92 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Prokura ohne Abstimmung? Rechte und Pflichten einzelner Gesellschafter
Prokura ohne Abstimmung? Rechte und Pflichten einzelner Gesellschafter
07.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In vielen Gesellschaften – gerade in Familienbetrieben oder Start-ups – übernehmen einzelne Gesellschafter wichtige Aufgaben. Doch wie weit reicht ihre Entscheidungsbefugnis wirklich? Eine besonders praxisrelevante Frage: Darf ein einzelner …
Wenn das Unternehmen pleitegeht – wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
Wenn das Unternehmen pleitegeht – wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
| 25.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Frage, ob ein Geschäftsführer persönlich für die Schulden eines Unternehmens haftet, ist für viele Geschäftsführer von großer Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Bei einer Kapitalgesellschaft wie der GmbH oder UG haftet das Unternehmen …
Sichere Vertragsgestaltung: Schutz vor Zahlungsverzug und Leistungsstörungen
Sichere Vertragsgestaltung: Schutz vor Zahlungsverzug und Leistungsstörungen
10.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Vertragsgestaltung spielt für Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Absicherung gegen Zahlungsverzug und Leistungsstörungen. Ein gut formulierter Vertrag kann dazu beitragen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren und Streitigkeiten zu …
Die richtige Wahl der Rechtsform: Haftung, Steuern und was Unternehmer beachten sollten
Die richtige Wahl der Rechtsform: Haftung, Steuern und was Unternehmer beachten sollten
28.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Wahl der passenden Rechtsform ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die ein Unternehmer bei der Gründung seines Unternehmens treffen muss. Die Wahl hat nicht nur Einfluss auf die Haftung, sondern auch auf die steuerliche …
Wie kann ich meine persönliche Haftung minimieren? Ein Leitfaden im Unternehmensrecht
Wie kann ich meine persönliche Haftung minimieren? Ein Leitfaden im Unternehmensrecht
17.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Minimierung der persönlichen Haftung ist ein zentrales Anliegen vieler Unternehmerinnen und Unternehmer. Im deutschen Unternehmensrecht gibt es verschiedene rechtliche Instrumente und Strategien, um das persönliche Risiko zu begrenzen. …
Benötigt Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten? Diese Fakten müssen Sie kennen!
Benötigt Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten? Diese Fakten müssen Sie kennen!
04.02.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Schutz personenbezogener Daten ist in der modernen Geschäftswelt unverzichtbar. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt strenge Anforderungen an Unternehmen, und eine davon ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten …
Vom Angestellten zum Freiberufler: So gelingt der Start in die Selbstständigkeit ​
Vom Angestellten zum Freiberufler: So gelingt der Start in die Selbstständigkeit ​
22.11.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Weg in die Freiberuflichkeit ist für viele eine attraktive Alternative zur klassischen Festanstellung. Die Arbeit als Freiberufler bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung, jedoch bringt sie auch rechtliche und …
Erwerb eigener Geschäftsanteile durch die GmbH: So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken
Erwerb eigener Geschäftsanteile durch die GmbH: So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken
13.11.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Erwerb eigener Geschäftsanteile durch eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist ein rechtlich anspruchsvolles Thema, das in der Praxis einer genauen Prüfung und Abwägung bedarf. Die gesetzlichen Bestimmungen zu diesem Thema …
Transparenzregister: Was Unternehmen unbedingt wissen und beachten müssen
Transparenzregister: Was Unternehmen unbedingt wissen und beachten müssen
| 12.09.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Transparenzregister ist ein zentrales elektronisches Register, das in Deutschland seit dem 1. Oktober 2017 in Kraft ist. Es wurde im Zuge der Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie eingeführt und dient der Bekämpfung von …
Beteiligung an einer GmbH und einer KG: Wie komme ich aus der Gesellschaft raus?
Beteiligung an einer GmbH und einer KG: Wie komme ich aus der Gesellschaft raus?
