273 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
28.04.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 6. März 2025 hat für viele Immobilienkäufer gute Nachrichten gebracht: Wer zu viel Maklerprovision gezahlt hat – obwohl er den Makler gar nicht beauftragt hat – kann sein Geld zurückfordern. Und …

|
20.04.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Tomislav "Tommy" Primorac, besser bekannt als "ImmoTommy", war für viele junge Menschen der Influencer, der den Weg in die Immobilienwelt erklärbar machte. In kurzen, pointierten Clips versprach er: "Immobilien zahlen sich von selbst ab. Du …

|
20.04.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Bundesgerichtshof hebt Berliner Urteil auf – neue Prüfung notwendig Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein extrem günstiger Wohnungsmietvertrag nicht automatisch sittenwidrig ist – selbst wenn er vom …

|
13.04.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein englisches Ehepaar kaufte ein Haus für 1,2 Millionen Euro in Little Berkhamsted, Hertfordshire. Erst nach dem Kauf bemerkten sie, dass ein historischer Reitweg direkt über ihr Grundstück verläuft und regelmäßig von den Nachbarn genutzt …

|
13.04.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Bohren in eine Hauswand kann für Reihenhauseigentümer erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 12. November 2021 ( Az. V ZR 25/21 ) klargestellt, unter welchen Bedingungen eine …

|
06.04.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Hohe Hecken, tiefgehende Nachbarschaftskonflikte – ein Dauerbrenner im deutschen Nachbarrecht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit einer brisanten Frage befasst: Gibt es eine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken, unabhängig von den …

|
04.04.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Immobilienverkauf ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche rechtliche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Das aktuelle Beispiel des Verkaufs der luxuriösen Architektenvilla von Bianca Heinicke (Bibi) und Julian Claßen in …

|
30.03.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Ob als Eigenheim oder als Kapitalanlage – der Erwerb von Immobilien ist mit vielen rechtlichen Aspekten verbunden, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Umso wichtiger ist es, die relevanten Fallstricke zu kennen und sich …

|
30.03.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück kaufen möchten, kann es passieren, dass jemand ein Vorkaufsrecht hat. Das bedeutet, diese Person darf die Immobilie zu denselben Bedingungen kaufen, bevor Sie es tun können. In diesem Artikel …

|
23.03.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein erschütternder Fall aus den USA zeigt, wie Immobilienbetrüger ein Haus unrechtmäßig verkauften, ohne dass die wahre Eigentümerin davon wusste. Doch könnte ein solches Szenario auch in Deutschland geschehen? In diesem Artikel beleuchte …

|
17.03.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Beschluss vom 23. Januar 2025 (Az. V ZB 10/24) eine grundsätzliche Entscheidung zum Vorkaufsrecht getroffen. Die Umwandlung eines subjektiv-dinglichen Vorkaufsrechts in ein subjektiv-persönliches …

|
10.03.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 6. Dezember 2024 ( V ZR 159/23 ) stellt eine wegweisende Entscheidung zur Geltendmachung höchstpersönlicher Ansprüche durch Stellvertreter dar. Der V. Zivilsenat des BGH differenziert …

|
03.03.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein aktuelles Urteil des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken ( Az. 7 U 45/23 ) sorgt für Klarheit im Immobilienrecht: Verkäufer sind verpflichtet, ungefragt über statische Veränderungen am Gebäude zu informieren. Wird diese …

|
24.02.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Koblenz (LG Koblenz v. 7.11.2024 - 1 O 68/24) sorgt für Aufsehen im Maklerrecht. Die zentrale Frage: Ist eine Kundin zur Zahlung der Maklerprovision verpflichtet, wenn der Makler den Vertrag …

|
17.02.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Landgericht Darmstadt hat mit seinem Urteil vom 28. Mai 2024 (Az.: 8 S 7/23) eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt – und das aus einem überraschenden Grund: Die Mitteilung der Mieterhöhung war in einer zu kleinen Schriftgröße …

|
10.02.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Am 20. Dezember 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil V ZR 41/23 wichtige Klarstellungen zur Fälligkeit des Kaufpreises bei Grundstückskaufverträgen getroffen. Die Entscheidung betrifft insbesondere die Verpflichtung des …

|
03.02.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer gebrauchten Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Dabei spielt der Zahlungsvorgang eine zentrale Rolle, denn hier geht es um erhebliche Summen, die sicher und rechtlich abgesichert übertragen …

|
17.02.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer neuen Immobilie vom Bauträger kann eine attraktive Möglichkeit sein, in eine neue Wohnung oder ein Haus zu investieren. Doch der Zahlungsprozess bei diesem Kauf unterscheidet sich erheblich von einem klassischen Kauf einer …

|
27.01.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Immobilienrecht ist erneut durch eine praxisrelevantes Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) geprägt worden. Der Beschluss des BGH vom 12.12.2024 ( IX ZR 28/23 ) bringt wichtige Klarstellungen zur arglistigen Täuschung beim …

|
17.02.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein aktueller Fall aus Tuttlingen, Baden-Württemberg, zeigt, wie dreist Betrüger vorgehen, um mit fremden Immobilien ahnungslose Käufer zu täuschen. Eine Frau wollte ihr Elternhaus lediglich vermieten, doch Unbekannte nutzten die Daten …

|
17.02.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen in Deutschland ein bedeutendes Lebensziel. Im Jahr 2025 könnten sich für potenzielle Käufer interessante Chancen ergeben – jedoch nur mit der richtigen Vorbereitung. Hier erfahren Sie, wie Sie …

|
13.01.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn Sie Eigentümer einer Immobilie sind und darüber nachdenken, diese an Ihre Kinder oder andere nahestehende Personen zu übertragen, stellt sich oft die Frage: Wie können Sie weiterhin von der Nutzung der Immobilie profitieren? Eine …

|
06.01.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine der größten Investitionen ihres Lebens. Umso ärgerlicher ist es, wenn nach dem Kauf plötzlich Mängel auftreten, die der Käufer nicht vorhergesehen hat. Feuchte Wände, undichte …

|
03.01.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein eigenes Zuhause – für viele ein Lebenstraum. Doch der Weg dorthin ist gespickt mit rechtlichen und finanziellen Stolperfallen. Besonders in einer Zeit steigender Zinsen und strengerer Vorgaben für Baufinanzierungen, sollten Käufer …