23 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
31.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Euro. Bei einem Baufortschritt von 85% bis 90% stellt U die Arbeiten ein. Die WEG verlangt von V Schadensersatz in Höhe der geleisteten Zahlung Zug um Zug gegen Abtretung der Ansprüche gegen U. Das LG Dortmund wies die Klage ab unter …
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… oder die Herstellung einer Abdichtung gegen nichtstauendes Sickerwasser und einer Drainage mit Entwässerung durch Sickerbrunnen möglich und notwendig sei. Der Bauherr verklagte den Architekten auf dieser Grundlage auf Zahlung von Schadensersatz
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner
… 3 O 17493/20) umgehen, das einem Seitenbesucher 100 Euro Schadensersatz zugesprochen hat. Wir empfehlen als sichersten Weg, sich zur Wehr zu setzen, und zwar am besten anwaltlich. Zwar mag das Problem jetzt nicht existenzbedrohlich …
Leitfaden zur Unfallregulierung
Leitfaden zur Unfallregulierung
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… durch. Anwaltlich nicht vertretenen Geschädigten werden die Haftpflichtversicherungen so gut wie nie Schadensersatz in vollem Umfang und voller Höhe leisten. Wurde der Unfall vom Gegner verschuldet, muss die Versicherung des Gegners …
Neues Kaufrecht und der Gebrauchtwagenmarkt
Neues Kaufrecht und der Gebrauchtwagenmarkt
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
… einzuräumen. Rücktritt und Schadensersatz können zukünftig auch schon dann geltend gemacht werden, wenn sich trotz der vom Unternehmer versuchten Nacherfüllung ein Mangel zeigt, also der erste Versuch der Nachbesserung fehlgeschlagen …
Zur Abgrenzung der Akquise vom Architektenvertrag
Zur Abgrenzung der Akquise vom Architektenvertrag
08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Die Herstellungskosten für die Technische Gebäudeausrüstung erweisen sich am Ende als deutlich teurer, weil anstelle der ursprünglich vorgesehenen Strangentlüftung eine Einzelraumentlüftungsanlage erforderlich ist. B verlangt vom AN Schadensersatz
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… neunte Arbeitnehmer mindestens einmal gemobbt. Eines ist klar: Mobbing am Arbeitsplatz muss sich niemand gefallen lassen. Wer darunter leidet, strebt neben einer Unterlassung der entsprechenden Handlungen oft auch Schadensersatz in Geld …
Vorsicht bei der Formulierung von Vertragsstrafen in Bauverträgen!
Vorsicht bei der Formulierung von Vertragsstrafen in Bauverträgen!
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… auf den Schadensersatz anzurechnen, weshalb ein konkret berechneter Schadensersatz und eine Vertragsstrafe nicht kumuliert werden (§§ 340 II, 341 II BGB). Von dieser gesetzlichen Vorgabe weicht die Klausel nicht ab. Das müsse - so das OLG …
Schadensersatzanspruch des Auftragnehmers wegen Bauzeitverzögerung: bauablaufbezogene Darstellung?
Schadensersatzanspruch des Auftragnehmers wegen Bauzeitverzögerung: bauablaufbezogene Darstellung?
05.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der Bewehrungsarbeiten sowie eine Vielzahl angeordneter Nachtragsleistungen und fordert für die dadurch eingetretene Bauverzögerung Schadensersatz. Seine Klage wird abgewiesen. Das Gericht versagt ihm die Durchsetzung behaupteter Ansprüche unter …
Umlageklausel "Schutt" im Bauwerkvertrag als AGB unwirksam!
Umlageklausel "Schutt" im Bauwerkvertrag als AGB unwirksam!
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… berechtigt, den Mangel selbst zu beseitigen und Ersatz der Kosten, einen Kostenvorschuss oder Schadensersatz zu verlangen, wenn der Auftragnehmer mit der Beseitigung des Mangels in Verzug geraten sei. Zudem belaste die Klausel …
Schwimmbadbau - Architekt muss Abdichtung planen
Schwimmbadbau - Architekt muss Abdichtung planen
04.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Schadensersatz. Das Gericht gibt dem klagenden Auftraggeber Recht. Der Planer hafte nach § 280 Abs. 1 BGB, weil er Pflichten verletzt habe. Er sei verpflichtet im Rahmen der Ausführungsplanung Detailzeichnungen der Verbundabdichtung …
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… eine Gewährleistungsfrist von nur 5 Jahren. Nach Ablauf von fünf Jahren, aber vor Ablauf von 10 Jahren fordert der AG wegen gravierender Abdichtungsmängel Schadensersatz i.H.v. rund 3 Mio. Euro. Der AN beruft sich auf Verjährung. Das Landgericht Ravensburg …
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Beweisverfahrens und den dort erhobenen Sachverständigenfeststellungen fordert die WEG Schadensersatz vom Bauträger in Höhe von rund € 90.000,00. Um diesen Betrag sei der Wert gemindert, der Bauträger habe sich mit dem fehlenden Anstrich diesen Betrag …
Bauträgervertrag: Ausschluss der Ersatzvornahme kann wirksam erfolgen!