26.08.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Beteiligung an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder einer Kommanditgesellschaft (KG) ist eine gängige Form der unternehmerischen Betätigung. Beide Gesellschaftsformen bieten verschiedene Vorteile, aber auch …
Rechtliche Aspekte der Umfirmierung: Worauf Unternehmen achten müssen
Rechtliche Aspekte der Umfirmierung: Worauf Unternehmen achten müssen
| 23.08.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Umfirmierung eines Unternehmens, also die Änderung des Firmennamens, ist ein bedeutsamer Schritt, der sowohl rechtliche als auch organisatorische Aspekte umfasst. Diese Änderung betrifft nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch …
Viele Gesellschafter mit geringen Geschäftsanteilen – Wo ist das Problem?
Viele Gesellschafter mit geringen Geschäftsanteilen – Wo ist das Problem?
| 27.08.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der heutigen Geschäftswelt gibt es viele verschiedene Formen von Unternehmensstrukturen. Eine davon ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen beliebt ist. Doch was …
Krisenmanagement für Geschäftsführer: So navigieren Sie Ihre Gesellschaft durch schwierige Zeiten
Krisenmanagement für Geschäftsführer: So navigieren Sie Ihre Gesellschaft durch schwierige Zeiten
31.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sehen sich viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen und mitunter existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Die Rolle des Geschäftsführers wird in solchen Krisensituationen besonders …
Deal Breaker - Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und was bedeutet es für ein Startup?
Deal Breaker - Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und was bedeutet es für ein Startup?
11.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der Geschäftswelt wird der Begriff „Deal Breaker“ häufig verwendet, doch was genau verbirgt sich dahinter? Insbesondere für Startups, die oft auf der Suche nach Investoren und Geschäftspartnern sind, kann das Verständnis dieses Begriffs …
Schritt für Schritt zur eigenen GmbH: Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Gründung
Schritt für Schritt zur eigenen GmbH: Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Gründung
| 05.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist ein mehrstufiger Prozess, der sorgfältig geplant und ausgeführt werden muss. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Schritte. Wahl des …
Crowdinvesting vs. Crowdfunding: Unterschiedliche Wege zur Projektfinanzierung
Crowdinvesting vs. Crowdfunding: Unterschiedliche Wege zur Projektfinanzierung
25.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In den letzten Jahren hat sich das Konzept der gemeinschaftlichen Finanzierung zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Wirtschaft entwickelt. Dabei fallen häufig die Begriffe Crowdinvesting und Crowdfunding. Doch sind diese beiden …
Impressumspflicht für Vereine: Was Sie wissen müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
Impressumspflicht für Vereine: Was Sie wissen müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In Deutschland stellt sich für viele Vereine die Frage, ob sie auf ihrer Website ein Impressum führen müssen. Die Impressumspflicht ist durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) geregelt und soll sicherstellen, dass Anbieter von Telemedien …
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Ausstieg aus einem Unternehmen, sei es als Einzelunternehmer, Gesellschafter einer Personengesellschaft oder Anteilsinhaber einer Kapitalgesellschaft, kann viele Gründe haben. Persönliche Veränderungen, strategische Neuausrichtungen, …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Als Start-up gibt es viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um potenzielle Risiken zu minimieren und die Geschäftstätigkeit zu optimieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: …
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen, kann dies bedeutende rechtliche und finanzielle Auswirkungen haben, insbesondere wenn Sie persönliche Bürgschaften für Geschäftskredite oder andere vertragliche Verpflichtungen eingegangen sind. In diesem …
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der Welt der Blogger und Influencer, in der Social Media keine geografischen Grenzen kennt, ist ein Umzug ins Ausland keine Seltenheit mehr. Der Umzug von Content Creatoren nach Dubai wird immer populärer, nicht zuletzt aufgrund der …
Raus aus Anlagegenossenschaften – Beitritt digital?
Raus aus Anlagegenossenschaften – Beitritt digital?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Bei sog. Anlagegenossenschaften (vgl. BGH, Urt. v. 1. März 2011 – II ZR 298/08, Rz. 16) wollen Verbraucher überwiegend zum Zweck der Kapitalanlage und/oder Steuerersparnis Mitglied werden, wobei eine wirtschaftliche Betrachtungsweise …
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
| 15.01.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In einer Welt, in der digitale Technologien immer stärker in den Alltag integriert werden, ändern sich auch die Wege, wie Unternehmen und Verbraucher Verträge abschließen. Ein besonders interessanter Aspekt dieser Entwicklung betrifft die …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …