23 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch Beiträge zur Sozialversicherung für Minijobber. Tathandlungen und Tatarten Der Straftatbestand des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelten umfasst verschiedene Handlungen. Dazu gehören: Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen …
Bundesarbeitsgericht (BAG): Fremd-Geschäftsführerin klagt erfolgreich Urlaubsabgeltung ein
Bundesarbeitsgericht (BAG): Fremd-Geschäftsführerin klagt erfolgreich Urlaubsabgeltung ein
17.01.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Im Einzelfall kann dieses Dienstverhältnis allerdings als Angestelltenverhältnis bewertet werden. Im Sozialversicherungs- und im Steuerrecht wird der Fremd-Geschäftsführer wie die Angestellten des Unternehmens behandelt …
Finanzielles Risiko bei der Überlassung eines Dienstwagens
Finanzielles Risiko bei der Überlassung eines Dienstwagens
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… eingestellt. Der ermittelte Wert bildet die Basis zur Ermittlung der sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Abzüge. Gemäß § 107 Abs. 2 (Satz 5) GewO sind Sachbezüge im Arbeitsverhältnis allerdings nur in begrenztem Umfang zulässig …
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… und Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung rückwirkend bis zu vier Jahre nachzuzahlen. Die vierjährige Verjährungsfrist beginnt zu laufen ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Beiträge fällig geworden sind. Während der Prüfung beim …
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Unterlagen vorzulegen ". Die gesetzliche Pflicht besteht, weil sich der Bezug einer Altersrente auf die Mitgliedschaft und die Beitragspflicht in mehreren Zweigen der gesetzlichen Sozialversicherung auswirkt. Der Arbeitgeber …
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Sozialversicherungsbeiträgen, § 266a StGB Unternehmensinhabern und Geschäftsführern geläufig ist der Straftatbestand des § 266a StGB. Nach § 266a Abs. 1 StGB macht sich strafbar, wer als Arbeitgeber Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung
Teilrente und Teilzeitarbeit
Teilrente und Teilzeitarbeit
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Zwar müssen vom Arbeitsverdienst die Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, aber dafür besteht im Bedarfsfall auch ein Anspruch auf Versicherungsleistungen in Form von Krankengeld und Kurzarbeitergeld. Im Falle …
Die Sozialversicherungspflicht des Fremdgeschäftsführers einer GmbH (mit Kapitalbeteiligung).
Die Sozialversicherungspflicht des Fremdgeschäftsführers einer GmbH (mit Kapitalbeteiligung).
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Gesellschafter-Geschäftsführer-Verhältnisses sowie zur Führung eines Clearing-Verfahrens zur Verfügung und will Sie bei Ihren rechtlichen Anliegen und Problemen in diesem Zusammenhang unterstützen. #Sozialversicherungspflicht #GmbH #Geschäftsführer #Gesellschafter #Statusfeststellungsverfahren #Sozialversicherungsfreiheit #beherrschendeStellung #Sperrminorität #Sozialversicherung
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Gehalt für Freistellung ohne Arbeitgeberanteile Sozialversicherung) sowie die Bindungsdauer und die Fälle, in denen eine Rückzahlungspflicht besteht, müssen aus der Vereinbarung klar erkennbar …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… kann er die bekannten Daten (Lohnsteuer, Sozialversicherung) verwenden. Der abgrrechnete Nettobetrag sollte auf das Konto des verstorbenen Arbeitnehmers überwiesen werden. Damit macht der Arbeitgeber nichts verkehrt, denn die Erben werden …
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… das Finanzgericht bestätigte der BFH, dass die Bestandteile der Sozialversicherung einzeln berücksichtigt werden müssten . In Luxemburg seien zwar die Ausgaben für die Renten- und Krankenversicherung steuerlich berücksichtigt worden, nicht jedoch für …
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… der abschlagsfreien Regelaltersrente verringert sich die Beitragslast in der gesetzlichen Sozialversicherung: Ab Bezug der abschlagsfreien Regelaltersrente entfallen die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, und zwar für beide Parteien - also für …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Lohnsteuerkarte, Zeugnis, Anmeldung bzw. Abmeldung Sozialversicherung bzw. Krankenkasse): Das Arbeitsgericht ist auch zuständig für Streitigkeiten um Verhandlungen über ein Arbeitsverhältnis und um Arbeitspapiere …
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Wird über das Vermögen einer Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, stellen Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen als Einzugsstellen für Sozialversicherungsbeiträge regelmäßig offene …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… das BSG inzwischen aufgegeben, da eine Statuszuordnung, die vom rein faktischen und daher jederzeit änderbaren Verhalten der Beteiligten abhängig ist, mit dem Erfordernis der Vorhersehbarkeit sozialversicherungs- und beitragsrechtlicher …
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… kommt es nicht an, ein solcher Beschäftigter muss sodann als Arbeitnehmer behandelt werden. Die Folge wäre sodann eine Sozialversicherungs- und Lohnsteuerplicht. Der Arbeitgeber (AG) kann bis 4 Jahre zurückliegend verpflichtet werden …
Risiko Scheinselbständigkeit
Risiko Scheinselbständigkeit
| 06.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… gewonnenen Erkenntnisse beurteilt anschließend die DRV, ob es sich um eine abhängige Beschäftigung im Sinne eines Arbeitsverhältnisses handelt, die dem Versicherungszwang in den Sozialversicherungen unterliegt. 2. Kriterien für die Beurteilung …
Kündigung des Arbeitgebers – die häufigsten Fragen
Kündigung des Arbeitgebers – die häufigsten Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Er meldet mich von der Sozialversicherung ab. Geht das so einfach? Antwort von Dr. Bert Howald: Nein, in Deutschland muss eine Kündigung von Arbeitnehmern immer schriftlich erfolgen. Das steht in § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuchs …
Scheinselbständigkeit: IT-Berater (Hard- und Softwareentwickler) ist selbständig tätig
Scheinselbständigkeit: IT-Berater (Hard- und Softwareentwickler) ist selbständig tätig
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… einer selbstständigen Tätigkeit ausübte und damit keiner Versicherungspflicht in der gesetzlichen Sozialversicherung unterlag. Der Kläger hatte in dem streitigen Fall bei der beklagten Deutschen Rentenversicherung Bund (Clearingstelle …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… den Arbeitnehmer zur Sozialversicherung anmeldet und ihm keinen Lohn auszahlt. Um nachprüfen zu können, ob der Arbeitgeber eine Meldung zur Sozialversicherung vorgenommen hat, erhält der Beschäftigte eine Bescheinigung nach § 25 …
Arbeitsverhältnis und „Kennenlernphase“ – kann der Arbeitgeber kostenlos arbeiten lassen?
Arbeitsverhältnis und „Kennenlernphase“ – kann der Arbeitgeber kostenlos arbeiten lassen?
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… das Arbeitsverhältnis aber offiziell erst ab dem Monatsersten des Folgemonats. Der Arbeitnehmer verlangt nun auch die Meldung zur Sozialversicherung und den Lohn für die fehlende Woche. Solche Einarbeitungsphasen sind in der Tat …
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
06.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… folgt eine Verringerung der Steuereinnahmen und der Beiträge der Sozialversicherungssysteme. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle Beiträge des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung
Wettbewerbsverbot: Karenzentschädigung
Wettbewerbsverbot: Karenzentschädigung
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Wert anzusetzen; bei wechselnden Bezügen wie Provision, Tantieme oder Gewinnbeteiligung ist der Durchschnitt der letzten drei Jahre zu ermitteln. Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung bleiben außer Betracht. Eine konkrete Summe muss …