14 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Verfassungsbeschwerde ohne Erschöpfung des Rechtswegs?
Verfassungsbeschwerde ohne Erschöpfung des Rechtswegs?
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Berufung, Revision, Beschwerde, ggf. Gehörsrüge ) einlegen. Daneben muss man zumindest überlegen, ob nicht weitere Möglichkeiten wie ein erneuter Antrag zur Verfügung stehen. In § 90 Abs. 2 Satz 1 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes …
Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Zurückweisung der Berufung reagieren kann. Revision Die Revision steht gegen den Zurückweisungsbeschluss nicht zur Verfügung . Dies ergibt sich aus der Gesetzessystematik, nach der die unmittelbare Revision nur möglich …
Familienrecht: Oberlandesgericht weist Beschwerde zurück – was nun?
Familienrecht: Oberlandesgericht weist Beschwerde zurück – was nun?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der Gegenseite verloren hat oder ob man in der ersten Instanz verloren hat und dann die Beschwerde zurückgewiesen wurde, das weitere Rechtsmittel gegen die Beschwerdeentscheidung ist immer das gleiche. Revision Die Revision ist normalerweise …
Strafverfahren: Weitere Möglichkeiten nach einer erfolglosen Revision
Strafverfahren: Weitere Möglichkeiten nach einer erfolglosen Revision
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Meine Revision wurde zurückgewiesen – was kann man machen?“ „Revision abgelehnt – was nun?“ „Das Gericht hat die Revision verworfen. Wie geht es weiter?“ Derartige Anfragen bekomme ich häufig. Denn im Strafrecht ist die Revision meist …
Prozessuale Fallen für die Verfassungsbeschwerde
Prozessuale Fallen für die Verfassungsbeschwerde
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… muss also (je nach Bezeichnung im speziellen Fall) Beschwerde, Berufung, Revision oder Nichtzulassungsbeschwerde einlegen. Ein Rechtsmittel gibt es fast immer, ein zweites manchmal, ein drittes (von der recht speziellen Anhörungsrüge …
Zehn Irrtümer zu Verfassungsbeschwerden
Zehn Irrtümer zu Verfassungsbeschwerden
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… oder Menschenrechte verletzt sind, kann ich sofort zum Bundesverfassungsgericht. Grundrechtsverletzungen müssen zunächst im Fachverfahren beseitigt werden, indem man Rechtsmittel (Berufung, Revision, Beschwerde etc.) einlegt. Erst, wenn das alles …
Zehn weitere Fragen zu Gnadengesuchen
Zehn weitere Fragen zu Gnadengesuchen
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Berufung, Revision) dann zwar nicht mehr zur Verfügung. Kombiniert werden kann ein Gnadengesuch aber mit außerordentlichen Rechtsbehelfen wie der Verfassungsbeschwerde , der Menschenrechtsbeschwerde , der Petition oder der Wiederaufnahme …
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Man braucht fast nie eine Anhörungsrüge Die letzte Instanz im Urteilsverfahren ist immer Revision. Hier findet normalerweise keine mündliche Verhandlung statt, in jedem Falle werden aber die tragenden Argumente fast ausschließlich …
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… in zweiter Instanz vom Landgericht entschieden. Meist sind spezialisierte Richter bzw. Kammern für WEG-Verfahren eingerichtet. Die Revision zum Bundesgerichtshof ist in der Regel nicht möglich. Daher stellt sich häufig die Frage, ob man gegen …
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Revision zum Oberlandesgericht zulässig. Bei schwereren Tatvorwürfen ist dagegen das Landgericht (seltener das Oberlandesgericht) in erster Instanz zuständig. Gegen dessen Urteil, das oft empfindliche Strafen vorsieht, gibt es dann …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… sondern als Diebstahl und verurteilt ihn deswegen zu einer Geldstrafe. Die Revision korrigiert das Urteil dahingehen, dass es sich um Diebstahl in einem besonders schweren Fall handelt, bestätigt jedoch die Geldstrafe. Damit …
Der Anspruch auf rechtliches Gehör in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf rechtliches Gehör in der Verfassungsbeschwerde
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… sind, ist in der Fachwelt allerdings umstritten. Der Rüge bedarf es aber dann nicht, wenn die Gehörsverletzung bereits durch ein vorheriges Gericht stattgefunden hat und hiergegen ein Rechtsmittel (Berufung, Revision, Beschwerde) eingelegt wurde …
Das Verbot der Doppelbestrafung in der Verfassungsbeschwerde
Das Verbot der Doppelbestrafung in der Verfassungsbeschwerde
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Urteile sprechen. Die Möglichkeit, Berufung oder Revision einzulegen, stellt keine doppelte Verurteilung dar, da die Entscheidung über das Rechtsmittel gerade an die Stelle des ersten Urteils tritt. Es handelt sich also um keine zweite …
Die Freiheit der Person in der Verfassungsbeschwerde
Die Freiheit der Person in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Freiheitsstrafe Sehr viele Anfragen, die mich im Zusammenhang mit diesem Grundrecht erreichen, betreffen Strafurteile , in denen eine Freiheitsstrafe (meist ohne Bewährung) ausgesprochen wurde. Nach Zurückweisung der Revision