Bauträgervertrag: Ausschluss der Ersatzvornahme kann wirksam erfolgen!
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… in Anspruch genommen. Der Vertrag des BT sieht eine Beschränkung der Gewährleistungsrechte der Erwerber vor auf Minderung und Vertragsrücktritt. Schadensersatz und Ersatzvornahme sind ausgeschlossen. Darauf beruft sich der Bauträger …
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… und Warmwasseraufbereitung liefen nicht mehr. Der Bauherr ließ die Anlage schließlich im Jahr 2015 durch eine Gasheizung mit Solaranlage ersetzen. Er forderte vom Auftragnehmer Schadensersatz in Höhe von rund € 56.000,00. Der Auftragnehmer berief sich neben …
Nun auch im Kaufrecht: Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nun auch im Kaufrecht: Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
| 26.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… des Schadensersatzes wegen Nichterfüllung eine Differenzierung nicht bestehen könne. Das gelte ebenso für die Frage einer Überkompensation durch Zuerkennung von fiktiven Mängelbeseitigungskosten. Das allgemeine Schadensrecht decke …
Warmwasserversorgung nach Baubeschreibung nicht ausführbar: Schadensersatz!
Warmwasserversorgung nach Baubeschreibung nicht ausführbar: Schadensersatz!
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… einer Gastherme berechtigt die Erwerber jedoch zur Geltendmachung des Schadensersatzes statt der Leistung, § 311a II Satz 1 BGB. Der Bauträger konnte sich dabei nicht mit Erfolg darauf berufen, von der technischen Undurchführbarkeit keine …
Einmessfehler begründet nicht ohne Weiteres einen Schadensersatzanspruch
Einmessfehler begründet nicht ohne Weiteres einen Schadensersatzanspruch
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… bei der Einmessung auf dem Grundstück unterlaufen war. Das Gebäude verschob sich um 2 Meter, der Garten wurde um etwa 40 m² kleiner als ursprünglich geplant. Der Bauherr forderte Schadensersatz. Dem erteilte das Gericht eine Absage …
Die Haftung des Aufsichtsrats (Teil 3)
Die Haftung des Aufsichtsrats (Teil 3)
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… der Aufsichtsrat den ihm obliegenden Sorgfaltsmaßstab verletzt und hierdurch der Gesellschaft ein Schaden entsteht, ist er (bzw. einzelne Aufsichtsratsmitglieder) der Gesellschaft zum Schadensersatz verpflichtet. IV. Haftungsvermeidung Entsteht …
Haftung von Vorstand und Geschäftsführern für IP-Verletzungen
Haftung von Vorstand und Geschäftsführern für IP-Verletzungen
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… eine Wiederholungsgefahr unterstellt wird, welche nach ständiger Rechtsprechung nur durch die Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beseitigt werden kann. Die weitergehenden Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz werden …
Kein Anspruch auf Schadenersatz wg. vertaner Urlaubszeit wg. fehlender Erheblichkeit der Reisemängel
Kein Anspruch auf Schadenersatz wg. vertaner Urlaubszeit wg. fehlender Erheblichkeit der Reisemängel
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Marcus Fischer
… die sich aus dem Massencharakter der Pauschalreise ergeben. Das OLG Düsseldorf hatte über Ansprüche eines Reisenden zu entscheiden, der sowohl eine Reisepreisminderung als auch Schadenersatz wegen vertaner Urlaubszeit forderte. Als Begründung …
5 cm hohe, schräg verlaufende Betonkante kann Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen auslösen
5 cm hohe, schräg verlaufende Betonkante kann Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen auslösen
| 21.10.2014 von SALLECK + PARTNER
… der behaupteten Verkehrssicherungspflichtverletzung Schadensersatz verlangt, u. a. ein Schmerzendgeld in der Größenordnung bis 6.500 Euro und materiellen Schadensersatz in Höhe von ca. 3.300 Euro. Das Klagebegehren war zum Teil erfolgreich …
Kundenparkplätze müssen nicht völlig schnee- und eisfrei sein...
Kundenparkplätze müssen nicht völlig schnee- und eisfrei sein...
| 20.02.2012 von SALLECK + PARTNER
… der Beklagten an, den Parkplatz nicht genug geräumt zu haben und verlangte u.a. Schadensersatz in Höhe von 2.640,- € sowie Schmerzensgeld in Höhe von 2.000,- €. Bereits das Landgericht Koblenz wies die Klage ab und führte zur Begründung …