25 Ergebnisse für VVG

Suche wird geladen …

Wissentliche Pflichtverletzung eines Architekten führt zum Deckungsausschluss in der Haftpflichtversicherung.
Wissentliche Pflichtverletzung eines Architekten führt zum Deckungsausschluss in der Haftpflichtversicherung.
21.06.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Verträge zugunsten Dritter. Auch sei der geschädigte Dritte nicht Versicherter im Sinne der §§ 43 ff. VVG. Ein Anspruch könnte sich allenfalls aus § 115 Abs. 1 Satz 1 VVG ergeben. Hierzu hätten die Eheleute jedoch nicht ausreichend vorgetragen …
PKV - Private Krankenversicherung: Keine Anrechnung des genossenen Versicherungsschutzes bei Rückzahlungen
PKV - Private Krankenversicherung: Keine Anrechnung des genossenen Versicherungsschutzes bei Rückzahlungen
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sich aus § 203 Abs. 5 VVG . Der Versicherte muss sich auch etwaige Vorteile aus dem genossenen Versicherungsschutz nicht anrechnen lassen. Er hat vielmehr einen Anspruch auf Herausgabe der überhöhten Prämienanteile aufgrund der unwirksam …
BGH-Urteil IV ZR 133/21 vom 25.01.2023: Direktklage gilt wohl auch für Altfälle vor 2008
BGH-Urteil IV ZR 133/21 vom 25.01.2023: Direktklage gilt wohl auch für Altfälle vor 2008
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Drittschuldnerklage gegen die Haftpflichtversicherung aus dem Versicherungsvertrag vorgegangen werden. Seit der VVG-Reform 2008 gibt es den Direktanspruch gegen den Versicherer aus § 115 VVG bei Bestehen einer Haftpflichtversicherung …
Maßnahmen der Vermögensabschöpfung: Zur Geltendmachung von Geschädigtenrechten
Maßnahmen der Vermögensabschöpfung: Zur Geltendmachung von Geschädigtenrechten
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 1 VVG. Erweiterte Einziehung nach § 73 a StGB i.V.m. § 437 Strafprozessordnung Bei offensichtlich deliktisch erlangten Vermögenswerten ohne Nachweis einer konkreten Erwerbstat ist die Einziehung möglich. Voraussetzung …
Rechtsschutzversicherung: Verjährungshemmende Maßnahmen zum Jahresende 2018
Rechtsschutzversicherung: Verjährungshemmende Maßnahmen zum Jahresende 2018
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… relevanten Unterlagen innerhalb von drei Wochen die Mitteilung über die mangelnde Erfolgsaussicht und gleichzeitig einen Hinweis auf die Möglichkeit eines Schiedsverfahrens erteilen muss (vgl. § 128 VVG). Ansonsten gilt die Kostendeckung …
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und der Versicherung. Ist der versicherte Schuldner in die Insolvenz geraten, kommt es auf die richtigen Klageanträge an. Bei einem Direktanspruch nach § 115 VVG ist ein normaler Leistungsantrag zu wählen. Ansonsten ist Leistung …
Regelung zur Reduzierung der Beteiligung an Bewertungsreserven nicht verfassungswidrig
Regelung zur Reduzierung der Beteiligung an Bewertungsreserven nicht verfassungswidrig
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… wenn ein entsprechendes Sicherungsinteresse aus den Versicherungsverträgen mit Zinsgarantie besteht (§ 153 Abs. 3 Satz 3 VVG in Verbindung mit § 56a Abs. 3 und 4 VAG a.F.). Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 27.06.2018 – IV ZR 201/17 …
Verweigerung der BU-Rente? BGH eröffnet neue Chancen bei Anzeigeobliegenheitsverletzung
Verweigerung der BU-Rente? BGH eröffnet neue Chancen bei Anzeigeobliegenheitsverletzung
| 02.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… gemäß § 19 Abs. 4 S. 2 VVG zu einer rückwirkenden Vertragsanpassung und damit zur Aufnahme einer Ausschlussklausel in den Versicherungsvertrag, die unter anderem die vom Versicherungsnehmer zur Begründung seines Leistungsantrages angeführten …
Deckungslücke bei Darlehen durch geringere Ablaufleistung der Lebensversicherung
Deckungslücke bei Darlehen durch geringere Ablaufleistung der Lebensversicherung
| 08.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… 5 a VVG a. F. dann, wenn keine ordnungsgemäße Widerspruchsbelehrung erfolgt ist oder dem Versicherungsnehmer die erforderlichen Unterlagen, die Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen nach § 10 a VAG …
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… erforderlich. Nach § 119 VVG (Obliegenheiten des Dritten) ist eine Meldefrist des Dritten (des Geschädigten) gegenüber den jeweils in den Haftungsverbund einbezogenen Haftpflichtversicherern von Bedeutung.
