28 Ergebnisse für privatgutachten
Suche wird geladen …

|
19.09.2022
von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
… dem Grunde nach anzuerkennen und Schadensbegrenzung zu betreiben. Zusammenfassend ist das Privatgutachten schnell, aber in der Beweiswirkung gemindert und das selbstständige Beweisverfahren langsam, aber sicher in der Beweiswirkung …

|
08.11.2021
von Rechtsanwalt Carsten Seeger
In der Baupraxis wird immer wieder danach gefragt, wann Kosten für Privatgutachten erstattungsfähig sind, wenn der Auftraggeber ein solches Privatgutachten vorgerichtlich in Auftrag gegeben hat. Berechtigterweise fragt der Auftragnehmer …

|
10.09.2021
von Rechtsanwalt Finn Streich
Auch wenn die letztmaligen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Thema Erstattungsfähigkeit von Privatgutachten schon einige Zeit her sind, zeigt unsere Beratungspraxis regelmäßig, dass dieses Thema oftmals noch unbekannt …

|
09.09.2021
von Rechtsanwalt Carsten Seeger
In der Baupraxis werden der Sinn und der Zweck eines Privatgutachtens bezweifelt, da man diesem Privatgutachten keine rechtliche Bedeutung beimisst. Dies kann sich als großer Fehler herausstellen. Einem Privatgutachten kommt rechtliche …

|
30.04.2021
von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… ein Sachverständigengutachten angreifen will. Dann ist es unabdingbar, dass man einen Privatgutachter zurate zieht, der dazu Stellung nimmt, ob die von dem Sachverständigen herangezogene DIN-Norm überhaupt den anerkannten Regeln der Technik …

|
16.02.2021
von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Wassereintritte beobachtet werden, d. h. es lagen kleine Undichtigkeiten (z. B. an den Schweißnähten) vor, die von Fachleuten (z. B. Dachdecker, Privatgutachter, Gerichtsgutachter) augenscheinlich nicht erkennbar waren. (…) daher ist mit sehr hoher …

|
20.08.2021
von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… vorhanden, Privatgutachten, soweit vorliegend und der gesamte geführte Schriftverkehr mit der Gegenseite oder Dritten, wie Versicherungen. Keine Störung der Geschäftsbeziehung! Letztendlich muss eine baubegleitende Rechtsberatung …

|
12.11.2020
von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… wenn ein Grund vorliegt, der geeignet ist, Misstrauen gegen seine Unparteilichkeit zu rechtfertigen, so etwa, wenn er in gleicher Sache für eine Partei bereits als Privatgutachter entgeltlich tätig war oder er zu einem Ortstermin nur …

|
28.07.2020
von Rechtsanwalt Dr. Matthias Frost
Klärt das Gericht entscheidungserhebliche Widersprüche zwischen den Schlussfolgerungen eines gerichtlich bestellten Sachverständigen und denjenigen eines Privatgutachters nicht hinreichend auf, sondern folgt ohne logische …

|
05.06.2020
von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
… sind. Als Beispiel soll genannt werden, das Privatgutachten, selbstständige Beweisverfahren und die Vorschussklage. In komplizierten Baurechtskonstellationen kann es hilfreich sein, sich frühzeitig Rechtsrat einzuholen und eine Erstberatung …

|
11.03.2020
von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… verletzt habe, da ausweislich zweier Privatgutachten des Auftraggebers die Möglichkeit einer weitaus kostengünstigeren Alternativplanung bestanden hätte, auf die der Auftragnehmer angeblich habe hinweisen müssen. Entscheidung Das Gericht lehnt …

|
02.06.2019
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… diese unter Verweis auf erhebliche Restarbeiten sowie zahlreiche Mängel und holt ein Privatgutachten ein. Auf dessen Grundlage fordert er den Unternehmer dann zur Mängelbeseitigung auf. Der Unternehmer wird auch tätig und stellt …

|
26.05.2019
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… und Kellerschwamm befallen waren. Die Prüfung eines Privatgutachters bestätigte die Mängel und erstellte eine Kostenschätzung zur Sanierung der Mängel. Eine Haftung des Verkäufers wegen arglistigen Verschweigens der Mängel kam in Betracht …

|
25.05.2019
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… den auf Grundlage der privatgutachterlichen Feststellungen eingeklagten Wertersatz (LG Frankfurt/Main, Urteil vom 19.07.2017, 2-32 O 248/16).

|
05.02.2019
von Rechtsanwalt Finn Streich
… hierfür zu tragen hat. Das OLG München hat jüngst am 13.08.2018 entschieden, dass privatgutachterliche Kosten erstattungsfähig sind, wenn sich das Gutachten auf einen konkreten Rechtsstreit bezieht und ein Privatgutachter aus eben …

|
04.12.2018
von Rechtsanwältin Nicola Schulze
… aufgrund der ihm entgangenen Miete und im Hinblick auf die ihm entstandenen Kosten für die Einholung eines Privatgutachtens. Entscheidung Ohne Erfolg! Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs begründen Pflichtverletzungen des Verwalters …

|
09.10.2018
von Rechtsanwalt Michael Walther
… und der Beweissicherung zwei grundlegende Möglichkeiten, die beide ihre Vor- und Nachteile haben: PRIVATGUTACHTEN oder SELBSTSTÄNDIGES BEWEISVERFAHREN . Das Privatgutachten ist schneller zu bewirken. Es bietet sich dann an, wenn der Bauablauf …

|
04.04.2018
von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
… klären zu können, die Abnahme in Gegenwart eines Privatgutachters durchzuführen. Er kann mit seinem Sachverstand dazu beitragen, dass der Bauherr als Laie überhaupt die Möglichkeit hat, zu beurteilen, ob die tatsächliche bauliche Ausführung …

|
04.04.2018
von Rechtsanwalt Thomas Röhner
… als Schadensersatz. Freilich schlägt hier die Stunde der Gutachter, und Gutachten verschlingen viel Zeit und Geld und sind oft ungenau bis beliebig. Auch wird ein Privatgutachten, das der Auftraggeber selbst bestellt, in der Regel nicht genügen …

|
03.11.2017
von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Fragen mit einem Privatgutachten klären: Der Auftraggeber lässt seine Fragen durch einen Gutachter seiner Wahl beantworten und erhebt mit diesen Erkenntnissen vor Gericht sofort Klage. Beide Beweisverfahren haben Vor- und Nachteile …

|
30.10.2017
von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… den Unternehmer erfolglos zur Mängelbeseitigung aufgefordert hatte, ließ er ein Privatgutachten erstellen und holte Kostenvoranschläge ein, die Mängelbeseitigungskosten in Höhe von circa 24.000,00 € ergaben. Diesen Betrag hat der Bauherr …

|
05.05.2017
von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… hat. Daraufhin forderte der AG den Unternehmer erfolglos zur Mängelbeseitigung auf. Der AG holte ein Privatgutachten und Kostenvoranschläge ein, wonach sich die voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten auf insgesamt knapp 24.000,00 …

|
11.02.2017
von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… eines selbständigen Beweisverfahrens), der Erstellung eines Privatgutachtens, in gerichtlichen Verfahren bei Gewährleistungsprozess und Nacherfüllungsprozess, Verfahren (Klage und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung) zur Erwirkung …

|
01.02.2017
von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… mit Maßvergleichen sowie Überblicklichtbilder und ziehen Sie neutrale Zeugen oder bestenfalls einen Sachverständigen heran, der Ihnen gegebenenfalls ein Privatgutachten fertigt. 2. Mängelanzeige fertigen Rügen Sie Ihre Mängel schriftlich, z.B …