses vor dem Unfall hatte (sog. Wiederbeschaffungswert). Zieht man …
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
| 11.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… allgemeinen Schadensersatzansprüchen hingegen nach zwei Jahren verjähren. Das Amtsgericht hatte den Anspruch der Klägerin auf Zahlung der Reparaturkosten bestätigt, das Landgericht hatte die Klage in zweiter Instanz hingegen abgewiesen …