Rechtsschutzversicherung: BGH-Urteil erhöhte die Anforderungen an Versicherten
Rechtsschutzversicherung: BGH-Urteil erhöhte die Anforderungen an Versicherten
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zum VVG bis zum 01.01.2008 – ausgeführt: „Zu einem vorweggenommenen Deckungsprozess kommt es häufig dann, wenn der Versicherer aus versicherungsrechtlichen Gründen die Leistung verweigert und eine Klagefrist nach § 12 Abs. 3 VVG setzt …
OLG Karlsruhe: Kein Anspruch auf Abschlussprovision bei Nettopolice ohne Beratung
OLG Karlsruhe: Kein Anspruch auf Abschlussprovision bei Nettopolice ohne Beratung
22.04.2016 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… auch dann noch zu zahlen ist, wenn der Versicherungsvertrag nicht weiter bedient wird. Rechtlich stellt das OLG Karlsruhe auf § 61 VVG ab, wonach besonders schwierige Sachverhalte nicht nur aufgeklärt, sondern auch schriftlich dokumentiert …
BMF-Schreiben vom 20.05.2015 zu Steuern als Masseschulden auch im vorläufigen Verfahren
BMF-Schreiben vom 20.05.2015 zu Steuern als Masseschulden auch im vorläufigen Verfahren
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
VVG, Fassung seit dem 01.01.2008, § 157 VVG a.F., aus den Gründen des sicheren Weges wegen möglicher analoger Anwendung von § 13b Abs. 2 Nr. 2 UStG stets auch die Umsatzsteuer in Gestalt eines Freistellungsanspruches mit geltend gemacht werden sollte.
Rücktritt vom Lebens- bzw. Rentenversicherungsvertrag auch nach Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist
Rücktritt vom Lebens- bzw. Rentenversicherungsvertrag auch nach Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… durch den Versicherungsnehmer nicht mehr beanstandet. Da für diesen Fall die Widerspruchsmöglichkeit nach § 5 a VVG a.F. nicht eröffnet ist, greift das Rücktrittsrecht gem. § 8 Abs. 5 VVG a.F. Danach kann der Versicherungsnehmer noch innerhalb einer Frist …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… der Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat und Leistungen daraus beansprucht, muss bestimmte Anforderungen an die Darlegung der Berufsunfähigkeit erfüllen. Nach § 172 Versicherungsvertragsgesetz (VVG
Vermögensschadenshaftpflichtversicherer der Accessio AG bietet Verteilungsverfahren an
Vermögensschadenshaftpflichtversicherer der Accessio AG bietet Verteilungsverfahren an
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In einem Schreiben vom 18. Dezember 2014 bietet die ERGO Versicherung AG den ehemaligen Kunden der insolventen Accessio Wertpapierhandels AG, Itzehoe, ein Verteilungsverfahren an (§ 109 VVG). Ein Verteilungsverfahren nach § 109 VVG findet …
Schadensersatz mangels Aufklärung über Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung
Schadensersatz mangels Aufklärung über Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung
| 17.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… mit Urteil vom 13.11.2014 – III ZR 544/13 – entschieden. Nach § 61 Abs. 1 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) hat der Versicherungsvermittler den Kunden nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zu befragen und zu beraten und dies unter Berücksichtigung …
Gläubigerversammlung der FuBus-Genussrechtsinhaber vom 08.10.2014
Gläubigerversammlung der FuBus-Genussrechtsinhaber vom 08.10.2014
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nach § 115 VVG kann der Geschädigte gegen den Versicherer geltend machen bei Insolvenz des Versicherungsnehmers für einen Versicherungsfall nach dem 01.01.2008. Die Gerichtsstände nach § 32 b ZPO sind allerdings je nach Anspruchsgegner …
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerruf bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerruf bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
| 28.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… das Widerspruchsrecht, den Fristbeginn und die Dauer belehrt worden ist. Ist dieses nicht der Fall, wird die Frist nicht in Gang gesetzt, so dass der Versicherungsnehmer das Widerspruchsrecht nach § 5 a VVG a.F. nach wie vor ausüben …
Rechtsschutzversicherung: Bei verzögernden Rückfragen werden Erfolgsaussichten vermutet
Rechtsschutzversicherung: Bei verzögernden Rückfragen werden Erfolgsaussichten vermutet
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… seine Leistungspflicht verneint. Bei einer solchen Ablehnung fehlt es regelmäßig an dem nach § 158n VVG. a.F. oder § 128 VVG n. f. erforderlichen Hinweis auf das für den Fall der Rechtsschutzablehnung wegen Mutwillens oder fehlender Erfolgsaussicht …
Infinus und Future Business KG – Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte
Infinus und Future Business KG – Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Versicherungsfälle vor dem 01.01.2008 die Versicherungsforderung ein und kehrt sie an die versicherten Gläubiger aus - im Grundsatz jedenfalls dann, wenn er Erfolgsaussichten bejaht. Meldepflicht des Dritten Nach § 158e VVG gibt …
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von Versicherungsansprüchen. § 158e VVG gibt eine Meldepflicht des Geschädigten gegenüber der Pflichtversicherung. Sonst können Ansprüche gefährdet sein. Die Kanzlei der Rechtsanwälte Robert, Kempas, Segelken , Bremen, führt bundesweit die meisten …
IVG Immobilien AG: Zu den Ansprüchen der Privatanleger
IVG Immobilien AG: Zu den Ansprüchen der Privatanleger
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… oder bei unbekanntem Aufenthalt des Schuldners. § 158e VVG gibt eine Meldepflicht des Geschädigten gegenüber der Pflichtversicherung. Sonst können Ansprüche gefährdet sein. Es gibt im Anlegerrecht kaum eine Situation, in der keine Ansprüche gegen …
Versicherungsrechtliches Feststellungsinteresse bei KG-Fonds (hier: Cinerenta)
Versicherungsrechtliches Feststellungsinteresse bei KG-Fonds (hier: Cinerenta)
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… geltend machen. Der Anleger ist nicht aktivlegitimiert nach dem VVG in der Fassung vor dem 01.01.2008. Der Anleger kann zwar nicht auf Leistung klagen. Aber er hat ein Feststellungsinteresse nach altem Recht. Wäre der Versicherungsfall …