22 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Wissenszurechnung bei Beginn der Verjährungsfrist
Wissenszurechnung bei Beginn der Verjährungsfrist
24.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (Nr. 2 BGB). Dies war in dem vom BGH mit Urteil vom 13.12.2012 zum Az: III ZR 298/11 entschiedenen Fall insofern zweifelhaft, als nicht der Kläger selbst …
Kein Wiederaufleben versagten Auflassungsanspruches
Kein Wiederaufleben versagten Auflassungsanspruches
03.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auflebte. Ist der Schuldner gem. § 275 BGB a.F. von seiner Leistungspflicht wie etwa aufgrund der Versagungsgründe nach der GVVO freigeworden, so gilt dies auch dann, wenn dieses Leistungshindernis unvorhergesehener Weise wegfällt. Ob …
Keine nachbarrechtliche Haftung des Bauunternehmers
Keine nachbarrechtliche Haftung des Bauunternehmers
| 09.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Bauunternehmer außerhalb des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses und sei damit nicht Adressat der nachbarrechtlichen Vorschriften. Schuldner des Ausgleichsanspruches hiernach sei allein derjenige, der die Nutzungsart des beeinträchtigenden …
Keine nachrangige Inanspruchnahme der dinglichen Haftung
Keine nachrangige Inanspruchnahme der dinglichen Haftung
20.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Gemeinde, die einen festgesetzten Abgabenanspruch zuerst im Insolvenzverfahren gegen den persönlichen Schuldner durchzusetzen versucht und dabei erst dessen Ausgang abwartet, bevor sie den – grundsätzlich nachrangigen – Anspruch gegen …
Verjährung des Erbbauzinsanspruches
Verjährung des Erbbauzinsanspruches
| 31.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der regulären Verjährungsfrist von 3 Jahren zu unterwerfen. Anderenfalls stünde der Gläubiger sogar in verjährungsrechtlicher Hinsicht schlechter, sobald sich der Schuldner hinsichtlich des Anspruches auf Zahlung künftig fällig werdender …
Haftung
bei gemeinsamem Motorbootsport von Eheleuten
Haftung bei gemeinsamem Motorbootsport von Eheleuten
24.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Schuldner Vor­satz und Fahrlässigkeit ohne jede Einschränkung zu vertreten hat. Aufgrund der hiernach an­zunehmenden Mithaftung des Ehemannes wurde die Sache sodann zur notwendigen Fest­stellung der weiteren Einzelhei­ten an das Berufungsgericht zurück verwiesen. Weitere Informationen auch zu anderen Themen finden Sie unter „www.dr-s-v-berndt.de
Ausgleichsansprüche
des Mieters bei vorzeitigem Mietende in der Zwangsversteigerung
Ausgleichsansprüche des Mieters bei vorzeitigem Mietende in der Zwangsversteigerung
10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… entschieden, dass bei einem Vermieterwechsel infolge einer Grundstücksveräußerung nicht etwa derjenige als Schuldner des Bereicherungsanspruches anzusehen ist, welcher im Zeitpunkt der Vornahme der Investitionen Vermieter war, sondern der neue …
Rücktritt
bei belastetem Kaufgrundstück
Rücktritt bei belastetem Kaufgrundstück
| 21.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… und Rückgewährgläubiger nur dann zu, wenn feststeht, dass dem Schuldner die Beseitigung unmöglich ist. Dies hat der BGH im Urteil vom 10.10.2008 – V ZR 131/07 – entschieden. Mangels vollständiger Kaufpreiszahlung erklärten die Verkäufer …
Räumungsvollstreckung
gegen schwerstkranken Schuldner
Räumungsvollstreckung gegen schwerstkranken Schuldner
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bereits mit Beschluss vom 04.05.2005 hat der BGH entschieden, dass selbst dann, wenn mit einer Zwangsvollstreckung eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben des Schuldners oder eines nahen Angehörigen verbunden sind, eine einstweilige …
Aufbewahrungskosten für Geschäftspapiere nach Räumungsvollstreckung
Aufbewahrungskosten für Geschäftspapiere nach Räumungsvollstreckung
29.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im Falle der Durchführung einer Räumungsvollstreckung ist im Umgang mit den geschäftlichen Unterlagen des Schuldners in Anbetracht der Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen nach § 257 Abs. 1 HGB, § 147 Abs. 1 AO besondere Sorgfalt …
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… als Kapitalanlage festgehalten, dass die kenntnisabhängige regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat …
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… den Verkäufer, halten müsse. Nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes hält er hieran nicht mehr fest. Maßgeblich ist nunmehr eine Haftung für jede vom Schuldner zu vertretende Verletzung einer Leistungspflicht, und zwar …
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
04.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… sind mehrere Berechtigte, die eine Leistung in der Weise fordern können, dass jeder die ganze Leistung fordern kann, der Schuldner diese aber nur einmal bewirken muss. Für das Vorkaufsrecht würde dies bedeuten, dass jeder Gesamtberechtigte ohne …
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des Arbeitsgerichtes stellen hierfür einen Rechtsgrund dar: Der zivilrechtliche Entgeltanspruch des Arbeitnehmers unterliegt einem öffentlich-rechtlichen Pflichtengefüge, das beide Parteien des Arbeitsvertrages trifft. Der Arbeitnehmer ist Schuldner
Dezemberhilfe für indirekt Betroffene der Corona-Pandemie (Wirtschaftshilfe)
Dezemberhilfe für indirekt Betroffene der Corona-Pandemie (Wirtschaftshilfe)
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… auch nicht mit angegeben werden.“ Hintergrund ist, dass der Antragsteller nicht seine Antragsberechtigung verlieren soll, nur weil seine Schuldner ihn erst in der Zeit während der Schließungsverordnung bezahlen, während er seine Leistung bereits …
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… kann sich seiner Pflicht zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung auch nicht durch Amtsniederlegung entziehen. Im Folgenden soll einmal auszugsweise der Inhalt eines solchen Vermögensverzeichnisses mitgeteilt werden: Identität des Schuldners
Tilgung einer fremden Schuld im Rahmen der Insolvenzanfechtung
Tilgung einer fremden Schuld im Rahmen der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ist grds. auch gegenüber einem Leistungsmittler möglich, der auf Weisung des Schuldners dessen mittelbare Leistung an einen Dritten erbracht hat. In solchen Konstellationen ist die Vorsatzanfechtung des Insolvenzverwalters in der bisher …
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… die Vermögensnachteile, die dem Schuldner gerade wegen des Vertrauens auf die Endgültigkeit des Erwerbes entstanden sind. Die Verpflichtung, Gewinnausschüttungen vorzunehmen, ergibt sich zudem direkt aus den uns vorliegenden Vertragsbedingungen …
Verjährungshemmung nach Güteverfahren
Verjährungshemmung nach Güteverfahren
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Verjährungshemmung nach Güteverfahren BRAWO-Artikel vom 14.02.2016 Endet ein Güteverfahren i.S.d. § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB nach der Mitteilung des Schuldners, am Verfahren nicht teilzunehmen, so endet die Hemmung der Verjährung sechs Monate …
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH entscheidet zugunsten der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH entscheidet zugunsten der Darlehensnehmer
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… ist – für den Bereich des Verbraucherdarlehensgeschäfts eine Besserstellung des vertragsbrüchigen gegenüber dem vertragstreuen Schuldner verbunden sein sollte, hat der Gesetzgeber dies bewusst in Kauf genommen, indem er bei Überführung …
Verbraucherschützer warnen: Inkassounternehmen drohen zu Unrecht mit der Schufa
Verbraucherschützer warnen: Inkassounternehmen drohen zu Unrecht mit der Schufa
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… oder erlaubt ist, immer nur anhand einer Einzelfallbetrachtung beantworten. Dabei unterscheidet man die zulässige Vorabinformation des vermeintlichen Schuldners von der unzulässigen Drohung. Eine zulässige Vorabinformation ist bei solchen …
Vermeidung eines Insolvenzverfahrens ist meist für alle Beteiligten vorzugswürdig
Vermeidung eines Insolvenzverfahrens ist meist für alle Beteiligten vorzugswürdig
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… des Schuldners ein Insolvenzverfahren zu vermeiden. Vielmehr wird das obligatorische außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren in der Regel standardisiert durchgeführt und ist deshalb nur in absoluten Ausnahmefällen erfolgreich …